Lebensmittel haben einen Wert und müssen auch einen fairen Preis haben
Der Vorschlag von Finanzminister Markus Marterbauer, zur Inflationsbekämpfung einen Preisdeckel für Lebensmittel einzuführen, sorgt in der Bauernschaft für große Verunsicherung. „Noch vor kurzem wurde in den Medien über das fortschreitende Bauernsterben berichtet, jetzt plant Österreichs Hüter der Finanzen selbst einen Generalangriff auf die Bäuerinnen und Bauern. Nicht nur die Verbraucherpreise, auch die Preise für Betriebsmittel und Energie sind stetig gestiegen während die Bauerneinkommen umgekehrt sinken. Das sorgt für massive Verunsicherung und Existenzängste. Höchste Standards und Qualität unserer Lebensmittel haben einen Wert und müssen auch einen fairen Preis haben. Ich warne vor populistischen Markteingriffen“, plädiert der Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, Franz Waldenberger.
Österreichs Landwirtschaft steht für höchste Qualität und strenge Produktionsstandards, sowohl in der Tierhaltung als auch im Pflanzenbau. Zudem ist die heimische Landwirtschaft – mit mehr als einem Viertel der landwirtschaftlich genutzten Fläche – bei der Biolandwirtschaft an der Spitze und gilt zurecht als Feinkostladen Europas. Doch bürokratische Hürden, rigide Auflagen und die Mentalität der Konsumenten, am liebsten zum billigsten Diskont-Lebensmittel zu greifen, setzen unseren bäuerlichen Betrieben hart zu. Die Zahl der Betriebe schrumpft stetig.
„Es ist höchste Zeit, die Realität der Lebensmittelpreise zu verstehen: Unsere Bäuerinnen und Bauern sind keine Preistreiber – sie sind selbst die Leidtragenden der unerbittlich steigenden Produktionskosten. Pauschale Preisinterventionen bedrohen unmittelbar die Zukunft unserer Landwirtschaft und gefährden die Versorgungssicherheit unseres Landes. Internationale Beispiele belegen, dass solche Eingriffe kurzsichtig sind und den Markt zerstören, wir dürfen das nicht zulassen! Qualitativ herausragende Lebensmittel haben ihren Wert und müssen folglich auch einen fairen Preis haben“, betont Waldenberger abschließend.