Land & Leben
Ketchup mal anders: Ribisel sorgen für besondere Note
Tomaten-Ketchup war gestern – jetzt kommen Ribisel ins Ketchup!
Ketchup, wie man ihn noch
nicht erlebt hat – mit einer
fruchtig, frechen Ribiselnote.
Dieses überraschend andere Ribisel-
Rezept zeigt, wie aus der
säuerlichen Sommerfrucht ein
echter Geheimtipp für kreative
Küchenrebellen wird.
Ob zur Sommergrillerei, als
Burgersauce oder als Dip zu
Pfannenkäse oder Ofengemüse
– diese fruchtig-würzige Sauce
sorgt für Aha-Momente.
Ribisel-Ketchup
Zutaten
3 EL Öl, 1 mittlere Zwiebel, gehackt, 3 EL Tomatenmark (ca. 60 g), 250-300 g Zucker (Menge je nach Säure der Ribisel), 800 g Ribisel, rot (abgezupft), 100 ml Apfelessig, 1 Knoblauchzehe, gehackt, 1 kleines Stück Ingwer, frisch gerieben, Saft und Schale einer Zitrone, 1 Messerspitze Zimtpulver, 1 Messerspitze Nelkenpulver, 1 Prise Pimentpulver, 1 Prise Korianderpulver, 1 TL Curry, frisch gemahlener Pfeffer, ca. 1,5 TL Salz, 1 EL Senfmehl (fein gemahlene Senfkörner)
So wird´s gemacht
Öl erhitzen und Zwiebel darin glasig anbraten. Tomatenmark beigeben und gut mitrösten. Von der gesamten Zuckermenge 5 EL entnehmen und zum Röstgut geben. Den Zucker ganz leicht karamellisieren lassen. Dann die Beeren und den Zucker beigeben und mit Essig aufgießen. Die Masse ca. 15 Minuten köcheln lassen, vom Herd ziehen und mit dem Mixstab pürieren. Die gemixte Masse durch ein Sieb passieren. Erneut in den Topf geben, die Gewürze, außer dem Senfmehl beigeben und auf kleiner Flamme zur gewünschten Konsistenz einkochen. Das dauert je nach Menge 30 bis 60 Minuten. Wenn die Masse eine dickflüssige (Ketchup ähnliche) Konsistenz hat, das Senfpulver gut unterrühren, final abschmecken und noch heiß in weithalsige Flaschen oder Gläser füllen.
Ideen für Toppings
3 EL Öl, 1 mittlere Zwiebel, gehackt, 3 EL Tomatenmark (ca. 60 g), 250-300 g Zucker (Menge je nach Säure der Ribisel), 800 g Ribisel, rot (abgezupft), 100 ml Apfelessig, 1 Knoblauchzehe, gehackt, 1 kleines Stück Ingwer, frisch gerieben, Saft und Schale einer Zitrone, 1 Messerspitze Zimtpulver, 1 Messerspitze Nelkenpulver, 1 Prise Pimentpulver, 1 Prise Korianderpulver, 1 TL Curry, frisch gemahlener Pfeffer, ca. 1,5 TL Salz, 1 EL Senfmehl (fein gemahlene Senfkörner)
So wird´s gemacht
Öl erhitzen und Zwiebel darin glasig anbraten. Tomatenmark beigeben und gut mitrösten. Von der gesamten Zuckermenge 5 EL entnehmen und zum Röstgut geben. Den Zucker ganz leicht karamellisieren lassen. Dann die Beeren und den Zucker beigeben und mit Essig aufgießen. Die Masse ca. 15 Minuten köcheln lassen, vom Herd ziehen und mit dem Mixstab pürieren. Die gemixte Masse durch ein Sieb passieren. Erneut in den Topf geben, die Gewürze, außer dem Senfmehl beigeben und auf kleiner Flamme zur gewünschten Konsistenz einkochen. Das dauert je nach Menge 30 bis 60 Minuten. Wenn die Masse eine dickflüssige (Ketchup ähnliche) Konsistenz hat, das Senfpulver gut unterrühren, final abschmecken und noch heiß in weithalsige Flaschen oder Gläser füllen.
Ideen für Toppings
- Diese fruchtig würzige Sauce ist ein genialer Ersatz für klassisches Ketchup und schmeckt sensationell als Burgersauce, zu Grillkäse, -fleisch und -gemüse, Raclette uvm.
- Die Masse muss nicht unbedingt passiert werden. Wer will, kann die Kerne natürlich auch drinnen lassen – dann schmeckt´s einfach kerniger und hat Biss.
- Natürlich können auch schwarze oder weiße Johannisbeeren verwendet werden. Auch andere Früchte wie Kirschen, Himbeeren, Stachelbeeren, Pfirsiche etc. lassen sich zu fruchtigem Ketchup veredeln.
- Anstelle der von gemahlenen Gewürzen ganze Gewürze verwenden. Diese in einer Pfanne trocken anrösten bis sie zu duften beginnen und dann vermahlen. So werden sie besonders aromatisch.