Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik(current)1
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität(current)2
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Bauen, Energie & Technik
  3. Strom, Wärme und Mobilität

Jetzt in PV und Speicher investieren!

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
13.10.2025 | von Ing. Robert Gaubinger

Gerade jetzt herrschen für Landwirtinnen und Landwirte optimale Voraussetzungen für Investitionen in PV und Stromspeicher: Günstige Anlagenpreise und Investitionszuschuss über das Förderungsprogramm "EAG". Damit sind PV und Stromspeicher sehr wirtschaftlich und es sollte überlegt werden die PV-Anlage auszubauen oder eine Neue zu errichten.

Hof Luftbild Detail.jpg © LK OÖ/Gaubinger
Hof Luftbild Detail © LK OÖ/Gaubinger

Seminare, Energieberatungsstammtische und Beratungen

Die Energieberatung der Landwirtschaftskammer OÖ bietet neben den Energieberatungsstammtischen in der Bildungssaison 2024/25 wieder Termine für die LFI-Seminare zu Photovoltaik, Stromspeicher und steuerliche Fragen für Interessierte an.

Dabei wird von der Genehmigung, richtigen Planung und Dimensionierung, Förderantragstellung bis zu steuerrechtlichen Fragen alles behandelt.
Präsenzseminar „Photovoltaik – Strom aus Sonnenlicht“ (Kursnummer 5216).png © Archiv

Präsenzseminar "Photovoltaik - Strom aus Sonnenlicht" (Kursnummer 5216):

Dienstag, 13. Jänner 2026, 9 - 15:30 Uhr, in Linz, Auf der Gugl 3
Anmeldung und weitere INFO´s sind auf der Homepage vom LFI OÖ bzw. dem QR-Code zu finden:
Hof Luftbild.jpg © LK OÖ/Gaubinger
Hof Luftbild © LK OÖ/Gaubinger

Seminare "Steuerliche Führung einer Photovoltaikanlage"

Die steuerliche Führung einer Photovoltaikanlage hat einen wesentlichen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit. Photovoltaikanlagen sind steuerlich betrachtet meist gewerbliche Anlagen. Häufig wird allerdings zu Unrecht ein Steuersatz von 13% verrechnet. Nur wenn der erzeugte Strom überwiegend in der Landwirtschaft verwendet wird und Unternehmeridentität herrscht, ist der Betrieb der Photovoltaikanlage der Landwirtschaft zuzuordnen.

Wie man eine Photovoltaikanlage steueroptimiert betreibt und Steuern sparen kann, wird in den Seminaren genau durchleuchtet.
Präsenzseminar „Jahresabschluss einer gewerblichen PV-Anlage“.png © Archiv

Präsenzseminar "Jahresabschluss einer gewerblichen PV-Anlage"

Mittwoch, 3. Dezember 2025, 13 - 17 Uhr, BBK Eferding Grieskirchen Wels
Anmeldung und weitere INFO´s sind auf der Homepage vom LFI OÖ bzw. dem QR-Code zu finden:
Präsenzseminar Steuerliche Führung einer Photovoltaikanlage (Kursnummer 5218).png © Archiv

Präsenzseminar "Steuerliche Führung einer Photovoltaikanlage" (Kursnummer 5218):

Donnerstag, 5. März 2026, 13 - 17:30 Uhr, BBK Eferding Grieskirchen Wels
Anmeldung und weitere INFO´s sind auf der Homepage vom LFI OÖ bzw. dem QR-Code zu finden:
PV Anlage.jpg © LK OÖ/Gaubinger

Anmeldung

Anmeldung jeweils beim LFI OÖ unter der Tel.-Nr.: 050/6902-1500, per E-Mail: info@lfi-ooe.at oder auf der Homepage Home | LFI Oberösterreich.
Energieberatungsstammtisch online.png © Archiv

Energieberatungsstammtisch online

Zusätzlich zu den Seminaren bietet die Energieberatung der Landwirtschaftskammer OÖ "Energieberatungsstammtische" an, wo Fragen zu allen aktuellen Themen (z.B.: Förderungen, Stromtarife, Photovoltaikanlagen, Holzheizungen etc.) gestellt werden können.

Weitere INFO auf LK-Online bzw. mittels QR-Code erhältlich.
Energieberatungsstammtische online im Oktober 2025 | Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Links zum Thema

  • LFI Oberösterreich
  • Energieberatungsstammtische im Oktober
Zum nächsten nächster Artikel

Stromkosten durch Stromspeicher reduzieren - Seminar besuchen.

Weitere Fachinformation

  • Jetzt in PV und Speicher investieren!
  • Stromkosten durch Stromspeicher reduzieren - Seminar besuchen.
  • Land- und Forstwirtschaft ohne fossile Brennstoffe: Vision oder bald Realität?
  • Umweltfreundlicher Holzdiesel könnte neuer Meilenstein sein
  • Agri-Photovoltaik: Doppelte Nutzung mit Zukunftspotenzial
  • Raiffeisen Energie: Attraktive Tarife für nachhaltig produzierten Strom aus der Region
  • Holz ist klare Nummer eins bei Österreichs Haushalten
  • Biomasse - Heizungserhebung 2024
  • Aktuelle Fördermöglichkeiten für den Bau und Betrieb von Biogasanlagen
  • "Dem Holz jenen Wert geben, den es auch verdient“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12 Artikel | Seite 1 von 2

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 25.11.2025

    Speicherung von Sonnenstrom

  • 03.12.2025

    Onlineseminar: Brandschutz in der Landwirtschaft - So schütze ich Haus und Hof

  • alle Kurse Bauen, Energie, Technik anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Hof Luftbild Detail.jpg © LK OÖ/Gaubinger

Hof Luftbild Detail © LK OÖ/Gaubinger

Präsenzseminar „Photovoltaik – Strom aus Sonnenlicht“ (Kursnummer 5216).png © Archiv

Präsenzseminar "Photovoltaik – Strom aus Sonnenlicht" (Kursnummer 5216) © Archiv

Hof Luftbild.jpg © LK OÖ/Gaubinger

Hof Luftbild © LK OÖ/Gaubinger

Präsenzseminar „Jahresabschluss einer gewerblichen PV-Anlage“.png © Archiv

Präsenzseminar "Jahresabschluss einer gewerblichen PV-Anlage" © Archiv

Präsenzseminar Steuerliche Führung einer Photovoltaikanlage (Kursnummer 5218).png © Archiv

Präsenzseminar Steuerliche Führung einer Photovoltaikanlage (Kursnummer 5218) © Archiv

PV Anlage.jpg © LK OÖ/Gaubinger

PV Anlage © LK OÖ/Gaubinger

Energieberatungsstammtisch online.png © Archiv

Energieberatungsstammtisch online © Archiv