Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich(current)1
    • Oberösterreich
    • Aktuelles(current)2
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich
  3. Aktuelles

75 Jahre Österreichische Landarbeiterkammer

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
21.10.2025 | von OÖ Landarbeiterkammer

Die Österreichische Land arbeiterkammer (ÖLAK) fei erte am 8. Oktober 2025 ihr 75-jähriges Bestehen mit ei ner feierlichen Jubiläumsver anstaltung im Palais Kauf männischer Verein in Linz.

aktuelles_75 Jahre LAK neuIMG_3992.jpg © OÖ LAK
Jubiläumsfest: LK-Kammerdir. Mag. Karl Dietachmair, Vizepräs. Rosemarie Ferstl und Präs. Mag. Franz Waldenberger stellten sich bei OÖ LAK-Präs. Gerhard Leutgeb und Dir. Mag Gabi Hebesberger als Gratulanten ein. © OÖ LAK
Die ÖLAK wurde am 20. April 1950 im ehemaligen Raiffeisen haus in Linz gegründet und hat sich seither als Dachorganisati on der Landarbeiterkammern in Österreich etabliert. Sie ko ordiniert deren Aktivitäten auf Bundesebene und setzt sich für die Rechte und Interessen der land- und forstwirtschaftli chen Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer ein.
aktuelles_Ehrungsfeier_LAK_Ehrengäste.jpg © OÖ LAK
Ehrungsfeier im Loryhof. © OÖ LAK

Rückblick und Ausblick

In den vergangenen 75 Jahren hat sich die ÖLAK zu einer unverzichtbaren Stimme für faire Arbeitsbedingungen, soziale Absicherung und berufliche Weiterbildung im land- und forstwirtschaftlichen Bereich entwickelt. Die Festveranstaltung bot neben einem historischen Rückblick auch Raum für aktuelle Themen und Zukunftsfragen. Bundesminister Norbert Totschnig thematisierte in seiner Festansprache die Rolle der Landarbeiterkammern in einer sich wandelnden Arbeitswelt. Videobotschaften von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Sozialministerin Korinna Schumann unterstrichen die hohe Wertschätzung für die Arbeit der ÖLAK. Landeshauptmann Thomas Stelzer gratulierte in seiner Rede zu „75 Jahren Mitgestalten und gelebter Verantwortung“ und betonte die Bedeutung der Sozialpartnerschaft als Fundament für ein demokratisches und freies Zusammenleben. Unter den Ehrengästen befanden sich unter anderem Bundesminister Norbert Totschnig, Landeshauptmann Thomas Stelzer, LK-Österreich- Präsident Josef Moosbrugger, AK-Präsident Andreas Stangl, Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Nationalratsabgeordnete Elisabeth Feichtinger sowie Andreas Freistetter, Präsident der ÖLAK. Auch die Präsidenten und Direktoren der Landarbeiterkammern aus den Bundesländern sowie der Landwirtschaftskam mer Oberösterreich nahmen an der Feier teil. Der Festakt machte deutlich: Die Österreichische Landarbeiterkammer ist und bleibt eine starke Stimme für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im ländlichen Raum – damals wie heute. Die Landarbeiterkammer OÖ hat wenige Tage später im festlichen Ambiente des Loryhofs dann noch verdiente Mitglieder aus den Bezirken Braunau, Ried im Innkreis und Schärding für ihre langjährige Tätigkeit in der Land- und Forstwirtschaft ausgezeichnet. Es wurden 89 langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Land- und Forstwirtschaft der Bezirke Braunau, Ried und Schärding feierlich geehrt. Besonders hervorgehoben wurden elf Jubilare für ihre beeindruckende 45-jährige Berufstätigkeit – ein Ausdruck gelebter Beständigkeit und Treue.
Zum nächsten nächster Artikel

Ausschuss für Rechts- und Wirtschaftspolitik

Weitere Beiträge

  • 75 Jahre Österreichische Landarbeiterkammer
  • Ausschuss für Rechts- und Wirtschaftspolitik
  • BODEN.WASSER.SCHUTZ.BLATT
  • Feinste Honige und Met ausgezeichnet
  • LebensRealität Bauernhof
  • LK-Gartentipp
  • Tag des Handels
  • Von der Rindermast zu Äpfeln und Hanf
  • Almvieh feierlich im Tal erwartet
  • Arbeitstagung: GAP-Vorschläge und EU-Handelspolitik
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 13
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
124 Artikel | Seite 1 von 13

Aktuelle Presseaussendungen

  • Schweinehaltung zwischen Strukturwandel und dem Weg in die Zukunft

    Klare Regeln, faire Preise und gesellschaftliche Rückendeckung sind entscheidend für die Zukunft der Schweinebranche
  • Wir Bäuerinnen sind wertvoll:  Der Klassenraum ist unser Gästezimmer

    Bäuerinnen bringen Themen der Landwirtschaft zum An- und Begreifen in die Schule
  • Witterung sichert Spitzen-Erträge zur Herbsternte

    Gestiegene Betriebsmittelpreise setzen Ackerbau anhaltend unter Druck

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
aktuelles_75 Jahre LAK neuIMG_3992.jpg © OÖ LAK

Jubiläumsfest: LK-Kammerdir. Mag. Karl Dietachmair, Vizepräs. Rosemarie Ferstl und Präs. Mag. Franz Waldenberger stellten sich bei OÖ LAK-Präs. Gerhard Leutgeb und Dir. Mag Gabi Hebesberger als Gratulanten ein. © OÖ LAK

aktuelles_Ehrungsfeier_LAK_Ehrengäste.jpg © OÖ LAK

Ehrungsfeier im Loryhof. © OÖ LAK