
Aktuelles zu MKS: Aufzeichnung des TGÖ-Webinars einsehen
In mehreren Nachbarländern Österreichs wurden Fälle der Maul- und Klauenseuche bei Nutztieren bestätigt.Wir empfehlen

-
MKS: Risikominimierende Maßnahmen in Österreich
Ab sofort gelten strenge Maßnahmen, um das Risiko einer Einschleppung der Seuche nach Österreich zu verringern. -
Mehlbeere ist Baum des Jahres
Sie ist bekannt für ihre Anspruchslosigkeit, Trockenheitstoleranz und Widerstandskraft. -
Effizient und nachhaltig: Neue Federwild-Regelung in Kraft
Seit 14. März ist die Oö. Federwildmanagementverordnung (Oö. FMVO) in Kraft – und damit pünktlich vor Beginn des Jagdjahres am 1. April. -
Erfolg mit Tierwohl und Direktvermarktung
Am Hühnermastbetrieb Essl im Machland werden Tierwohl und wirtschaftlicher Erfolg harmonisch vereint. -
Die Bäuerin: Altersvorsorge: Damit Bäuerinnen in der Pension auch noch genug haben
Im Interview verrät Sozialrecht-Referentin Mag. Manuela Lang, welche Regelungen es nach dem Bauern- Sozialversicherungsgesetz gibt und wie es Bäuerinnen gelingen kann, für die Zeit nach der Erwerbstätigkeit vorzusorgen. -
Landjugend ruft zu Flurreinigung auf
Diese Aktion der Landjugend unterstützt die Jugendlichen dabei, aktiv die heimische Landwirtschaft zu fördern. -
LK-Gartentipp
Informationen der LK OÖ rund um´s Garteln. -
Ausschuss Pflanzenbau & Grünlandwirtschaft
Sitzung am 17. März unter Vorsitz von KR DI Johann Michael Treiblmeier -
Ausschuss für Bäuerinnenangelegenheiten
Sitzung am 18. März unter dem Vorsitz von KR ÖR Johanna Haider -
Ausschuss für Bergbauern und ländlichen Raum am 31.3.2025
Am 31. März 2025 tagte der Ausschuss für Bergbauern und Ländlichen Raum in der Landwirtschaftskammer Oberösterreich unter dem Vorsitz von KR BR Johanna Miesenberger.
-
MKS: 23 Grenzübergänge mit Samstag dicht
Zwei in NÖ, 21 im Burgenland betroffen. -
Aktuelles zu MKS: TGÖ-Webinar aufgezeichnet
Informieren Sie sich hier, was besprochen wurde. -
Infos zur ÖPUL-Maßnahme “Tierwohl - Weide“
Weidezeitraum von 1. April bis 31. Oktober. -
Frühjahrsdüngung 2025: Aktuelle rechtliche Vorgaben
Hier die wichtigsten Punkte dazu im Überblick.