Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich(current)1
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich

Gartenbaumesse Tulln von 29. August bis 2. September

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
22.08.2024 | von Messe Tulln

Europas größte Blumenschau unter dem Motto: "Abenteuer mit Blumen".

Gartenbaumesse Tulln © Messe Tulln/Imre Antal
Die Internationale Gartenbaumesse Tulln erwartet die Besucherinnen und Besucher mit Europas größter Blumenschau. © Messe Tulln/Imre Antal
450 Aussteller präsentieren die Trends zu Gestaltung, Ausstattung und Pflege des Gartens. Alles zu den Themen Pools, Wellness, Gartenmöbel, Griller und Technik sowie NEU: Photovoltaik im Garten. Einzigartig ist Europas größte Blumenschau - dieses Jahr unter dem Motto "Abenteuer mit Blumen". Österreichs beste Gärtner und Floristen verwandeln 200.000 Blumen zu eindrucksvollen Kunstwerken.

Die Reise zum Mars 
Eine Reise zum Mars verspricht ein atemberaubendes Abenteuer in einer fremden Welt, die von rotem Sand, zerklüfteten Mondlandschaften und beeindruckendem Vulkangestein geprägt ist. Die Oberfläche des Mars, oft als "roter Planet" bezeichnet, bietet eine faszinierende, aber zugleich raue und unbarmherzige Umgebung. Die Mondlandschaft wird mit rotem Sand, Vulkangestein und bizarren Pflanzen in Rot und Orange zu sehen sein.

Birdland
Der Dschungel ist ein abenteuerlicher Ort von überwältigender Vielfalt und atemberaubender Schönheit, der die Faszination der wilden Natur in ihrer ursprünglichsten Form verkörpert. Diese üppigen, tropischen Regenwälder sind Heimat unzähliger Tier- und Pflanzenarten, viele davon einzigartig und nirgendwo sonst auf der Welt zu finden. Im Birdland wird eine Hängebrücke aus Pflanzen und Schwemmholz gebaut, die über einen Bachlauf führt. Orchideen, Bromelien, Helikonien und Gräser zeigen die Vielfalt des Dschungels. 

Abenteuer Gezeiten
Die geheimnisvolle Welt der Gezeiten offenbart sich einem einzigartigen Küstenabschnitt, wo ein spektakuläres Naturschauspiel die Besucher in ihren Bann zieht. Aus einem Wasserbecken wird eine überdimensionale Riesenschildkröte zu sehen sein, wo der Panzer und der Kopf mit Pflanzen, Blumen und Sand verarbeitet wird. Florale Seesterne in leuchtenden Farben am Strand zeigen einen surrealen Charme und tragen zur magischen Stimmung bei.

Abenteuer Reise mit Heißluftballons
Dieses unvergessliche Abenteuer beginnt mit einer Heißluftballonfahrt, bei der die Körbe des Ballons liebevoll mit floralen Akzenten geschmückt wird. Die Ballons, deren Hüllen aus zartem Schleierkraut besteht sowie in sanften Pastelltönen majestätisch über der Erdoberfläche schwebt und sanft über die Landschaft gleitet. Ein florales Segelboot gleitet durch die Wellen in einem Wasserbecken und außerhalb werden sommerliche Blumenbeete zu sehen sein.

Abenteuer Liebe
Das Abenteuer Liebe entfaltet sich in einem zauberhaften Garten, der für einen unvergesslichen Tag der Romantik gestaltet wird. Im Mittelpunkt steht ein Himmelbett mit üppig geschmückten roten Rosen, welche eine Atmosphäre von Eleganz und Leidenschaft schafft. Kerzenlichter und duftende Blumen sowie eine romantische Schaukel im Garten sind das Highlight der Show. Ein lebensgroßes florales Herz als Fotopoint bietet eine wunderschöne Kulisse für Erinnerungsfotos.

Abenteuer Spielplatz 
Der Spielplatz bietet eine bunte und aufregende Welt voller Abenteuer für Kinder. Auf dem grünen Rasen können die Kleinen nach Herzenslust herumtollen, während die Sandkiste zu endlosen Sandburgen und kreativen Bauprojekten einlädt. Ein Baumhaus, hoch in den Ästen, ist das absolute Highlight, welches mit bunten saisonalen Blumen geschmückt wird.

Wilder Westen 
Der wilde Westen wird in einer lebhaften Szenerie dargestellt, die einen typischen Western-Saloon zeigt. Eine blumige Theke dient als auffälliger Mittelpunkt des Saloons. Kakteen und Sukkulenten unterstreichen den Charakter des Wilden Westens. Eine Postkutsche sowie eine florale Feuerstelle sorgen für Wärme und Gemütlichkeit. Natürlich dürfen bunt bemalte und mit Blumen geschmückte Marterpfahle nicht fehlen. Fackellilien, Rosen, Kakteen und Sukkulenten stehen im Mittelpunkt der Gestaltung. 

Schatzsuche im Dschungel
Eine aufregende Schatzsuche im Dschungel beginnt mit der Entdeckung eines geheimnisvollen Schatzes, der tief im Herzen des Regenwaldes verborgen ist. Die Expedition führt durch dichte Vegetation, vorbei an exotischen Tieren, wie einem prächtigen Papagei, dessen lebhafte Farben den Weg erhellen und einem geheimnisvollen Panther, der durch die Blumen schwirrt und den Weg zu beeindruckenden Wasserfällen weist. Ziel ist es, die alte Schatzkiste, die in einem Tipi versteckt ist, zu finden. Riesige Fleischfressende Pflanzen und exotische Blumen werden zu sehen sein.

Zum vorigen voriger Artikel

AMA-Marketing präsentiert Weiterentwicklungen des AMA-Gütesiegels

Zum nächsten nächster Artikel

Zahl der Rinder und Schweine sinkt 2024 weiter

Weitere Fachinformation

  • BestOf24: Landjugend-Award 2024 geht nach Oberösterreich
  • EU-Rohmilchproduktion lag im Vorjahr bei 160,8 Mio. t
  • Kommission begrüßt Einigung auf den EU-Haushalt 2025
  • Meisterinnen und Meister des Jahres 2024 gekürt
  • Europäischer Landwirtschaftskongress 2024 diskutierte Weichenstellungen
  • Nutztierhaltung im Visier von Aktivismus
  • Totschnig fordert Umsetzung von Lebensmittel-Herkunftskennzeichnung
  • AMA-Marketing präsentiert Weiterentwicklungen des AMA-Gütesiegels
  • Gartenbaumesse Tulln von 29. August bis 2. September
  • Zahl der Rinder und Schweine sinkt 2024 weiter
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 9 von 14
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
138 Artikel | Seite 9 von 14

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Gartenbaumesse Tulln © Messe Tulln/Imre Antal

Die Internationale Gartenbaumesse Tulln erwartet die Besucherinnen und Besucher mit Europas größter Blumenschau. © Messe Tulln/Imre Antal