
ÖPUL-Weiterbildungen - die Fristen enden!
Als Förderbedingung für eine Reihe von ÖPUL-Maßnahmen wird ein Mindestmaß an Weiterbildungsstunden vorgeschrieben. Die Frist für die Absolvierung anrechenbarer Kurse endet am 31. Dezember 2025, für die Maßnahme "Vorbeugender Grundwasserschutz - Acker“ (GWA) ein Jahr später.Wir empfehlen
-
Zwischenbilanz Getreide-Ernte
Viel Regen brachte erschwerte Erntebedingungen. -
Lebensmittel haben einen Wert und müssen auch einen fairen Preis haben
Preisdeckel nicht zielführend, sondern populistisch. -
Gundelrebe - kriechend in die Lücken
Ein Pflanzenportrait. -
Lohnerhöhung für Landarbeiter
Kollektivvertrag wird erhöht. -
„Kamperer Mili“ aus dem Innviertel
Die Familie Huber vermarktet Frischmilch und Joghurt. -
LK-Gartentipp: Marillen für den Hausgarten
Heuer gab es eine hervorragende Marillenernte. -
Landjugend: 4er-Cup & Reden
Bundessiege für Oberösterreicher in Vorarlberg. -
Neue App "RDV-Container"
Mit August bietet der LfL OÖ eine kostenlose App für Eigenbestandsbesamer an.
-
Innovative Produktion aus steuerrechtlicher Sicht
Wann ein Gewerbebetrieb vorliegt, lesen Sie hier. -
Gülleausbringung - wie der Schleppschuh abschneidet
Möglichkeiten für ökonomischen Einsatz aufgezeigt. -
Pflanzenschutzmittel-Erhebung: Machen Sie mit!
Ziel: Realistisches Bild der tatsächlichen Anwendungen. -
Konditionalität: Futtermittel im Fokus der Kontrolle
Nur einwandfreie Futtermittel dürfen verfüttert werden.