Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen(current)1
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau(current)2
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Pflanzen
  3. Videos Pflanzenbau
  4. Videos Getreide und Mais
https://www.youtube.com/watch?v=UzsLqOpLQDg
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Video: Fingerhacke - Variofield bei Mais © BWSB

Mechanische Beikrautregulierung bei Mais mit dem Variofield

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
11.06.2021 | von DI Marion Gerstl

Im Rahmen des EIP (EuropäischeInnovationsPartnerschaft AGRI) -Projektes Mulchsaaten und Hacktechniken wird Ihnen in diesem Video der Variofield von der Firma DicksonKerner GmbH präsentiert.

Videos Getreide und Mais

  • Titelbild_Video_Stoppelsturz_2024.jpg © BWSB

    Stoppelsturz

    In diesem Video sehen Sie, was es alles zu beachten gilt beim Stoppelsturz.
  • Screenshot Maisherbizid.jpg © LK NÖ

    Video: Maisherbizide ohne Terbuthylazin – was ist möglich?

    Der hauptsächlich bei Mais eingesetzte Wirkstoff Terbuthylazin (TBZ) ist mittlerweile in seiner Anwendungshäufigkeit mit einer 3-Jahresauflage eingeschränkt. Enthalten ist der Wirkstoff in vielen Maispacks wie z.B.: in Aspect Pro, Gardo Gold, ...
  • Video: Weizen - Worauf ist jetzt zu achten!

    In einem kurzen Video präsentiert die Pflanzenbauabteilung der LK.NÖ wieder aktuelle pflanzenbauliche Themen. Diesmal wurde ein Weizenfeld im Westbahngebiet besucht. Themen wie Ackerfuchschwanz, Distelbekämpfung, Abdrift und ...
  • Düngerstreuer.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Bäck

    Wintergerste - Schossdüngung

    Weit entwickelte Wintergersten haben ES 31 (1 Knoten-Stadium) erreicht und es hebt sich der 2. Knoten vom 1. Knoten ab. Bei vielen Wintergerstenbeständen wird in der Karwoche ein günstiger Termin für die Schosserdüngung sein. Details erfahren sie im ...
  • Titelbild_Mechanische_Beikrautregulierung_bei_Triticale_mit_dem_Striegel_web.jpg © BWSB

    Mechanische Beikrautregulierung bei Triticale mit dem Striegel

    In diesem Video sehen sie den Einsatz eines Hackstriegels bei Triticale, die Einstellung der Zinken erfolgt elektrisch.
  • Titelbild_Vegetationsdüngung_mittels_TerrZo_und_GIS-ELA_bei_der_Wintergerste.jpg © BWSB

    Vegetationsdüngung mittels TerraZo und GIS-ELA bei der Wintergerste

    Die Luftbilder mittels Sentinel 2 und dem TerraZo Onlineprogramm ermöglichen die unterschiedliche Bestandesbeschreibung über den Vegetationsindex NDVI (Blattgrün). Daraus resultierend kann eine kostenlose Düngekarte erstellt werden und in das ...
  • Andüngung (Frame 0_00_55;27).png © Landwirtschaftskammer Oberösterreich

    Andüngung - Wintergetreide

    Mit dem beginnenden Frühjahr wird die Düngung des Wintergetreides interessant. Was Sie dabei beachten sollen verrät Ihnen unser Video
  • Titelbild_Chopstar_Twin.jpg © BWSB/Gerstl

    Mechanische Beikrautregulierung bei Mais mit dem Chopstar-Twin

    Im Rahmen des EIP (EuropäischeInnovationsPartnerschaft AGRI) -Projektes Mulchsaaten und Hacktechniken wird Ihnen in diesem Video der Chopstar-Twin von der Firma Einböck präsentiert.
  • Titelbild_Fingerhacke_Variochop.jpg © BWSB/Gerstl

    Mechanische Beikrautregulierung bei Mais mit dem Variochop

    Im Rahmen des EIP (EuropäischeInnovationsPartnerschaft AGRI) -Projektes Mulchsaaten und Hacktechniken wird Ihnen in diesem Video der Variochop von der Firma Samo Maschinenbau GmbH präsentiert.
  • Titelbild_Variofield_Frontalansicht_web.jpg © BWSB

    Mechanische Beikrautregulierung bei Mais mit dem Variofield

    Im Rahmen des EIP (EuropäischeInnovationsPartnerschaft AGRI) -Projektes Mulchsaaten und Hacktechniken wird Ihnen in diesem Video der Variofield von der Firma DicksonKerner GmbH präsentiert.
  • Titelbild_Beikrautregulierung_mit_dem_Striegel.jpg © BWSB

    Mechanische Beikrautregulierung mit dem Hackstriegel - Aerostar

    Striegeleinsatz bei - Koriander (Blindstriegeln) - Gemenge (Winterackerbohne+Winterweizen) - Triticale
  • Titelbild_Maisdüngung_nach_NID_2021.jpg © BWSB

    Maisdüngung nach NID 2021

    Über den NID erhält der Landwirt auf der Traun Enns Platte eine Empfehlung über die Stickstoffdüngerhöhe bei Mais. Dies geschieht auf Basis von Bodenuntersuchungen, sogenannte Nmin-Ziehungen auf Referenzstandorten.

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube