Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung(current)1
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen(current)2
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Diversifizierung
  3. Direktvermarktung - Prämierungen

9. oö Landesbrotprämierung - Brot vom Bauernhof hat höchste Qualität

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
05.10.2021 | von DI Viktoria Minichberger

Bei der neunten Landesbrotprämierung standen 60 Brote auf dem Prüfstand. Im Rahmen der 1. oö Gala für Prämierungen und Auszeichnungen in der Landwirtschaftskammer OÖ wurden die Urkunden durch den Juryleiter, DI Johann Kapplmüller, verliehen.

Bildergalerie (8 Fotos)
IMG_0807_Brot_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
IMG_0792_Jury_Brotprämierung_2021.jpg © Landwirtschafskammer Oberösterreich, Abdruck honorarfrei
Stephanie Barth_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Siegrid Berger_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Johanna Haider_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Bernadette Mair-Meran_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Petra Wahl_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Angelina Wieser_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
IMG_0807_Brot_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
IMG_0792_Jury_Brotprämierung_2021.jpg © Landwirtschafskammer Oberösterreich, Abdruck honorarfrei
Stephanie Barth_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Siegrid Berger_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Johanna Haider_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Bernadette Mair-Meran_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Petra Wahl_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Angelina Wieser_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Die Jury machte sich die Qualitätsprüfung der 60 Brote nicht einfach © Landwirtschafskammer Oberösterreich, Abdruck honorarfrei
Stephanie Barth © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Siegrid Berger © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Johanna Haider © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Bernadette Mair-Meran © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Petra Wahl © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Angelina Wieser © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
19 bäuerliche Brot-Produzenten nahmen heuer an der 9. Brotprämierung der Landwirtschaftskammer OÖ teil, die im Zweijahres-Rhythmus durchgeführt wird. Sie reichten 60 verschiedene Brote zum Wettbewerb ein - 54 davon wurden mit Gold, Silber oder Bronze prämiert.
"Die Prämierungsergebnisse sprechen für die hohe Qualität der bäuerlichen Brotvermarkter. Von den 60 Broten konnten 25 mit Gold, 17 mit Silber und 12 mit Bronze ausgezeichnet werden. Es ist nicht selbstverständlich, sein Brot von einer hochkarätigen Jury nach über 70 Einzelkriterien prüfen zu lassen und aus meiner Sicht gehört auch Mut dazu, sich mit seinem Produkt einer solchen Prüfung zu stellen. Dennoch sind Prämierungen für die Direktvermarkter eine Chance, da diese dazu beitragen, heimische und qualitativ hochwertige Produkte vor den Vorhang zu holen und die Region zu stärken. Prämierungen motivieren zu innovativen Produktentwicklungen und zur -optimierung. Denn jeder Betrieb, der sich der Brotprämierung unterzieht, ist an einer objektiven Beurteilung seiner Qualität interessiert. Die Landwirtschaftskammer ist stolz auf die Betriebe und gratuliert zur ausgezeichneten Qualität“, so Karl Grabmayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ. Eingereicht wurden die Brote in folgenden sechs Kategorien: Klassisches Bauernbrot, Vollkornbrot, Brot mit Ölsaaten, Dinkelbrot, Sonderbrote und Brote mit Innovationscharakter, feine Hefeteig- und Fettbackwaren. Insgesamt gibt es in Oberösterreich 277 bäuerliche Brot-Direktvermarkter.

Mit Gold prämierte Brote je Kategorie:

Klassisches Bauernbrot
  • Leonhard Grabmair/Demlgut, Söllnerweg 2, 4611 Buchkirchen
  • Bernadette Mair-Meran, Kohlbergstraße 12, 5211 Lengau (Bio)
  • Martina und Johannes Matzeneder, Freinberg 1, 4714 Meggenhofen (GvB/QHS)
  • Andrea Preinstorfer, Albenedt 14, 4655 Vorchdorf
  • Maria und Manfred Pürimayr, Eichham 12, 4655 Vorchdorf (2 Prämierungen)
  • Barbara und Josef Schreiner, Egendorf 2, 4550 Kremsmünster (GvB/QHS)
  • Angelina Wieser, Trölsberg 10, 4240 Freistadt (Bio)
Vollkornbrot
  • Sigrid Berger, Reith 2, 4081 Hartkirchen (GvB/QHS)
  • Barbara Strasser, Steggraben 6, 4491 Niederneukirchen (GvB, Bio)
Dinkelbrot
  • Barbara Strasser, Steggraben 6, 4491 Niederneukirchen (GvB, Bio)
Brot mit Ölsaaten
  • Stefanie Barth, Valentinhaft 10, 5222 Munderfing (GvB/QHS, Bio)
  • Sigrid Berger, Reith 2, 4081 Hartkirchen (2 Prämierungen) (GvB/QHS)
  • Leonhard Grabmair/Demlgut, Söllnerweg 2, 4611 Buchkirchen
  • Johanna Haider, Gratz 4, 4209 Engerwitzdorf (GvB/QHS, Bio)L
  • Andrea Preinstorfer, Albenedt 14, 4655 Vorchdorf
Sonderbrote und Brote mit Innovationscharakter
  • Leonhard Grabmair/Demlgut, Söllnerweg 2, 4611 Buchkirchen (2 Prämierungen)
  • Johanna Haider, Gratz 4, 4209 Engerwitzdorf (GvB/QHS, Bio)
  • Bernadette Mair-Meran, Kohlbergstraße 12, 5211 Lengau (Bio)
  • Martina und Johannes Matzeneder, Freinberg 1, 4714 Meggenhofen (GvB/QHS)
Feine Hefeteig- und Fettbackwaren
  • Leonhard Grabmair/Demlgut, Söllnerweg 2, 4611 Buchkirchen
  • Martina und Johannes Matzeneder, Freinberg 1, 4714 Meggenhofen (GvB/QHS)
  • Maria und Manfred Pürimayr, Eichham 12, 4655 Vorchdorf
Bewertung anhand festgelegter Kriterien
Die Bewertung der einzelnen Brote erfolgte anonym und von zwei unabhängigen Jurygruppen nach mehr als 70 vorab definierten Qualitätskriterien und die Juroren waren von der Produktqualität begeistert. Jury-Vorsitzender DI Hans Kapplmüller von der HTL für Lebensmitteltechnologie Wels, Meisterschule für Müller und Bäcker, übernahm die Einschulung der insgesamt elf Jurymitglieder aus den verschiedensten Fachbereichen und führte durch die Verkostung. Bewertet wurden Form/Herrichtung, Kruste/Oberfläche, Lockerung, Struktur/Elastizität und das Kriterium Geruch/Geschmack. Die Goldprämierung erhielten ausschließlich Brote, die 95 bis 100 Punkte erreichten.
IMG_0792_Jury_Brotprämierung_2021.jpg © Landwirtschafskammer Oberösterreich, Abdruck honorarfrei
Die Jury machte sich die Qualitätsprüfung der 60 Brote nicht einfach © Landwirtschafskammer Oberösterreich, Abdruck honorarfrei
Das traditionelle Backen des Brotes mit Sauerteigführung, wie es bei den bäuerlichen Direktvermarktern erfolgt, hat eine positive Auswirkung auf die ernährungsphysiologische Bedeutung dieses Grundnahrungsmittels. Durch die Zeit, die dem Brot gewidmet wird, kann der Fermentationsprozess die Nährstoffe optimieren und macht das Brot noch bekömmlicher. "Unsere Empfehlung lautet daher: Brot selber backen oder direkt vom Direktvermarkter genießen“, betont Grabmayr.
Ein breites Kursangebot für Direktvermarkter und Konsumenten bietet das LFI Oberösterreich. Online Kurssuche unter https://ooe.lfi.at/.

Die Broschüre mit den Betrieben und einer Auflistung der prämierten Brote kann im Referat Direktvermarktung der Landwirtschaftskammer OÖ unter der Tel.-Nr.: 050/6902-1260 oder per E-Mail unter direktvermarktung@lk-ooe.at angefordert werden bzw. steht auch im Download zur Verfügung.
 
Die Urkundenverleihung der Brotprämierung, des Speck-Culinarix und des Jungmosts wird im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung im November stattfinden. Dabei können sich die PreisträgerInnen austauschen und die prämierten Produkte verkostet werden. Zusätzlich findet in diesem Rahmen die Verleihung der Hoftafeln für neue "Gutes vom Bauernhof“-Betriebe statt. Die Gäste erhalten zeitgerecht eine Einladung von der LK OÖ.

Downloads zum Thema

  • 9. OÖ Brotprämierung Broschüre 2021 PDF 890,38 kB

Weitere Fachinformation

  • Prämierungen "Kasermandl in Gold" und "Goldenes Stanitzel" - jetzt anmelden!
  • Produkt-Prämierungen bringen Anerkennung, Motivation und Marketingvorteile
  • Auszeichnung "Gutes vom Bauernhof" an sechs weitere Betriebe
  • Fisch-Kaiser 2025 - Prämierung von Süßwasserfischen aus bäuerlicher Produktion
  • Pasta Kaiser 2025 - Prämierung von Teigwaren
  • Das "Kasermandl in Gold" - Erfolg für Oberösterreichs milchverarbeitende Bauern
  • Grandioser Erfolg für Oberösterreichs Direktvermarkter – 38 Bundessiege
  • Fisch Kaiser 2023 - Prämierung von Süßwasserfischen aus bäuerlicher Produktion
  • Pasta Kaiser 2023 - Prämierung von Teigwaren
  • Produktprämierungen - wichtiges Marketinginstrument

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
IMG_0807_Brot_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich

© Landwirtschaftskammer Oberösterreich

IMG_0792_Jury_Brotprämierung_2021.jpg © Landwirtschafskammer Oberösterreich, Abdruck honorarfrei

Die Jury machte sich die Qualitätsprüfung der 60 Brote nicht einfach © Landwirtschafskammer Oberösterreich, Abdruck honorarfrei

Stephanie Barth_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Stephanie Barth © Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Siegrid Berger_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Siegrid Berger © Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Johanna Haider_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Johanna Haider © Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Bernadette Mair-Meran_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Bernadette Mair-Meran © Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Petra Wahl_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Petra Wahl © Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Angelina Wieser_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Angelina Wieser © Landwirtschaftskammer Oberösterreich

IMG_0807_Brot_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
IMG_0792_Jury_Brotprämierung_2021.jpg © Landwirtschafskammer Oberösterreich, Abdruck honorarfrei
Stephanie Barth_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Siegrid Berger_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Johanna Haider_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Bernadette Mair-Meran_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Petra Wahl_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Angelina Wieser_LK OÖ.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
IMG_0792_Jury_Brotprämierung_2021.jpg © Landwirtschafskammer Oberösterreich, Abdruck honorarfrei

Die Jury machte sich die Qualitätsprüfung der 60 Brote nicht einfach © Landwirtschafskammer Oberösterreich, Abdruck honorarfrei