Stromkosten durch Stromspeicher reduzieren - Seminar besuchen.
Die Wirtschaftlichkeit von Investitionen in Stromspeicher und Photovoltaikanlagen ist nach wie vor sehr interessant. Beim Seminar "Speicherung von Sonnenstrom" wird erläutert, welche Technologien es derzeit am Markt gibt und worauf geachtet werden soll, damit die Anlagen technisch und wirtschaftlich sinnvoll betrieben werden können. Die Brandschutzfragen werden von der BVS-Brandverhütungsstelle für OÖ erläutert. Die Firma Fronius erklärt die Technik bei Wechselrichter und Stromspeicher und öffnet die Produktionshallen für die Seminarteilnehmer:innen. Die diversen Fördermöglichkeiten für Photovoltaik- und Stromspeicheranlagen werden ebenfalls genau erläutert.
Stromspeicher können künftig für die Steigerung der Eigenversorgung, für die Spitzenlastabdeckung und die Einspeicherung von günstig verfügbarem Netzstrom verwendet werden. Nachdem geplant ist, dass künftig die Netzkosten in Abhängigkeit der Netz-Entnahmeleistung berechnet werden, kann der Stromspeicher eine vernünftige Alternative sein um die Netzkosten niedriger zu halten.
Stromspeicher können künftig für die Steigerung der Eigenversorgung, für die Spitzenlastabdeckung und die Einspeicherung von günstig verfügbarem Netzstrom verwendet werden. Nachdem geplant ist, dass künftig die Netzkosten in Abhängigkeit der Netz-Entnahmeleistung berechnet werden, kann der Stromspeicher eine vernünftige Alternative sein um die Netzkosten niedriger zu halten.
Worauf bei der Errichtung eines Stromspeichers zu achten ist, wird im Seminar „Speicherung von Sonnenstrom“ am Dienstag, 25. November 2025 von 09 - 16 Uhr in Sattledt erläutert.
Anmeldung und weitere INFO´s sind auf der Homepage vom LFI OÖ bzw. dem QR-Code zu finden:
Kursbeitrag 60 Euro - Verpflegung kostenlos. Anmeldung auch unter der Tel.-Nr.: 050 6902 1500 bzw E-Mail: info@lfi-ooe.at oder Internet: www.lfi-ooe.at.
Anmeldung und weitere INFO´s sind auf der Homepage vom LFI OÖ bzw. dem QR-Code zu finden:
Kursbeitrag 60 Euro - Verpflegung kostenlos. Anmeldung auch unter der Tel.-Nr.: 050 6902 1500 bzw E-Mail: info@lfi-ooe.at oder Internet: www.lfi-ooe.at.
Weitere Informationen zum Thema Photovoltaik, Stromspeicher und Energieeffizienz am Betrieb sind auch auf der Homepage der LK OÖ in lkonline in der Rubrik Bauen, Energie und Technik zu finden.