Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung(current)1
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen(current)2
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Diversifizierung
  3. Direktvermarktung - Prämierungen

Das "Kasermandl in Gold" - Erfolg für Oberösterreichs milchverarbeitende Bauern

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
02.06.2023 | von DI Viktoria Minichberger

Drei "Kasermandl in Gold" bei der Produktprämierung für Milchprodukte im Zuge der LAND & FORST.

Logo Das Kasermandl in Gold 2023.png © Wieselburger Messe
© Wieselburger Messe
Milch, Milchprodukte und Käse direkt von bäuerlichen Betrieben erfreuen sich immer größerer Beliebtheit bei den Konsumenten. Oberösterreichs Direktvermarkter punkten mit ihren Spitzenprodukten auch heuer wieder und zeigen damit, welche Top-Qualität auf den heimischen Höfen produziert wird. Drei "Kasermandl in Gold" gingen im Rahmen der LAND & FORST nach Oberösterreich.

Das "Kasermandl“ ist österreichweit die einzige Prämierung für Milchprodukte und Käse dieser Art. Insgesamt wurden 14 Bundessiege "Das Kasermandl in Gold“, 168 Gold-, 196 Silber- und 38 Bronzemedaillen vergeben.

Oberösterreichs bäuerliche Direktvermarkter können mit drei von 14 Bundessiegen, 24 Gold-, 37 Silber- und zehn Bronzemedaillen stolz sein.
Die 14 "Kasermandl in Gold" verteilen sich im gesamten Bundesgebiet wie folgt: Jeweils drei der begehrten Trophäen gehen an Produzent:innen aus Niederösterreich und Oberösterreich, fünf Sieger:innen kommen aus Vorarlberg, zwei weitere aus Tirol und eine Trophäe geht nach Salzburg.
Bei der 24. Auflage der Produktprämierung "Das Kasermandl in Gold“ wurden fast 450 Proben von über 150 Teilnehmer:innen aus sieben Bundesländern eingereicht.

Mit diesem Wettbewerb wird auch den Erzeugern kleinerer Mengen eine Möglichkeit für einen objektiven Produktvergleich geboten. "Das Kasermandl in Gold“ ist eine Vermarktungshilfe für die teilnehmenden Betriebe und stellt einen Anreiz zu einer weiteren Qualitätssteigerung dar. Neben der Prämierung in den Kategorien Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse, Hartkäse, Sonstige (z.B. Frischkäsezubereitungen), Sauermilchprodukte & Desserts (Joghurt, Fruchtjoghurt, Sauermilch, Sauerrahm, Joghurtdrinks, Molkegetränke...), wurden auch Butter und Milch/Milchmischerzeugnisse verkostet und bewertet. In den meisten Kategorien erfolgt noch zusätzlich eine Unterteilung in Produkte aus "Kuhmilch“ und solchen aus "Schaf-/Ziegen- bzw. Mischmilch“.
"Besonders freut mich, dass nach diesen herausfordernden Jahren, wieder mehr Betriebe die Teilnahme an der Prämierung nutzten. Aus Oberösterreich reichten 34 Betriebe (2022 waren es 24 Betriebe) Produkte ein und wurden mit drei 'Kasermandl in Gold', 24 Goldmedaillen (40 waren es 2022), 37 Silbermedaillen (24 in 2022) und zehn Bronzemedaillen (fünf in 2022) ausgezeichnet. Insgesamt wurden österreichweit 14 Kasermandl in Gold als Bundessiege verliehen. In Oberösterreich sind derzeit 2.376 Direktvermarkter:innen freiwillig in der LK Direktvermarkter-Datenbank registriert. 440 Betriebe vermarkten auf unterschiedlichen Vertriebswegen Milch und Milchprodukte höchster Qualität“, erläutert Karl Grabmayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ.

Drei "Kasermandl in Gold“ für Oberösterreich

Kasermandl 2023_Gabauer.jpg © Gabauer
Gabauer Johann, Silbering 1 in 4092 Esternberg - Simads´s Suserl, Schnittkäse
Familie Handl_Kasermandl 2023.jpg © Handl
Handl Bianca & Johann, Ziegenhof Ebnater, Ebnat 18/3 in 5310 Tiefgraben - 
Krenaufstrich

Im Bild: Familie Hans und Bianca Handl mit Christina, Tobias und Michael 
1685475130786.jpg © Zöttl
Zöttl Josef, Biohof Zöttl, Moosgraben 54 in 4443 Maria Neustift - 
Neustifter-Bio-Kräuterkäse

Im Bild: Katrin Lengauer und Josef Zöttl
Bilder von der Preisverleihung finden Sie unter www.messewieselburg.at.

Alle Preisträger der Prämierungen Goldenes Kasermandl finden Sie im Anhang und als Download auf www.messewieselburg.at unter Produktprämierungen.

Downloads zum Thema

  • Das Kasermandl 2023 Prämierungsergebnisse OÖ PDF 488,88 kB
  • Gesamt-Siegerliste Das Kasermandl in Gold 2023 PDF 4,93 MB
Zum vorigen voriger Artikel

Oberösterreichs Direktvermarkter sind höchst erfolgreich

Zum nächsten nächster Artikel

Grandioser Erfolg für Oberösterreichs Direktvermarkter – 38 Bundessiege

Weitere Fachinformation

  • Prämierungen "Kasermandl in Gold" und "Goldenes Stanitzel" - jetzt anmelden!
  • Produkt-Prämierungen bringen Anerkennung, Motivation und Marketingvorteile
  • Auszeichnung "Gutes vom Bauernhof" an sechs weitere Betriebe
  • Prämierter JUNGMOST 2024 - Der erste Most - ein Genuss
  • Fisch-Kaiser 2025 - Prämierung von Süßwasserfischen aus bäuerlicher Produktion
  • Pasta Kaiser 2025 - Prämierung von Teigwaren
  • Oberösterreichs Direktvermarkter sind höchst erfolgreich
  • Das "Kasermandl in Gold" - Erfolg für Oberösterreichs milchverarbeitende Bauern
  • Grandioser Erfolg für Oberösterreichs Direktvermarkter – 38 Bundessiege
  • Fisch Kaiser 2023 - Prämierung von Süßwasserfischen aus bäuerlicher Produktion
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12 Artikel | Seite 1 von 2

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 24.05.2025

    Schaf- und Ziegenmilchverarbeitung

  • alle Kurse Direktvermarktung anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Logo Das Kasermandl in Gold 2023.png © Wieselburger Messe

© Wieselburger Messe

Kasermandl 2023_Gabauer.jpg © Gabauer

© Gabauer

Familie Handl_Kasermandl 2023.jpg © Handl

© Handl

1685475130786.jpg © Zöttl

© Zöttl