LK begrüßt die Herabsetzung des Wolfs-Schutzstatus
Das Europäische Parlament beschloss heute die Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes in der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) von „streng geschützt“ auf „geschützt“. LK-Präsident Franz Waldenberger betont die Notwendigkeit dieser Maßnahme: „Die Land- und Almwirtschaft in Österreich steht vor enormen Herausforderungen. Gerade die Almbäuerinnen und Almbauern waren bisher durch den aktuell hohen Schutzstatus des Wolfs als „streng geschützt“ stark eingeschränkt. Die Herabsetzung des Schutzstatus ist eine Notwendigkeit, um die Zukunft unserer Landwirtschaft zu sichern.“
Die Landwirtschaftskammer begrüßt die heute beschlossene Änderung des Europäischen Parlaments, den Schutzstatus des Wolfes herabzustufen. Mit diesem Schritt können Problemwölfe, die Nutztiere gefährden, in Zukunft effektiver reguliert werden. Gerade in Oberösterreich, wo die Zahl der Wolfsrudel rapide zunimmt, ist dieser Schritt von großer Bedeutung, um den Interessen der Landwirtschaft gerecht zu werden. Mit der erwarteten Zustimmung zur Änderung des EU-Schutzstatus wird die Entnahme von Risikowölfen, die vermehrt Schäden an Nutztieren verursachen, erleichtert.