Zwischenfruchtbestände jetzt einer "Qualitätskontrolle" unterziehen!
Weitere Versuchseindrücke & Tipps
- Bodentemperatur und pH-Wert prüfen!
ÖPUL-Bestimmungen beachten!
- Nach dem Begrünungszeitraum erfolgt die Einsaat einer Folgekultur mittels Direkt‐ oder Mulchsaat bzw. Saat im Strip‐Till‐Verfahren.
- Bodenbearbeitungsgeräte wie Pflug, Grubber, Kreiselegge, Scheibenegge, Rotoregge, Fräse, Tiefenlockerer oder Messerwalze werden nach dem vorgeschriebenen Begrünungszeitraum eingesetzt.
- Die Begrünung wird nach dem Abfrosten oder nach dem vorgeschriebenen Begrünungszeitraum bodennah gehäckselt, anders zerkleinert oder gemäht.
- Die abgefrorenen Begrünungspflanzen werden niedergewalzt. Ein frühzeitiges Walzen im Winter kann aber auch als Pflegemaßnahme gesehen werden und muss nicht eine mechanische Beseitigung darstellen.
- Die Begrünungspflanzen sind vollständig abgefrostet und niedergebrochen.
- Striegeln der Begrünung
- Einkürzen der Begrünung im Herbst zur Masseverringerung
Wann ist ein Pflanzenschutzmitteleinsatz im Frühjahr möglich?
Erfolgt keine "mechanische" Beseitigung der Zwischenfrucht, ist ein Pflanzenschutzmitteleinsatz erst nach der Saat der Folgekultur zulässig. Bei Anbau der Folgekultur in Direktsaat ohne vorhergehende Beseitigung der Begrünung mit "mechanischen" Methoden darf unmittelbar nach der Saat ein dafür zugelassenes Herbizid eingesetzt werden, da sich dieser Herbizideinsatz bereits auf die Hauptfrucht bezieht (Zulassungsbestimmungen beachten).
Fazit
Faktum ist - auch der vergangene Jänner war im Vergleich zum langjährigen Mittel wieder deutlich zu warm und zu trocken. So fielen im Jänner am Standort Linz nur 26 l - im langjährigen Durchschnitt sind es 57 l.
Wichtig wird es daher im Frühjahr sein, die Bodenbearbeitung möglichst bodenschonend (EROSIONSPROBLEMATIK BEACHTEN!) und vor allem wassersparend - sprich möglichst seicht - durchzuführen, um die geringe Winterfeuchtigkeit bestmöglich zu kompensieren und für die mittlerweile nahezu jährlich wiederkehrende Frühjahrstrockenheit im April/Mai bestens gerüstet zu sein.