Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich(current)1
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich

Erneut schwere Unwetterschäden in Österreich - 9 Mio. Euro Schaden

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
30.06.2025 | von Österreichische Hagelversicherung

Landwirtschaft in Tirol und der Steiermark besonders betroffen.

Bildergalerie (10 Fotos)
Gewitterzelle über der Steiermark 26.06.2025.jpg © ÖHV
Hagel in Obstnetz in Prebuch 26.06.2025.jpg © ÖHV
Hagelkörner in Weiz 26.06.2025.jpg © ÖHV
Hagelschaden an Glashaus in Weiz 26.06.2025.jpg © ÖHV
Hagelschaden an Kürbis in Ludersdorf/STMK 26.06.2025.jpg © ÖHV
Hagelschaden an Eissalat in Inzing/Tirol.jpg © ÖHV
Hagelkörner in Maisfeld/Tirol 3 26.06.2025 .jpg © Johann Zeller/Fügenberg
Hagelschaden in Mais in Inzing/Tirol 2 26.06.2025.jpg © ÖHV
Hagelschaden an Mais/Tirol 26.06.2025 .jpg © Johann Zeller/Fügenberg
Hagelschaden an Mais/Tirol 2 26.06.2025.jpg © Johann Zeller/Fügenberg
Gewitterzelle über der Steiermark 26.06.2025.jpg © ÖHV
Hagel in Obstnetz in Prebuch 26.06.2025.jpg © ÖHV
Hagelkörner in Weiz 26.06.2025.jpg © ÖHV
Hagelschaden an Glashaus in Weiz 26.06.2025.jpg © ÖHV
Hagelschaden an Kürbis in Ludersdorf/STMK 26.06.2025.jpg © ÖHV
Hagelschaden an Eissalat in Inzing/Tirol.jpg © ÖHV
Hagelkörner in Maisfeld/Tirol 3 26.06.2025 .jpg © Johann Zeller/Fügenberg
Hagelschaden in Mais in Inzing/Tirol 2 26.06.2025.jpg © ÖHV
Hagelschaden an Mais/Tirol 26.06.2025 .jpg © Johann Zeller/Fügenberg
Hagelschaden an Mais/Tirol 2 26.06.2025.jpg © Johann Zeller/Fügenberg
© ÖHV
© ÖHV
© ÖHV
© ÖHV
© ÖHV
© ÖHV
© Johann Zeller/Fügenberg
© ÖHV
© Johann Zeller/Fügenberg
© Johann Zeller/Fügenberg
Nachdem bereits am 23. Juni schwere Unwetter insbesondere in Oberösterreich Schäden in der Landwirtschaft in der Höhe von 4,8 Mio. Euro verursacht haben, wurde Österreich am 26. Juni - beginnend am späten Nachmittag - erneut von extremen Wetterereignissen heimgesucht. Vor allem in Tirol und in der Steiermark, lokal auch in Niederösterreich, entluden sich am Nachmittag mehrere Superzellen mit großkörnigem Hagel, heftigen Sturmböen und intensiven Niederschlägen. “Nach ersten Erhebungen durch unsere Sachverständigen beläuft sich der landwirtschaftliche Gesamtschaden durch das gestrige Unwetter auf 9 Mio. Euro“, so Kurt Weinberger, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung, in einer ersten Bilanz. “Diese Extremereignisse verdeutlichen einmal mehr, dass die Landwirtschaft mit ihrer Werkstatt unter freiem Himmel besonders stark vom Klimawandel betroffen ist. Diese Unwetter werden -und das bestätigt ja auch der jüngst veröffentlichte Klimabericht - an Häufigkeit und Intensität weiter zunehmen“, so Weinberger. Vor allem rotierende Gewitterzellen bringen dabei immer häufiger großkörnigen Hagel, der enorme Schäden verursacht
 
Binnen kürzester Zeit verursachten massive Hagelkörner - lokal mit einem Durchmesser von bis zu fünf Zentimetern - gravierende Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen. Betroffen sind neben Acker- und Grünlandflächen auch Obst- und Baumschulen, Christbaumkulturen sowie Gemüseanbaugebiete.
 
Die Sachverständigen der Österreichischen Hagelversicherung sind seit den Abendstunden in den betroffenen Regionen im Einsatz, um die Schadenserhebung rasch durchzuführen und den betroffenen Landwirtinnen und Landwirten schnelle Hilfe zu gewährleisten.
 
Schadensüberblick im Detail in Niederösterreich:
Betroffene Bezirke: Zwettl, Krems-Land, Waidhofen an der Thaya
Betroffene Kulturen: Getreide
Gesamtschaden 400.000 Euro
 
Schadensüberblick im Detail in der Steiermark:
Betroffene Bezirke: Graz-Umgebung, Weiz, Leoben
Betroffene Kulturen: Ackerkulturen, Grünland, Obst, Gewächshäuser, Baumschulen
Gesamtschaden 6,2 Mio. Euro
 
Schadensüberblick im Detail in Tirol:
Betroffene Bezirke: Innsbruck-Land, Schwaz, Kufstein, Kitzbühel
Betroffene Kulturen: Grünland, Mais, Obst, Erdbeeren, Gemüse, Christbäume
Gesamtschaden 2,4 Mio. Euro  
Zum vorigen voriger Artikel

140 Jahre Österreichischer Weinbauverband

Zum nächsten nächster Artikel

EU produziert im ersten Quartal 56.000 t weniger Rindfleisch

Weitere Fachinformation

  • 140 Jahre Österreichischer Weinbauverband
  • Erneut schwere Unwetterschäden in Österreich - 9 Mio. Euro Schaden
  • EU produziert im ersten Quartal 56.000 t weniger Rindfleisch
  • Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe gesunken
  • Digitale Entscheidungshilfe für die Landwirtschaft
  • Schwere Hagelschäden in der oö. Landwirtschaft
  • Topnoten für österreichische Landwirtschaft
  • Besserer Schutz vor Ukraine- Importen gefordert
  • Auszeichnung für Urlaub am Bauernhof
  • Europäische Initiative gegen Waldbrände
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 16
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
152 Artikel | Seite 1 von 16

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Gewitterzelle über der Steiermark 26.06.2025.jpg © ÖHV

© ÖHV

Hagel in Obstnetz in Prebuch 26.06.2025.jpg © ÖHV

© ÖHV

Hagelkörner in Weiz 26.06.2025.jpg © ÖHV

© ÖHV

Hagelschaden an Glashaus in Weiz 26.06.2025.jpg © ÖHV

© ÖHV

Hagelschaden an Kürbis in Ludersdorf/STMK 26.06.2025.jpg © ÖHV

© ÖHV

Hagelschaden an Eissalat in Inzing/Tirol.jpg © ÖHV

© ÖHV

Hagelkörner in Maisfeld/Tirol 3 26.06.2025 .jpg © Johann Zeller/Fügenberg

© Johann Zeller/Fügenberg

Hagelschaden in Mais in Inzing/Tirol 2 26.06.2025.jpg © ÖHV

© ÖHV

Hagelschaden an Mais/Tirol 26.06.2025 .jpg © Johann Zeller/Fügenberg

© Johann Zeller/Fügenberg

Hagelschaden an Mais/Tirol 2 26.06.2025.jpg © Johann Zeller/Fügenberg

© Johann Zeller/Fügenberg

Gewitterzelle über der Steiermark 26.06.2025.jpg © ÖHV
Hagel in Obstnetz in Prebuch 26.06.2025.jpg © ÖHV
Hagelkörner in Weiz 26.06.2025.jpg © ÖHV
Hagelschaden an Glashaus in Weiz 26.06.2025.jpg © ÖHV
Hagelschaden an Kürbis in Ludersdorf/STMK 26.06.2025.jpg © ÖHV
Hagelschaden an Eissalat in Inzing/Tirol.jpg © ÖHV
Hagelkörner in Maisfeld/Tirol 3 26.06.2025 .jpg © Johann Zeller/Fügenberg
Hagelschaden in Mais in Inzing/Tirol 2 26.06.2025.jpg © ÖHV
Hagelschaden an Mais/Tirol 26.06.2025 .jpg © Johann Zeller/Fügenberg
Hagelschaden an Mais/Tirol 2 26.06.2025.jpg © Johann Zeller/Fügenberg