Fragebogen zur Tierhaltung in Österreich (TiHalO)– Betriebsausstattung und TiHalO IV

Warum braucht es schon wieder eine Erhebung?
Bisherige Erhebungen, wie beispielsweise die Statistik Austria Vollerhebung im Jahre 2020, sind leider zu ungenau, um eine genaue Abbildung aus dem Bereich Wirtschaftsdüngermanagement (Fütterung-Stall/Entmistung-Wirtschaftsdüngerlagerung/-behandlung und -ausbringung) erstellen und Veränderungen aktuell darstellen zu können.
Die Daten unterliegen dem Datenschutz, weshalb keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben werden. Dieser Punkt ist in der Datenerfassung besonders wichtig!
Die vollelektronische Datenerfassung macht die Erhebung deutlich effizienter und zukünftig brauchen damit lediglich Veränderungen zum vorhergehenden Zeitraum angegeben werden.
In aller Kürze
- Erhebung, um die IST-Situation darstellen zu können und keine Standardszenarien verwenden zu müssen.
- Standardszenarien liefern immer ein schlechteres Ergebnis, als es die Landwirtschaft in Österreich tatsächlich ist.
- Es sind keine Einzelbetriebsdaten wichtig, sondern die Darstellung der Gesamtsituation.
- Es sollen keine Zahlen und Daten von landwirtschaftskritischen/-fernen Organisationen geliefert werden, die nicht der Realität entsprechen!
- Damit verhindert werden kann, dass noch weitreichendere, nicht praxistaugliche Forderungen im Zusammenhang mit der Emissionsminderung an die Landwirtschaft gestellt werden
- Datenschutz: keine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte