Agrargemeinschaft Ochsenwaldalm

Die Ochsenwaldalm der
gleichnamigen Agrargemeinschaft
liegt in der Gemeinde
Spital am Pyhrn zwischen den
markanten Berggipfeln Bosruck
und Pyhrgas unweit der
Landesgrenze zur Steiermark.
Das weitläufige Almgebiet ist
über einen Güterweg erschlossen
oder kann durch die Dr.
Vogelgesangklamm erwandert
werden. Der Almname rührt
von der vormaligen Nutzung
zur Aufzucht von Ochsen her,
die in weiterer Folge als Zugtiere
auf den Flachlandbetrieben
bestimmt waren.
Die Rechtsform Agrargemeinschaft
bedeutet, dass die
Höfe nach Anteilen geregelt
die Alm als Gemeinschaft besitzen.
17 Mitglieder teilen sich
den Gemeinschaftsbesitz in
23 Anteilen. Das laufende Geschäft
ist dem gewählten Vorstand
unter der Führung von
Obmann Christian Rebhandl
anvertraut.
Nutzen und Aufgaben
13 Betriebe treiben 70 Zuchtkalbinnen
oder trockenstehende
Kühe je nach Vegetationsentwicklung
Mitte bis Ende
Mai auf. Dazu muss vorab der
Weidezaun, der über den Winter
abgelegt war, montiert und
repariert werden. Für die Almbauern
gilt: „Das Gras muss
dem Vieh ins Maul wachsen“.
Zuerst wird großflächig überweidet,
danach unterteilt in
vier Koppeln. Der Standort ist
tiefgründig, gut mit Wasser
versorgt und liefert einen guten
Futterertrag. Unerwünschte
Pflanzen wie Brombeeren
und Disteln werden im unwegsamen
Gelände manuell gemäht.
Ein großer Teil der Weidefläche
wurde entsteint und
kann im Bedarfsfall maschinell
gepflegt werden.
Der Viehabtrieb erfolgt gegen
Ende September. Seit mehreren
Jahren gibt es immer wieder
einen durch Wildschweine
aufgewühlten Almboden. Anfangs
kam es zu großflächigen
Schäden. Mittlerweile greift die
Jagd rasch ein und das Schadausmaß
bleibt überschaubar.
Um die Almhütte kümmert
sich das Halterpersonal: ab der
heurigen Almsaison Ida Haider
und Julia Wögerbauer. Die beiden
stammen aus dem Mühlviertel
und haben nach ihrer
Ausbildung in den Bereichen
Landwirtschaft und Ernährung
bereits Erfahrung auf Almen
gesammelt. Sie sind bemüht,
möglichst regionale Produkte
auszuschenken.
Wanderparadies im Weidegebiet
Die Region ist ganzjährig ein
beliebtes Ausflugsziel. Mehrere
Wanderwege führen durch das
Weidegebiet.
- Details zu den Wandermöglichkeiten gibt es online im OÖ Almanach unter: www. almanach-oberoesterreich.at/ almen/ochsenwaldalm
Betriebsspiegel
- 49 Hektar Almbruttofläche
- 45 Hektar förderfähige Almweidefläche
- 11 Hektar Wald