Aktueller Holzmarktbericht per 27.08.2025
Rundholz gut nachgefragt
Durch die vielen Niederschläge im Juli sind größere Borkenkäferschadholzmengen heuer ausgeblieben. Ausbleibende Schadholznutzungen erfreuen die Waldbewirtschafter. Bei vielen Sägewerken führte das allerdings zu Versorgungsengpässen. Die Lagerstände der Sägeindustrie sind gering und dementsprechend gut ist Nadelsägerundholz zurzeit nachgefragt. Die Preise wurden teilweise im Laufe des Sommers leicht nach oben angepasst. Das Leitsortiment Fichte Güteklasse B, Media 2b+ weist momentan eine Preisspanne von 112 bis 116 Euro pro Festmeter (netto, frei Straße) auf.
Die Lage am Industrieholzmarkt hat sich ebenfalls entspannt. Die Preise sind zwar unverändert, aber die Abfuhr erfolgt entsprechend reibungslos. Zudem kann dadurch gezielt Industrieholz anstelle von Energieholz ausgeformt werden, um den weiterhin angespannten Markt für Waldhackgut zu entlasten. Sowohl die Preise für Nadelfaserholz liegen zurzeit im Bereich von 74 bis 80 Euro pro Atrotonne, jene beim Laubfaserholz bei 78 bis 80 Euro pro Atrotonne.
Die Absatzlage ist derzeit eine gute und es bleibt zu hoffen, dass sich das spätestens mit Beginn des vierten Quartals auch vermehrt in den Preisen widerspiegelt. Sofern die persönlichen Erwartungen es zulassen, können anstehende Normalnutzungen auch schon jetzt in Angriff genommen werden.
Die Lage am Industrieholzmarkt hat sich ebenfalls entspannt. Die Preise sind zwar unverändert, aber die Abfuhr erfolgt entsprechend reibungslos. Zudem kann dadurch gezielt Industrieholz anstelle von Energieholz ausgeformt werden, um den weiterhin angespannten Markt für Waldhackgut zu entlasten. Sowohl die Preise für Nadelfaserholz liegen zurzeit im Bereich von 74 bis 80 Euro pro Atrotonne, jene beim Laubfaserholz bei 78 bis 80 Euro pro Atrotonne.
Die Absatzlage ist derzeit eine gute und es bleibt zu hoffen, dass sich das spätestens mit Beginn des vierten Quartals auch vermehrt in den Preisen widerspiegelt. Sofern die persönlichen Erwartungen es zulassen, können anstehende Normalnutzungen auch schon jetzt in Angriff genommen werden.