Landauf, landab locken jetzt wieder die Erdbeeren
Nach einem trockenen April mit hohen Temperaturen hat sich das Wetter im Mai umgestellt auf kühlere Temperaturen und dringend notwendige Niederschläge. Erdbeeren lieben mäßige Temperaturen und ausreichende Wasserversorgung von der Blüte bis zur Fruchtreife. Deshalb sind die leuchtend-roten Früchte heuer besonders groß mit festem Fruchtfleisch.
Die Erdbeerernte begann mit geringen Mengen bereits im April im Folientunnel und ist auch in den frühen Lagen des Freilandanbaues schon im Laufen. Es folgen schrittweise die Saisonstarts in den verschiedenen Regionen Oberösterreichs. Am spätesten beginnt die Saison in höheren Lagen, etwa im Oberen Mühlviertel sowie in den Voralpen entlang des südlichen Berglands. Hier kann es sein, dass die Pflücksaison erst so richtig in der ersten Juni-Woche durchstartet. Es empfiehlt sich, die regionalen Hinweise der Medien und der Erdbeerbetriebe zu beachten. Insbesondere weisen wir auf die beiliegende Liste der bäuerlichen Erdbeerbetriebe mit den Kontaktmöglichkeiten hin.
„Die Erdbeere eröffnet den bunten Reigen an Saisonobst im Jahreslauf. Wenn heuer in Oberösterreich 70 bäuerliche Familien auf 320 Hektar Erdbeeren kultivieren, bedeutet das, dass knapp 30 Prozent der österreichischen Erdbeeren aus Oberösterreich kommen, denn bundesweit gibt es derzeit 1.156 Hektar dieser köstlichen Frucht“, erklärt LK OÖ-Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl.