
30 Jahre Schulmilch – ein Grund zum Feiern
17 Schulmilchbetriebe beliefern aktuell rund 26.000 Kinder in knapp 500 oberösterreichischen Bildungseinrichtungen mit Schulmilchprodukten direkt vom Bauernhof.Wir empfehlen
-
Landes-Erntedankfest
Gottesdienst im Mariendom und Schmankerlmarkt am Domplatz. -
Mountainbiken: Aktualisierter Gestattungsvertrag
Es ist nicht immer und überall das Befahren von Wegen auf privaten Grundstücken zulässig. -
Stallklima in geschlossenen Kälberställen
Ein entscheidender Faktor für die Gesundheit und das Wachstum der Kälber. -
Sauberes Trinkwasser am Hof
Gerade bei hofeigenen Brunnen oder Quellen ist es wichtig, regelmäßig die Wasserqualität prüfen zu lassen. -
Fuchsbandwurm: Was Landwirte wissen sollten
Der Fuchsbandwurm kann im Menschen eine seltene, aber lebensbedrohliche Erkrankung hervorrufen. Bei Verdacht auf eine Infektion übernimmt die SVS die Kosten für die Tests. -
Bester Zeitpunkt für Silomaisernte
Anleitung zur Bestimmung des Trockenmassegehalts. -
Herbst im Grünland
Die Vegetation stellt sich um, auch auf den Wiesen. -
Vollversammlung
24. September 2025, 9 Uhr, Landwirtschaftskammer OÖ, Großer Saal -
Forst im Fokus am 2.10.
Ab Oktober gibt es wieder an jedem ersten Donnerstag im Monat eine neue Ausgabe von "Forst im Fokus". Das Format erscheint konform den Gewohnheiten unserer Zuseherinnen und Zuseher in leicht adaptierter Form. -
Webinarreihe "Werde zum Esserwisser"
15 Online-Termine zu Ernährung & Lebensmitteln.
-
Pflanzenschutzmittel-Erhebung 2025
Teilnahme bis 15. Oktober möglich. -
Der beste Zeitpunkt für die Silomaisernte?
Anleitung zur Bestimmung des Trockenmassegehalts. -
Maisstoppel: Bearbeiten ist Pflicht!
Aus Gründen einer verbesserten Feldhygiene. -
UaB: Zimmerpreis richtig kalkulieren
Hier die wichtigsten Punkte zum Nachblättern.
Galerien
Mehr Fotos-
Mostln 2025
-
OÖ Weingala
-
Spargel 2025