Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich

Startseite

Gutes vom Bauernhof_klein © Landwirtschaftskammer OÖ

Gutes vom Bauernhof - neun neue Betriebe in OÖ mit der Qualitätsmarke

Gütesiegel für Qualität und Regionalität.
Banner_Planzenschutzmittel_Entsorgung_728x90_251030 (002) © Archiv

Wir empfehlen

Slider_Die Bäuerin © Archiv
Greencare Eigenbanner Format Slider © Greencare
Banner Wien Entlastungsrechner © LK Niederösterreich
Unbenannt © Archiv
Slider ÖDüPlan 2023 (355x108px) © BWSB
LFI Bildungsprogramm 2023/24 (355x108px) © LFI OÖ
  • Gala der Praemierung_Brot_LK OÖ © Landwirtschaftskammer OÖ

    OÖ Brot-Direktvermarkter überzeugen mit höchster Qualität

    Landesbrotprämierung: 56 Brote auf dem Prüfstand.
  • Gala_Obsthof Schiefermüller © Obsthof Schiefermüller

    TAG DES APFELS - 14. November

    Der heimische Apfel-Anbau steht heute ganz besonders im Blickpunkt.
  • Gala der Praemierung_Most_klein © Landwirtschaftskammer OÖ

    Prämierter Genuss -  der Jungmost 2025

    OÖ frisches Most-Highlight: jetzt genießen
  • Franz Waldenberger_LK OÖ_klein © Landwirtschaftskammer OÖ

    GAP sorgt für leistbare Lebensmittelpreise

    Hohes Risiko von Emissionsverlagerungen in Drittländer bestätigt.
  • RE_Beitragsrecht_Adobestock_235662149Bilderstoeckchen © AdobeStock/#235662149

    LebensRealität Bauernhof

    Welche Versicherungs-/Absicherungsmöglichkeiten am Betrieb gibt es für Ehegatten, eingetragene Partner oder Lebensgefährten?
  • Agrarinnovationstag_Einladung_2025 © Land OÖ

    OÖ Agrarinnovationstag 2025

    Am 20. November, lädt das Land OÖ in die Gartenbauschule Ritzlhof.
  • AMA-Marketing-Partnertage_Sujet © AMA-Marketing

    AMA-Partnertage in Linz & Ried

    Am 27. und 28. November finden in OÖ die Partnertage statt, bei denen Vertreter der AMA-Marketing mit den Bäuerinnen und Bauern ins Gespräch kommen wollen.
  • Sojabhohne für die Praxis © LK OÖ/ Kastenhuber

    Sojabohne für die Praxis: Ertragsstarke Sorten 2025

    Gute Erträge bei Sojabohne.
  • Ausschuss Bergbauern_Alm Hinterstoder, LKOÖ © LK OÖ

    Fachausschüsse

    Hier finden Sie den Download Link zu den Fachausschüssen der Landwirtschaftskammer OÖ.
  • Bild 4 © Heusl

    Spontane Idee nachhaltig umgesetzt

    Bezirk Schärding, St. Marienkirchen bei Schärding: Elisabeth und Martin Heusl bewirtschaften ihren über 200 Jahre alten Erbhof.
  • GARTENTIPP_Kirschpflaume_20250823_085957 b © LK OÖ/Strebl

    LK-Gartentipp

    Informationen der LK OÖ rund um´s Garteln.
  • 25_11_06_Meisterehrung_2025_Ehrengäste_(c)_ARGE Meister_Markus_Hohensinn © Hohensinn

    Neue Obfrau bei der ARGE Meister

    Bei der diesjährigen Bundestagung der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) der Meisterinnen und Meister Österreich in Bad Schallerbach wurde Daniela Burgstaller aus OÖ zur neuen Bundesobfrau gewählt.
  • lj_Bezirksleitungen der Landjugend b © LJ OÖ

    Landjugend: Frischer Wind in den Bezirksvorständen

    Herbstzeit ist Tagungszeit: In allen 15 Bezirken blickte die Landjugend auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Neue Gesichter übernehmen Verantwortung – und zeigen, wie lebendig Engagement am Land ist.
Kleinanzeigen_Werbebanner_lk-online © LK OÖ
Banner Warndienst © LK Österreich
  • Schleppschuh_bodennah © BWSB/Hölzl

    Bodennahe Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger

    Mengen bis 30.11. im MFA bekanntgeben.
  • Feldmiete © BWSB/Wallner

    Gesamtbetriebliche N-Bilanz - Frist bis 31.01.2026

    Dann müssen Daten für AMA-Kontrolle bereitliegen.
  • 05_Tier_AHDS_Titelbild_16zu10 © AHDS

    Animal Health Data Service der AGES

    Betriebsindividuelle Tiergesund-
    heitsdaten auf einen Blick.
  • Schweißgeräte für die Hofwerkstatt © Reinhard Hörmansdorfer

    Schweißgeräte für die Hofwerkstatt

    Welche Schweißverfahren sich für eignen.

Galerien

Mehr Fotos
  • Gala der Prämierungen, 11.11.2025

    • © Landwirtschaftskammer OÖ
    • © Landwirtschaftskammer OÖ
    • © Landwirtschaftskammer OÖ
    • © Landwirtschaftskammer OÖ
    • © Landwirtschaftskammer OÖ
    • © Landwirtschaftskammer OÖ
  • Tag der Landwirtschaft 2025 in Linz

  • Tag der Landwirtschaft 2025 in Rohrbach

Zeitung der Landwirtschaftskammer Oberösterreich

mehr erfahren

Wetter

18.11.2025 mehr Wetter
Suchen
  • Nord
    4°C
    -1°C
  • Ost
    7°C
    1°C
  • Süd
    6°C
    0°C
  • West
    4°C
    1°C
Aktualisiert um 12:00 Uhr
Quelle: GeoSphere Austria | Wetterprognose agrarwetter.at
  • Pute © Beate Kraml / LK Österreich

    Geflügelpest: Das müssen Sie wissen

    Wir haben alle wichtigen Fakten zur Geflügelpest auf einer Seite zusammengefasst.

Service

  • paragraph © Archiv

    Hinweise zu Aufzeichnungsverpflichtungen

    Düngedokumentation, ÖPUL, Konditionalität, Dauergrünlandwerdung und Tierkennzeichnung
  • service_strohrechner © LKO

    LK-Bodenbedeckungsrechner

    GLÖZ 6-Standard (Vorgaben ab 1. November 2023): Zur Ermittlung der Ackerfläche, die gepflügt werden darf.
  • service_duengerrechner © LKO

    LK-Düngerrechner

    Betriebsbezogene Dokumentation gemäß Konditionalität.
  • service_versuche © LKO

    Pflanzenbauliche Versuche

    Sorten-, Pflanzenschutz-, Düngungs- und Anbauversuche der Landwirtschaftskammern.
  • service_futter © LKO

    LK-Futtermittel-Plattform

    Um Angebot und Nachfrage nach Futtergetreide direkt zusammenzuführen.

+++ AIZ Newsticker +++

  • Vogelgrippe: Erster Fall in Kleinhaltung im Burgenland bestätigt
  • Vogelgrippe: Bislang mehr als 1,5 Mio. Tiere in Deutschland gekeult
  • Erster Fund eines eingeschleppten Plattwurms aus Südamerika in Österreich bestätigt
  • EU-Kommission begrüßt Einigung auf EU-Haushalt für 2026

Initiativen und Partnerorganisationen

Website EsserWissen © Screenshot esserwissen.at

Esserwisser

Umfassende Online-Plattform für Lebensmittel-Wissen
Website BWSB © BWSB

Boden.Wasser. Schutz.Beratung

Informationsportal zum Boden- und Gewässerschutz
Website-LFI-ooe © Archiv

LFI Oberösterreich

Das Bildungsunternehmen der LK für die Menschen im Ländlichen Raum.
Website-Urlaub-am-Bauernhof © Archiv

Urlaub am Bauernhof

Urlaub am Bauernhof - Botschafter der bäuerlichen Welt.

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ

© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
© Landwirtschaftskammer OÖ
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen