
OÖ Wein in Bestform - echt Kulti(g)
2025 bringt fruchtig-frische Jahrgänge & neue Kooperationen.Wir empfehlen
-
1.900 Kinder bei den „Tagen der Landwirtschaft“
Spannende Einblicke in die Land- und Forstwirtschaft. -
Kommentar Präsident Waldenberger
Biberregulierung: Fragwürdiger Erfolg -
Kommentar LK-Vizepräsidentin Ferstl
Pflanzenschutz-Polemik -
Resolutionen
Alle Resolutionen der LK-Vollversammlung auf eine Blick. -
Achtung: ÖPUL - Termine beim Zwischenfruchtanbau beachten!
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den ÖPUL-Maßnahmen "Begrünung von Ackerflächen - Zwischenfruchtanbau" und "System Immergrün" müssen - neben den Fristen für die Anlage - auch ganz besonders auf die Fristen für die Beantragung achten! -
Biber-Verordnung kommt
Landwirtschaftskammer Oberösterreich fordert in der Praxis machbare Umsetzung. -
OÖ dominierte bei KompOskars
Es ist die höchste Auszeichnung für die beste Kompostqualität Österreichs. -
Betriebsreporatage
Familie Wurm führt den Betrieb im Vollerwerb mit Ackerbau, Direktvermarktung und Schule am Bauernhof. -
20 Jahre Bio Austria
Anlässlich des EU-Bio-Tages am 23. September wurde das Jubiläum gefeiert. -
LFI OÖ: starke Bildungsbotschaft
Weiterbildung ist zentraler Erfolgsfaktor für die Landwirtschaft. -
Feierlicher Almabtrieb
Almvieh der Weidegenossenschaft Molln beim Kremesbichler im Dorngraben (Steinbach an der Steyr). -
LJ-Funktionäre schließen JUMP-Lehrgang ab
14 motivierte Absolventen des „JUMP“-Lehrganges.
-
Rebzikade gefährdet Weinbau
Zunehmend müssen Weingärten gerodet werden. -
ÖPUL: Weiterbildung rechtzeitig absolvieren
Für welche Maßnahmen sie bis wann abgeschlossen sein muss. -
Elektronische Ohrmarken im linken Ohr einziehen
Vermeidet Probleme bei modernen Stalltechniksystemen. -
Agroforstsysteme: Mehr Regenwürmer als im Acker
Aktuelle Ergebnisse aus der Bodenforschung.
Galerien
Mehr Fotos-
Tag der Landwirtschaft 2025 in Linz
-
Tag der Landwirtschaft 2025 in Rohrbach
-
Landes-Erntedankfest 2025