Erntedankfest: Wertschätzung für bäuerliche Arbeit und Lebensmittel
Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Landwirtschaftskammer Oberösterreich gemeinsam mit der Bäuerinnenorganisation und der Linzer Dompfarre zum traditionellen Erntedankfest am Domplatz des Mariendoms ein. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einer feierlichen Messe, zelebriert von Bischof Manfred Scheuer.
Ein besonderer Höhepunkt ist der Einzug der Bäuerinnen aus dem Hausruckviertel, Innviertel, Mühlviertel und Traunviertel mit kunstvoll gestalteten Erntekronen. Musikalisch begleitet wird die Messe vom Bäuerinnen-Chor der Bezirke Linz-Land und Ried. Vor Beginn der Messe werden die Erntekronen vor dem Mariendom präsentiert und gesegnet. Im Anschluss, von 11 bis 15 Uhr, findet ein Schmankerlmarkt statt, bei dem bäuerliche Direktvermarkter aus ganz Oberösterreich ihre Produkte anbieten. Für Kinder und Familien bieten die Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer OÖ ein Mitmachprogramm rund um das Thema Milch.
Der Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ, Franz Waldenberger, betont: „Das Erntedankfest ist ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung gegenüber unseren Bäuerinnen und Bauern. In einer Zeit, in der der Klimawandel und diverse Krisen dafür sorgen, dass die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist es umso wichtiger, innezuhalten und Danke zu sagen.