Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung(current)1
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen(current)2
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Diversifizierung
  3. Direktvermarktung - Prämierungen

21 Mal Gold für Speckproduzenten

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
10.11.2021 | von Ing. Dipl.-Päd. Maria Ritzberger

CULINARIX Speck Prämierung 2021 - Produkte auf hohem Niveau

Trophäe.jpg © LC OÖ

Beim oberösterreichischen „Speck“ handelt es sich um ein authentisches Produkt mit unverfälschtem Geschmack. Auf Basis erstklassiger Rohstoffe werden in Oberösterreich in gewerblicher und bäuerlicher Tradition hervorragende Rohpökelwaren-Spezialitäten produziert. Der „Speck“ ist somit ein Vorzeigebeispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit vom Feld bis zum Teller.

Die Landwirtschaftskammer OÖ und die oö. Landesinnung der Lebensmittelgewerbe organisierten 2021 bereits zum siebten Mal eine Prämierung von Rohpökelwaren. Auch dieses Jahr wurden wieder Produkte aus gewerblicher und bäuerlicher Produktion gemeinsam verkostet und prämiert. 32 Betriebe nutzten die Möglichkeit, sich mit 85 Produkten dem Wettbewerb zu stellen. Das Niveau war sehr hoch, was sich darin ausdrückt, dass 21 Produkte in sieben Kategorien mit dem Culinarix in Gold ausgezeichnet werden. Im Bereich Silber gibt es 12 Auszeichnungen und bei Bronze 30 Auszeichnungen.
_MG_8848 Kopie.jpg © Agrar Projekt Verein / Matscheko
© Agrar Projekt Verein / Matscheko
Im September wurden die Spezialitäten vom Schwein, Rind und Wild einer strengen Juryprüfung unterzogen. Dabei handelte sich um eine professionelle sensorische Verkostung mit geschulten Experten (aus dem Bereich Gewerbe, Landwirtschaft, Gastronomie, Lebensmitteluntersuchung). Unter fachlicher Leitung durch den Lebensmitteltechnologen Dr. Franz Siegfried Wagner wurden alle Produkte anonym verkostet und bewertet. Unterstützt wurde die Abwicklung der Verkostung durch die Berufsschule 10 (Nahrungsmittel- und Grünberufe), in welcher die Verkostung abgewickelt wurde.

Vom Schwein wurden die Klassiker Bauchspeck, Karreespeck und Schinkenspeck verkostet, ebenso wie Rohschinken und sonstige Spezialitäten. Vom Rind und Wild waren geräucherte Produkte bei der Verkostung dabei.

Teilnahmeberechtigt waren oö. Direktvermarkter, alle Mitglieder der oö. Landesinnung der Fleischer, der Fleischwarenindustrie, die die zur Beurteilung eingesandten Erzeugnisse im eigenen Betrieb hergestellt haben, eigenen Rohstoff dazu verwenden oder die Fleischrohstoffe aus Oberösterreich beziehen.
_MG_0643 Kopie.jpg © Agrar Projekt Verein / Matscheko
© Agrar Projekt Verein / Matscheko
Beurteilt wurden die Produkte nach einem nominierten Bewertungsschema bezüglich Äußeres, Aussehen, Farbhaltung, Zusammensetzung, Konsistenz, Geruch und Geschmack. Erstmalig wurde ein bundesweites Prämierungs-Onlinetool zur Datenerfassung während der Verkostung verwendet, welches einen umfangreichen Überblick über die Bewertung bietet und die Möglichkeit für verschiedenste Auswertungen schafft.

Jeder Produzent bekam eine schriftliche Zusammenfassung über die Beurteilung seines Produktes in den einzelnen Kategorien. Allfällige Fehler wurden von der Fachjury detailliert aufgeführt und bieten wichtige Rückschlüsse für die weitere Produktion und Weiterentwicklung der Produkte.

Für alle Prozenten ist die Teilnahme an der Prämierung damit die ideale Möglichkeit zur Qua-litätsüberprüfung.
Culinarix Preisträger 2021

Auszeichnung in GOLD
  • Aichberger Cornelia und Clemens, Altenberg - Bauchspeck
  • Friedl Karin und Thomas, Weißkirchen - Schinkenspeck
  • Gaßner Erika und Manfred, Bad Kreuzen - Bio-Karreespeck
  • Gaßner Erika und Manfred, Bad Kreuzen - Bio-Karreespeck Chili
  • Gaßner Erika und Manfred, Bad Kreuzen - Bio-Rinderspeck
  • Grinninger Karin, Altenberg - Bauchspeck
  • Gasthof Haudum Lukas, Helfenberg - Karreespeck
  • Gasthof Haudum Lukas, Helfenberg - Rohschinken - Hausschinken
  • Gasthof Haudum Lukas, Helfenberg - Geräuchertes Rindergab
  • Gasthof Haudum Lukas, Helfenberg - Rind geräuchert – Rib Eye
  • Heiml Renate und Karl, Mitterkirchen - Karreespeck
  • Heiml Renate und Karl, Mitterkirchen - Schinkenspeck
  • Heiml Renate und Karl, Mitterkirchen - Schinkenspeck - Schlussspeck
  • Hofmann`sche Forstverwaltung Bio Gutshof, Natternbach - Spezialität – Lardo Knoblauch
  • Hofmann`sche Forstverwaltung Bio Gutshof, Natternbach - Spezialität – Lardo Paprika
  • Kirschner Barbara und Heinz, Niederwaldkirchen - Spezialität - Schopfspeck
  • Kroißl Florian, Oberwang - Hirsch-Rohschinken
  • Pöll Friedrich GmbH & Co KG, Vorchdorf - Karreespeck Duroc
  • Winter Johann, Pfaffstätt - Schinkenspeck
  • Winter Johann, Pfaffstätt - Rohschinken nach Proscuittoart
  • Winter Johann, Pfaffstätt - Spezialität - Jalapenospeck
Auszeichnung in SILBER
  • Gasthof Haudum Lukas, Helfenberg - Karreespeck – Knoblauchspeck
  • Gasthof Haudum Lukas, Helfenberg - Spezialität - Lachsschinken
  • Hochhauser Landmetzgerei GmbH & Co KG, Pichl bei Wels - Bauchspeck
  • Hofmann`sche Forstverwaltung Bio Gutshof, Natternbach - Spezialität – Innviertler Kübelspeck
  • Luftensteiner Christa und Alfred, Mitterkirchen - Karreespeck
  • Mayhofer Theresia und Erwin, Wartberg an der Krems - Karreespeck
  • Minichberger Pauline und Stefan, Alberndorf - Karreespeck
  • Rudlstorfer Johann Biohof, Rainbach im Mühlkreis - Rind geräuchert – Mühlviertler Bündna
  • Scharnreithner Daniela und Markus, Steinbach/Steyr - Schinkenspeck - Fricandeau
  • Scharnreithner Daniela und Markus, Steinbach/Steyr - Schinkenspeck
  • Hofmetzgerei Schießl, Kirchdorf am Inn - Rohschinken
  • Winter Johann, Pfaffstätt - Spezialität - Schopfspeck
Auszeichnung in BRONZE
  • Aichberger Cornelia und Clemens, Altenberg - Karreespeck
  • Feichtinger Johann Fleisch- und Wurstspezialitäten GesmbH & Co KG - Gustino Stroh Karreespeck
  • Friedl Karin und Thomas, Weißkirchen - Bauchspeck
  • Friedl Karin und Thomas, Weißkirchen - Karreespeck
  • Gaßner Erika und Manfred, Bad Kreuzen - Bio-Schinkenspeck
  • Grinninger Karin, Altenberg - Karreespeck
  • Gasthof Haudum Lukas, Helfenberg - Bauchspeck
  • Gasthof Haudum Lukas, Helfenberg - Spezialität - Schopfspeck
  • Hochhauser Landmetzgerei GmbH & Co KG, Pichl bei Wels - Karreespeck
  • Hofmann`sche Forstverwaltung Bio Gutshof, Natternbach - Schinkenspeck
  • Hofmann`sche Forstverwaltung Bio Gutshof, Natternbach - Spezialität – Osso Collo
  • Kirschner Barbara und Heinz, Niederwaldkirchen - Bauchspeck
  • Luftensteiner Christa und Alfred, Mitterkirchen - Bauchspeck
  • Minichberger Pauline und Stefan, Alberndorf - Bauchspeck
  • Pöll Friedrich GmbH & Co KG, Vorchdorf - Hirsch-Schinkenspeck
  • Rudlstorfer Johann Biohof, Rainbach im Mühlkreis - Bio-Bauchspeck
  • Scharnreithner Daniela und Markus, Steinbach/Steyr - Bauchspeck
  • Hofmetzergei Schießl, Kirchdorf am Inn - Spezialität - Wollschweingeräuchertes
  • Schned Franz, Feldkirchen - Karreespeck
  • Schramm Maria, Feldkirchen - Karreespeck
  • Schreiner Rosa und Alois, Rainbach im Innkreis - Karreespeck
  • Schreiner Rosa und Alois, Rainbach im Innkreis - Schinkenspeck
  • Schwarz Simon, Lichtenberg - Hirsch-Schinken
  • Stallinger KG, Alberndorf - Karreespeck
  • Winter Johann, Pfaffstätt - Bauchspeck
  • Winter Johann, Pfaffstätt - Karreespeck
  • Wüdian GmbH, Daniel Hold, Weitersfelden - Wildschweinspeck
  • Zehetner Doris, Kremsmünster - Karreespeck
  • Zehetner Doris, Kremsmünster - Schinkenspeck
  • Zehetner Doris, Kremsmünster - Rinderschinkenspeck

Downloads zum Thema

  • Folder Culinarix 2021 PDF 8,69 MB

Weitere Fachinformation

  • Prämierungen "Kasermandl in Gold" und "Goldenes Stanitzel" - jetzt anmelden!
  • Produkt-Prämierungen bringen Anerkennung, Motivation und Marketingvorteile
  • Auszeichnung "Gutes vom Bauernhof" an sechs weitere Betriebe
  • Prämierter JUNGMOST 2024 - Der erste Most - ein Genuss
  • Fisch-Kaiser 2025 - Prämierung von Süßwasserfischen aus bäuerlicher Produktion
  • Pasta Kaiser 2025 - Prämierung von Teigwaren
  • Oberösterreichs Direktvermarkter sind höchst erfolgreich
  • Das "Kasermandl in Gold" - Erfolg für Oberösterreichs milchverarbeitende Bauern
  • Grandioser Erfolg für Oberösterreichs Direktvermarkter – 38 Bundessiege
  • Fisch Kaiser 2023 - Prämierung von Süßwasserfischen aus bäuerlicher Produktion
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12 Artikel | Seite 1 von 2

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 24.05.2025

    Schaf- und Ziegenmilchverarbeitung

  • alle Kurse Direktvermarktung anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Trophäe.jpg © LC OÖ

Trophäe Culinarix © LC OÖ

_MG_8848 Kopie.jpg © Agrar Projekt Verein / Matscheko

© Agrar Projekt Verein / Matscheko

_MG_0643 Kopie.jpg © Agrar Projekt Verein / Matscheko

© Agrar Projekt Verein / Matscheko