Broschüren Land- und Forstwirtschaft
-
Effiziente Heutrocknung in der Grünlandwirtschaft
Heutrocknungsanlagen ermöglichen es, bei der Heuernte die meisten Inhaltsstoffe aus dem Futter zu konservieren und die Verluste am Feld gering zu halten. In der Broschüre werden die wichtigsten Heutrocknungssysteme und deren Unterschiede dargestellt. Weiters sind Informationen zu Grenzen bei der Trocknung und dem Energieverbrauch enthalten.
kostenlos -
Treibstoffsparen in der Landwirtschaft
Die österreichische Landwirtschaft verbraucht pro Jahr rund 250 Mio. Liter Diesel. Der überwiegende Teil des Dieseleinsatzes ist für die Verwendung in landwirtschaftlichen Traktoren und Erntemaschinen reserviert.Wie kann es gelingen, diesem Treibstoffeinsatz zu reduzieren? Die Broschüre "Treibstoff sparen in der Landwirtschaft“ liefert einen Überblick über verschiedenste Lösungen zur Dieseleinsparung in der Außenwirtschaft. Die zahlreichen praxisnahen Tipps und Tricks sollen helfen, dass Sie Ihre Dieselkosten um 10% bis 20 % senken und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tun.
kostenlos -
Bienenfreundliche Bäume und Sträucher
Welche heimischen Bäume und Sträucher sind bienenfreundlich? Wann blühen sie und wie wertvoll sind die einzelnen Pflanzen für die Bestäuber? Das Poster „Bienenfreundliche Bäume und Sträucher“ im A3 Format bietet dazu einen optimalen Überblick! Neben Informationen zu Standort, Wuchshöhe sowie dem Aussehen, was v.a. für die Pflanzung in den Gärten relevant ist, sind Angaben zu den Nektar- und Pollenwerten vorhanden. Je höher der Wert, umso mehr Nektar oder Pollen produzieren die Pflanzen. Durch das Poster lernt man nicht nur bienenfreundliche Pflanzen kennen und schätzen, es kann auch als Entscheidungshilfe heran-gezogen werden, wenn Pflanzungen diverser Bäume und Sträucher im eigenen Garten geplant sind.
kostenlos -
Katalog "Urlaub am Bauernhof in Oberösterreich"
Urlaub auf den schönsten Bauernhöfen Oberösterreichs! Im neuen Vermieterverzeichnis 2021/22 entdecken Sie die Vielfalt: Abenteuer mit Kindern, Bauernhoftiere, romantische Tage zu zweit, Genuss von bäuerlichen Produkten oder Aktivurlaub in der Natur. Ob im Mühlviertel, in der Nationalparkregion Kalkalpen, im Innviertel-Hausruckwald, Zentralraum oder Salzkammergut – jede Region hat ihren eigenen Charme. Herzliche Gastgeber, Freiheit in der Natur und wunderschöne Ausblicke warten auf Sie. 44 Seiten, Katalog A4 hoch
-
Holzvermarktung – Wissenswertes zum Holzverkauf
Der Holzverkauf beginnt schon, solange der Baum noch steht. Der Vertrag mit einem Holzkäufer sowie einem etwaigen Forstdienstleister ist unbedingt vor der Fällung zu vereinbaren. Der Falter „Holzvermarktung – Wissenswertes zum Holzverkauf“ führt Sie durch den Prozess der Holzvermarktung, beginnend mit der Wahl des richtigen Erntezeitpunktes bis hin zur Gutschrift des Holzkäufers.
kostenlos -
Willkommen im Wald - Tafel
Aluschild mit den „Verhaltensregeln“ für Waldbesucher. Im Wald geltende Regeln sind bildlich dargestellt sowie mit Kurzaussagen untermauert. Nur Selbstabholung in den Bezirksbauernkammern oder im Kundenservice der Landwirtschaftskammer in Linz möglich. Größe des Schildes 119 x 84 cm.
35,-- Euro
Link zum YouTube-Video Das Video bietet einen Überblick über die Formen der Erholung im Wald, die erlaubt sind und vermittelt Impressionen der Informationstafel „Willkommen im Wald“. -
Herzhafte Hausmannskost – Ruckzuck frisch gekocht
Sie sind auf der Suche nach Gerichten, die rasch & einfach gemacht sind, aber trotzdem satt und glücklich machen? Wir haben für Sie jene Klassiker und Schmankerl aus dem Repertoire der traditionellen Hausmannskost zusammengestellt, die immer schmecken. Von einfachen Suppen bis hin zu herrlichen Retro-Rezepten, wie Eiernockerl, Käsespätzle, Gröstl, Grenadiermarsch, Fleckerlspeis, Erdäpfelgulasch, Laibchen & Puffer uvm. Holen Sie sich Ideen und Anregungen für eine einfache, aber unglaublich köstliche Alle-Tage-Küche und erleben Sie den Geschmack der Kindheit neu. 48 Seiten, Broschüre A5 quer
Preis € 5,- -
Süße Leibspeisen aus Omas Küche – Von Apfelschlangerl bis Zwetschkenknödel
Lüften wir gemeinsam die Geheimnisse aus Omas süßer Küche. Ob süße Knödel, Grießkoch, Palatschinken, Kaiserschmarrn, Salzburger Nockerl, Milchreis, Apfelschlangerl, Ruckzuck-Torte uvm. – sie sind Küchen-Kult und versüßen uns das Leben auf köstlichste Weise. Machen Sie sich bereit auf leicht nachzukochende, flotte und vor allem gschmackige Rezepte, die einfach eine Sünde wert sind. Entführen Sie Ihren Gaumen auf eine Reise zurück zum unwiderstehlichen süßen Geschmack der Kindheit! 48 Seiten, Broschüre A5 quer
Preis € 5,- -
Subklinische Ketose - Augen auf bei Risikokühen
Infobroschüre in Farbe, kostenloses Download möglich
kostenlos -
Jakobskreuzkraut
Ziel der Broschüre ist es, die Pflanze zu erkennen, das Problembewusstsein zu fördern und eine Handlungsanleitung zu geben, wie sich dem Jakobskreuzkraut begegnen lässt. Das hochgiftige Jakobskreuzkraut beginnt sich nun auch in Oberösterreich auszubreiten. Es enthält verschiedene Pyrrolizidin-Alkaloide, die zu meist zu chronischen, über mehrere Monate dauernden, Vergiftungserscheinungen führen. Da die Stoffe nicht ausgeschieden werden, sondern sich im Körper ansammeln, enden die meisten Vergiftungen letztlich tödlich. Nur mit einer konsequenten, richtigen und vor allem rechtzeitigen Entfernung der ersten auftretenden Pflanzen lässt sich eine größere Ausbreitung vermeiden.
kostenloses Download -
Soja und andere Proteinpflanzen - das Buch zum Eiweißpflanzenanbau
Eiweiß ist unerlässlich für die Ernährung und die Landwirtschaft sorgt für die Eiweißversorgung. Die EU und Österreich arbeiten an einer Eiweißstrategie – das Buch „Soja und andere Proteinpflanzen“ bringt Daten, Fakten und Wissenswertes zum Eiweißpflanzenanbau. Viel wird über eine notwendige Eiweißstrategie in der Landwirtschaft geschrieben und die Corona-Krise zeigt auf wie wichtig Eigenversorgung und geschlossene Kreisläufe sind.
127 Seiten, Farbe
Preis: € 22,95 -
Hemmstoffe in der Milch - Vorbeuge und Vermeidung
Eine Verunreinigung von Milch durch Hemmstoffe hat sowohl für den Landwirt wie auch für die Molkerei großen wirtschaftlichen Schaden. In der vorliegenden Broschüre wird dargestellt, wo Risiken für einen Hemmstoffeintrag bestehen und wie es am besten vermieden wird. Zusätzlich gibt es noch ein Informationsblatt, in dem die wichtigsten Punkte auf einer Seite zusammengefasst sind.
kostenlos -
Nachhaltige Grünlandbewirtschaftung durch abgestuften Wiesenbau
Die Broschüre beschreibt die Grundsätze der abgestuften Grünlandwirtschaft und stellt Maßnahmen zur Umsetzung in der Praxis dar. Weiters beinhaltet die Broschüre eine Benutzeranleitung zum „LK Planungstool AGw“. Dieses Programm ermöglicht es, eine abgestufte Grünlandbewirtschaftung auf einzelbetrieblicher Ebene zu simulieren und konkrete Umsetzungsmaßnahmen abzuleiten.
kostenlos -
Ausgleichszahlungen
Richtlinien-Kurzfassung für das Erntejahr 2021.
-
Aufblühen – Blühmischungen aus heimischen Wildpflanzen
Die Broschüre ist eine Empfehlungsanleitung für die richtige Anlage und Pflege von extensiven Wildblumenwiesen. Sie enthält Informationen und Fotos über die Bedeutung von Blumenwiesen für Bienen und blütenbestäubende Insekten, die richtige Bodenbeschaffenheit und Flächenvorbereitung, Aussaat und Pflege. Es werden viele Möglichkeiten gezeigt, trotz aller Veränderungen wieder blühenden Lebensraum zu schaffen und zu erhalten und die Nahrungsgrundlage für Wild- und Honigbienen und blütenbestäubenden Insekten zu steigern.
Preis: € 3,- -
Eutergesundheit - gesunde Euter für die beste Milchqualität
Gesunde Euter und die Produktion von qualitativ hochwertiger Milch tragen einen wesentlichen Beitrag zur Einkommenssicherung in der Milchviehhaltung bei. Mit der vorliegenden Broschüre steht ein umfassender Überblick zum Thema Eutergesundheit mit seinen verschiedenen Facetten in kompakter Form zur Verfügung.
kostenlos -
Biosicherheit Rind
Die Einschleppung von Krankheiten in einen Rinderbestand durch betriebsfremde Personen, Tierzukäufe oder Tiertransporte kann schwere wirtschaftliche Schäden verursachen. In dieser Broschüre erhalten Sie umfassende Informationen, wie Sie das Risiko deutlich verringern können.
kostenlos -
Biosicherheit Schwein
Die Einschleppung von Krankheiten in einen Schweinebestand durch betriebsfremde Personen, Tierzukäufe oder Tiertransporte kann schwere wirtschaftliche Schäden verursachen. In dieser Broschüre erhalten Sie umfassende Informationen, wie Sie das Risiko deutlich verringern können
kostenlos -
Blühmischungen für Bienen und Menschen
In den letzten Jahrzehnten haben sich die Landbewirtschaftung und damit auch das Blühen in der Landschaft grundlegend geändert. Maßnahmen, das Blühen zurück in die Landschaft zu bringen, sind dringend notwendig. Das Anlegen von Blühmischungen auf Ackerrandstreifen ist die effizienteste und am raschesten umzusetzende Methode, um den Honigbienen, Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen wieder den Aufbau arterhaltender Populationen zu ermöglichen. es
Preis: € 7,- -
Der Feld-Maikäfer – Grünlandwirtschaft mit dem Engerling
In diesem Handbuch werden die nunmehr 10-jährigen Erfahrungen mir der Bekämpfung des Engerlings durch mechanische Methoden und mit der Pilzgerste dokumentiert. Wert gelegt wurde auf eine möglichst praxisnahe Darstellung von Methoden, die auch wirklich einen Sinn haben und deren Wirkung über mehrere Jahre hinweg nachweisbar ist. Die 90 Seiten umfassende Broschüre ist zusätzlich mit zahlreichen Farbfotos anschaulich gestaltet. Angesprochen werden auch die Thematik der Bewirtschaftung des Dauergrünlandes und deren Einfluss auf die Engerling-Problematik.
Preis: € 7,- -
Bio-Saatgut-Produktion von Rotklee
Rotklee ist eine der wichtigsten Pflanzen im biologischen Ackerbau. Mit den Knöllchenbakterien an seinen tiefreichenden Wurzeln (Symbiose) reichert er den Boden mit Stickstoff an, der später der Folgekultur - meist Getreide - zur Verfügung steht. Zudem verbessert er die Bodenfruchtbarkeit und liefert eiweißreiches Futter für die Milchkühe. Auf über 100 Hektar wird das Saatgut von Bio-Rotklee produziert, vorrangig in Oberösterreich und Niederösterreich. Diese Broschüre bietet praxisorientierte Informationen für die Saatgutproduktion.
kostenloses Download -
Forstlich und jagdlich abgestimmter Umgang mit Kalamitätsflächen
Informationsbroschüre zum Thema „Jagdlicher Umgang mit Kalamitätsflächen“
kostenlos
kostenloser Download möglich unter
http://www.forstjagddialog.at/themenbeitraege/broschueren/ -
WALD.KLIMA.FIT –Mein Beitrag zum klimafitten Wald und zur Eindämmung des Klimawandels
Der Klimawandel zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Aufgrund der langen Produktionszeiträume und der daraus folgenden langen Umstellungsphasen ist der Wald davon besonders stark betroffen. Die neu erschienene Broschüre greift diese für Waldbesitzer herausfordernde Thematik in kompakter Form auf und liefert einen guten Überblick über Handlungsempfehlungen zum Aufbau stabiler, klimafitter Wälder. Farbbroschüre
kostenlos -
Kleine Ställe für Legehennen
Neben den rechtlichen Normen der Geflügelhaltung wird anhand von Fotos und Skizzen der Bau von kleinen Hühnerställen dargestellt (hauptsächlich für Eigenversorger und kleinere Direktvermarkter).
Bestellung unter E-Mail-Adresse: office@oekl.at oder im Web-Shop unter www.oekl.at
Preis: € 7,-- -
Blühender Lebensraum – Für eine bienenfreundliche Gemeinde
Eine bienenfreundliche Gemeinde ist sichtbarer Ausdruck für den gemeinsamen Gestaltungswillen, den "Lebensraum Gemeinde" mit ökologisch hochwertigen Bienenweidepflanzen lebenswert zu gestalten. Vom Gartenbesitzer über den Unternehmer bis hin zur Gemeinde - jeder hat es in der Hand, bunte Blumen für Bienen und Menschen blühen zu lassen! Die Broschüre des Landes Oberösterreich gibt Anleitungen zur Anlage und Pflege von Blühflächen mit regional zertifizierten Wildblumen. In Privatgärten, auf Gewerbeflächen und im öffentlichen Grünraum. Die Broschüre „Blühender Lebensraum“ kann auch als Druckexemplar unter der Mailadresse lr.hiegelsberger@ooe.gv.at
im Büro Landesrat Max Hiegelsberger kostenlos bestellt werden.
kostenloses Download -
Pflanzenbau in OÖ - ein Überblick
Eine kompakte Information über den Pflanzenbau in Oberösterreich bietet ihnen das beiliegende Download.
kostenloses Download -
Empfehlungen für einen besseren Gewässerschutz
Gewässerschutz beim Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln: Bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln muss es Ziel sein, die Belastung von Gewässern so gering wie möglich zu halten. Bei ungünstigen Windverhältnissen kann es zu Abdrift kommen, auf hängigen Flächen besteht nach starken Niederschlägen die Gefahr des oberflächlichen Abfließens oder der Bodenerosion.beachten
kostenlos -
Gute fachliche Praxis für den Gewässerschutz
Gewässerschutz beim Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln: Bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln muss es Ziel sein, die Belastung von Gewässern so gering wie möglich zu halten. Bei ungünstigen Windverhältnissen kann es zu Abdrift kommen, auf hängigen Flächen besteht nach starken Niederschlägen die Gefahr des oberflächlichen Abfließens oder der Bodenerosion.beachten
kostenlos -
Ein Bienenjahr – Ein Imkerjahr 2 DVD
NEU!! Ein Bienenjahr - Ein Imkerjahr
Imker, Bienen und Natur ein ganzes Jahr lang filmisch dokumentiert.
Inhalt: 2 DVD.
weitere Info zu den DVDs.
Preis: € 10,- -
Seltene Nutztierrassen - Handbuch der Vielfalt
Im ÖPUL 2013 nehmen in Oberösterreich rund 350 Betriebe an der Maßnahme „Seltene Nutztierrassen“ teil. Durch die gezielte Förderung und die intensive Betreuung der Betriebe konnten in der letzten Förderperiode die Herdebuchzahlen um Durchschnitt 21% gesteigert werden. Diese Bemühungen sollen nun mit gezielten Informationen fortgesetzt werden. Dazu wurde das Buch "Seltene Nutztierrassen - Handbuch der Vielfalt" herausgegeben. Dieses befasst sich mit Schwerpunkten wie "Erhaltungszucht warum?", der Vermarktung seltener heimischer Nutztierrassen und ihrer Produkte sowie den Aspekten der Wirtschaftlichkeit
116 Seiten, Farbe, 4. Auflage 2019
Preis € 5,- -
Blätterwichtel in der Natur
Dieses einzigartige Kinderbuch ist das Nachfolgerbuch von "Blumenkinder in der Natur" und ein Genuss für alle, die mit Kindern auf spannende und lehrreiche Weise die essbaren Blätter unserer Wiesen kennenlernen wollen. Tolle Gedichte, einfache Rezepte, ein Realbild zum finden in der Wiese und acht entzückend illustrierte Blumenkinder, die begeistern. Für Kinder ab zwei Jahren beziehungsweise für die ganze Familie.
Preis € 15,- -
Die Linde - Plädoyer für einen Bienenbaum
Die Broschüre versteht sich als Aufruf diesen Sommer-Bienen-Baum Linde wieder verstärkt ins öffentliche Bewusstsein zu bringen. Mit umfangreichen Fotodokumentationen wird die Wertigkeit von Linden in unserem Lebensraum, die weit über jene für die Honigbiene hinausgeht veranschaulicht.
Preis: € 7,- -
Symbiose - Imkerei und Landbewirtschaftung - eine spannende Partnerschaft
Seit der Mensch die Bienen in seine Obhut genommen hat, entwickelte sich eine enge Symbiose zwischen der Landbewirtschaftung und der Imkerei. Der Landwirtschaftskammer Österreich ist es ein Anliegen - besonders nach den durchaus emotional geführten Diskussionen der letzten Jahre - hier wieder Brücken zu bauen.
weitere Infos auf der Homepage: "Die Hochlandimkler"
kostenlos -
Unkräuter mit Herbizidresistenz in Österreich – Strategien zur Vermeidung
Die Broschüre informiert über die Arten der Herbizidresistenzen in Österreich und gibt praktische Lösungsansätze. Speziell werden die Wirkungsmechanismen der einzelnen Herbizide erläutert.
nur als kostenlos Download erhältlich -
OÖN Kochchampion Rezeptheft
Neues Rezeptheft vom OÖ Kochchampion ist da! Die Kochchampions 2019 lüften ihre Rezeptgeheimnisse! Der OÖ Kochchampion ist ein Paradebeispiel dafür, das Beste aus zwei Welten zu verbinden – regionale Lebensmittel und Genuss. Die Besten der besten Hobbyköchinnen und Hobbyköche des Landes lüften in diesem Rezeptheft die Geheimnisse ihrer Siegermenüs. 33 herrlich bebilderte Sieger-Rezepte warten aufs Nachkochen daheim. Reich bebilderte 60-seitige Broschüre.
Preis € 5,- -
Gras dich fit - Weide erfolgreich umsetzten (DVD)
Der österreichische Dokumentarfilm auf DVD ist eine praxisnahe Anleitung zur optimalen Weidehaltung von Rindern.
Preis: € 10,- -
Blumenkinder in der Wiese
Dieses einzigartige Kinderbuch ist ein Genuss für alle, die mit Kindern auf spannende und lehrreiche Weise die essbaren Blumen unserer Wiesen kennenlernen wollen. Tolle Gedichte, einfache Rezepte, ein Realbild zum finden in der Wiese und acht entzückend illustrierte Blumenkinder, die begeistern. Für Kinder ab zwei Jahren beziehungsweise für die ganze Familie.
Preis € 15,- -
Oberflächengewässerschutz in der Landwirtschaft
Aufgrund erosionsbedingter Stoffeinträge mitunter aus landwirtschaftlich genutzten Flächen, weisen einige Gewässer Oberösterreichs einen erhöhten Nährstoffgehalt auf. Eine Vermeidung von Bodenverlusten einerseits und eine Gewässerzustandsverschlechterung andererseits muss oberstes Ziel in der Bewirtschaftung sein. Im Rahmen des InterReg IV A Projektes "Gewässer-Zukunft" wurde daher eine Broschüre erstellt, die einen Überblick über Erosion, den Nährstoff Phosphor, rechtliche Rahmenbedingungen und Wirkungsweise von Gegenmaßnahmen (Bearbeitungsmanagement)
kostenlos -
Kleine Ställe für Legehennen
Neben den rechtlichen Normen der Geflügelhaltung wird anhand von Fotos und Skizzen der Bau von kleinen Hühnerställen dargestellt (hauptsächlich für Eigenversorger und kleinere Direktvermarkter). Bestellung unter E-Mail-Adresse: office@oekl.at oder im Web-Shop unter www.oekl.at
Preis: € 7,-- -
Volkslied Karaoke DVD
Bei Hüttenabenden oder beim Brautstehlen werden immer wieder Volkslieder angestimmt. Doch spätestens nach der ersten Strophe versiegt die rege Teilnahme, um beim Refrain wieder lautstark einzusetzen. Damit ist nun Schluss. 39 bekannte österreichische Volkslieder wurden für dieses neue Medium aufbereitet.
Preis € 9,50 -
Warnschild "Achtung Weidevieh!"
Aluschild 44 x 22 cm mit der Aufschrift: "Achtung Weidevieh! Kontakt zu Weidetieren vermeiden! Kühe schützen ihre Kälber! Hunde unbedingt an der kurzen Leine führen. Im Notfall sofort ableinen!" Achtung, es sind nur mehr ein paar Restexemplare erhältlich. Fall diese vergriffen sind, gibt es noch eine 2-sprachige Weidetafel mit englischer und deutscher Aufschrift.
Preis € 9,-- -
Warnschild "Achtung Weidevieh!" - zweisprachig
Schild mit 41 x 29 cm und der Aufschrift: "Achtung Weidevieh! Kontakt zu Weidetieren vermeiden! Kühe schützen ihre Kälber! Hunde unbedingt an der kurzen Leine führen. Im Notfall sofort ableinen!"
Attention! Grazing livestock - Keep your distance! Avoid cows with calves, especially if you have a dog with you! If it becomes clear that a cow is going to attack: Let your dog off the lead immediately!
Preis € 9,-- -
Warnschild "Hunde an die Leine!"
Aluschild 30x42cm mit der Aufschrift: "Hunde an die Leine! Auf diesem Grundstück werden hochwertige Nahrungsmittel produziert! Bitte nicht mit Hundekot verschmutzen! Unsere Tiere könnten dadurch schwer erkranken!"
Preis € 14,90 -
Warnschild "Hunde an die Leine!"
Aluschild 30x42cm mit der Aufschrift: "Hunde an die Leine! Auf diesem Grundstück werden hochwertige Nahrungsmittel produziert! Bitte nicht mit Hundekot verschmutzen! Unsere Tiere könnten dadurch schwer erkranken!"
Preis € 14,90 -
WALD.KLIMA.FIT – Ich mache meine Wälder klimafit
Der Folder zeigt auf, was die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer bei der Bewirtschaftung ihrer Wälder selbst in der Hand haben, um ihre Wälder klimafit zu machen. Neben der richtigen Baumartenwahl bzw. Hinweisen, was bei Naturverjüngungsverfahren zu beachten ist, sind alle erforderlichen Pflegemaßnahmen getrennt für Nadel- und Laubholzbestände kompakt zusammengefasst Farbfolder
kostenlos -
LTS 232 Einfacher Laufstall für kleine und mittlere Milchviehbestände
Diese Landtechnische Schrift des ÖKL soll für interessierte Landwirtinnen und Landwirte eine Hilfestellung für die Umstellung von Anbindehaltung auf einen Laufstall geben. Die Beispielsammlung mit 23 Beispielen aus Österreich liefert speziell für diese Betriebe interessante Anregungen und Lösungsansätze. Im allgemeinen Teil der Borschüre werden die Themen Planungsdaten und Funktionsbereiche für den Laufstall, Stallklima, Umstellung auf den Laufstall behandelt sowie Detaillösungen und Tipps aus der Praxis vorgestellt.
64 Seiten, Farbe
Preis € 4,- -
Bildatlas Waldbodentyp
Waldböden sind das „Fundament“ der forstlichen Produktion. Mit Hilfe dieser Broschüre lernen Sie kurz gefasst die wichtigsten Waldbodentypen Oberösterreichs kennen. Die Broschüre gibt es nicht in gedruckter Form, sondern nur zum gratis Downloaden.
kostenlos -
Kombiangebot Brauchtumsspiele in OÖ + DVD Volkslied Karaoke
Preis: € 12,-, sie sparen € 1,50! -
Bedeutende heimische Baumarten
Alle heimischen Baumarten werden in Farbbildern dargestellt. Alles Wissenswerte über waldbauliche Aspekte, Gefährdung und Holzeigenschaften sowie Darstellung von Blättern, Zweigen, Knospen und Früchten finden Sie in dieser Broschüre.
kostenlos -
Malspass Blumenkinder und Blätterwichtel
Das Malheft zu den Büchern „Blumenkinder in der Wiese“ und "Blätterwichtel in der Natur". Die perfekte Ergänzung zu den spannenden und lehrreichen Büchern. Mit diesem Heft fördern Sie nicht nur die Fantasie Ihres Kindes sondern helfen ihm, sich die Pflanzen besser einzuprägen.
Preis € 4,50