Maibaumlandkarte der Landjugend regelt Diebstähle

Die
Rede ist vom Maibaum. Dieser
lässt sich in nahezu allen Gemeinden
Oberösterreichs finden
und wird oft durch die
Landjugend aufgestellt. Und wo
ein Maibaum steht, lassen auch
sie nicht lange auf sich warten:
Die Maibaumdiebe. Die Bräuche,
wann ein Maibaum wie gestohlen
werden darf, sind vielfältig
und unterscheiden sich
oft schon von jenen im Nachbarort.
Die Maibaumlandkarte der Landjugend Oberösterreich soll
dabei Licht ins Dunkel bringen: Hunderte Maibäume aus ganz
Oberösterreich sind mittlerweile in dieser eingetragen. In der
Landkarte ist unter anderem vermerkt, unter welchen Umständen
der Maibaum ordnungsgemäß gestohlen werden darf. Damit
aber rund um den 1. Mai beim Leben des Brauchtums „Maibaum
Stehlen“ nichts schief geht, gelten vor allem zwei Dinge:
Mit Hausverstand handeln und Sachbeschädigungen sind
ein absolutes tabu. Die Landjugend wünscht viel Spaß mit den
Bräuchen rund um den Maibaum!