LFI Oberösterreich startet mit starker Bildungsbotschaft in die Saison 2025/26
Mit dem Motto „Landwirtschaft neu denken - Mit Bildung voraus“ startet das Ländliche Fortbildungsinstitut Oberösterreich (LFI OÖ) in die neue Bildungssaison 2025/26. Das neue Kursprogramm steht ab sofort zur Verfügung und ist unter ooe.lfi.at abrufbar. Bäuerinnen und Bauern sowie alle Interessierten finden dort praxisorientierte Kurse, Ausbildungen, Online-Formate und Zertifikatslehrgänge in ganz Oberösterreich. Mit jährlich rund 35.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern allein in Oberösterreich ist das LFI OÖ einer der größten Bildungspartner im ländlichen Raum. Besonders stark nachgefragt sind: Zertifikatslehrgänge (z. B. Direktvermarktung, Kräuterpädagogik, Schule am Bauernhof), Online-Seminare zu Betriebsführung, Klimawandelanpassung und Vermarktung sowie Kurse zu Ernährung, Gesundheit und nachhaltiger Lebensweise.
Begleitet wird der Saisonstart von den Ergebnissen der aktuellen Wirkungsstudie „Mehrwert der Bildung“, die von der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien im Auftrag des LFI Österreich durchgeführt wurde. Diese bestätigt eindrucksvoll: Weiterbildung ist ein zentraler Hebel für die Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft – auch und gerade in Oberösterreich.
Mit Bildung voraus: Unternehmerkompetenz in bäuerlichen Betrieben
„Die Ergebnisse der Studie machen sichtbar, was wir in der täglichen Bildungsarbeit in Oberösterreich spüren: Weiterbildung stärkt nicht nur fachliches Wissen, sondern auch den unternehmerischen Zugang, das Selbstvertrauen und die Anpassungsfähigkeit unserer bäuerlichen Betriebe“, betont Karl Dietachmair, Kammerdirektor der Landwirtschaftskammer OÖ.