Farminar: Pflanzenzüchtungen als Chance für eine zukunftsfitte Landwirtschaft
Mit neuen Pflanzenzüchtungen gesetzte Ziele erreichen
Kampf gegen den Klimawandel, Senken des Ressourcenaufwands und die Reduktion des Betriebsmitteleinsatzes in der Landwirtschaft: Das alles müssen Bäuerinnen und Bauern bedenken, wenn es um ihre betriebliche Zukunft geht. Neben Lösungen durch die Digitalisierung und Technisierung ist es vor allem die Pflanzenzüchtung, die einen Beitrag leisten kann, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Sie züchtet klimafitte Pflanzen, die zudem mit den Herausforderungen durch den Klimawandel besser zurechtkommen, Erträge und Erntequalität hochhalten und eine effiziente Bewirtschaftung ermöglichen.
Züchtungsfortschritte und Nutzen für die Praxis
Johann Blaimauer und Anton Brandstetter von Saatgut Austria sowie Johann Posch von der Saatzucht Gleisdorf stellen aktuelle Züchtungsziele und den Züchtungsaufwand vor und zeigen anhand von Ölkürbis, Sojabohne und Ackerbohne die Züchtungsfortschritte und den Nutzen der Züchtung auf. Zudem wird das Projekt Klimafit vorgestellt, das die Züchtung klimafitter Sorten weiter vorantreibt.
Die Farminar-Details
Das Farminar ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Das Farminar findet am 25. August 2022 um 10:00 Uhr statt. Den Link zur Veranstaltung finden Sie unter https://oe.lfi.at/farminar-saatgut.