Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst(current)1
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus(current)2
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Forst
  3. Webinar Forst im Fokus
https://www.youtube.com/watch?v=XQgYRGs5tms
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Forst im Fokus - Tannentrieblaus © Landwirtschaftskammer OÖ

Aufzeichnung 2. Webinar - FORST IM FOKUS: Tannentrieblaus

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
06.06.2023 | von Christian Rottensteiner

In diesem Webinar geht es um Tannentrieb- und Tannenstammläuse. DI Matthias Höckner, Waldbaureferent der Landwirtschaftskammer, und DI Bernhard Perny vom Bundesforschungszentrum für Wald erörtern Möglichkeiten, einem Befall vorzubeugen bzw. ihn zu bekämpfen und geben einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse.

Webinar Forst im Fokus

  • Forst im Fokus_Schmal.jpg © LK OÖ

    Webinar Forst im Fokus: Tannentriebläuse „biologisch“ bekämpfen

    Online-Veranstaltung am 8. Mai 2025, 19 - 20 Uhr.
  • Bild_1_Borkenkäferbefall_rasch_beseitigen.jpg © LK OÖ/Reh

    Aufzeichnung 19. Webinar - FORST IM FOKUS: Das Borkenkäfer-Dashboard von BOKU und BFW

    Borkenkäferentwicklungstand in Echtzeit samt Prognose? Das Informations- und Risikoabschätzungs-System für Waldbewirtschaftende bietet genau das und so einiges mehr. Das Borkenkäfer-Dashboard informiert unter anderem über den ...
  • Aufforstung.jpg © LK OÖ

    Aufzeichnung 18. Webinar - FORST IM FOKUS: Hydrogel trotzt der Trockenheit

    Zukunftsfähige Baumarten wurden ausgewählt, die Pflanzen sind gesetzt. Doch jetzt bleibt der Regen aus - große Ausfälle durch Trockenheit sind die Folge. Leider tritt diese Situation immer häufiger auf. Möglichkeiten dem entgegenzuwirken, zeigt ...
  • Aufforstung.jpg © LK OÖ

    Aufzeichnung 17. Webinar - FORST IM FOKUS:Saatgutversorgung im Fokus: Qualität, Herkunft, Erfolg

    Im Rahmen dieses Webinars erhalten Sie eine Hilfestellung bei der Auswahl der geeigneten Herkunft für den passenden Waldstandort. Ebenso wird erläutert, wie die Anerkennung von Saatgutbeständen verläuft und welchen Beitrag zur Sicherung der ...
  • Seilwinde.jpg © LK OÖ

    Aufzeichnung 16. Webinar - FORST im FOKUS: Forstseilwinden im Vergleich

    Im Rahmen dieses Webinars stellt DI Dr. Christoph Huber, Leiter des Fachbereichs Forsttechnik am BFW Traunkirchen, aktuelle, technische Neuerungen bei Forstseilwinden vor. Zudem wird erläutert, was bei der Neuanschaffung von Seilwinden zu beachten ...
  • LKOÖ-Forst-0035(web).jpg © LK OÖ

    Aufzeichnung 15. Webinar - FORST IM FOKUS: "Baum fällt" - Unfallfrei durch den Winter

    In diesem Webinar weist DI Siegfried Birngruber von der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS) auf häufige Gefahrenquellen bei der Holzernte hin und klärt auf, wie man mit richtiger Einsatzplanung und Arbeitstechnik das Unfallrisiko ...
  • DSCN1313.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich

    Aufzeichnung 14. Webinar FORST IM FOKUS: Oö. Jagdverordnungen 2024

    Im Zuge der Jagdgesetznovelle wurden auch die dazugehörigen Verordnungen überarbeitet. In diesem Webinar werden die wesentlichen und für die Grundeigentümer relevanten Änderungen vorgestellt.
  • Waldkalkung.jpg © OÖ. Landesforstdienst

    Aufzeichnung 13. Webinar FORST IM FOKUS: Waldkalkung

    Für die Vitalität der Wälder und ihre Zuwachsleistung ist die Gesundheit des Waldbodens die wichtigste Grundlage. Die Kalkung ist auf bestimmten Standorten der erste Schritt zur Bodensanierung. Wann eine Kalkung Sinn macht und wie die Aktion zur ...
  • © PEFC Austria

    Aufzeichnung 12. Webinar - FORST IM FOKUS: 25 Jahre PEFC Waldzertifizierung in Österreich

    PEFC ist ein transparentes und unabhängiges System zur Sicherstellung einer aktiven und nachhaltigen Waldbewirtschaftung und damit ein weltweiter "Wald-TÜV". In dieser Ausgabe von Forst im Fokus erfahren Sie, weshalb das Zertifizierungssystem ...
  • © Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Reh

    Aufzeichnung 11. Webinar FORST im FOKUS: Biodiversität im Wald als Risikostreuung

    Der Begriff Biodiversität in Zusammenhang mit Wald und Klimawandel steht heutzutage mehr im Fokus der Öffentlichkeit als je zuvor. Welche Vielfalt steckt eigentlich in unseren heimischen Wäldern? Wie beeinflusst die Waldbewirtschaftung die ...
  • Foto_Wildschadensmeldungen_LK_OÖ.jpg © LK OÖ

    Aufzeichnung 10. Webinar FORST IM FOKUS: Wildschadensbewertung im Wald

    Forstliche Kulturen stellen ein attraktives Nahrungsangebot für heimische Wildtierarten dar. Je nach Intensität aber auch Schadanfälligkeit der Kulturen kann der Einfluss des Wildes sehr unterschiedlich ausfallen. Im Webinar werden ...
  • EU-Entwaldungsverordnung.jpg © LK OÖ

    Aufzeichnung 9. Webinar - FORST im FOKUS: "Green Deal" - kommt damit eine Regelungsflut für den Wald?

    Der europäische "Green Deal" ist die Strategie, mit der die EU ihre Klimaziele für 2050 erreichen will. Neben Bewirtschaftungseinschränkungen entstehen dadurch aber auch immer mehr Dokumentationsverpflichtungen. Handelt es sich dabei um ...
  • Zedernprojek.jpg © Landwirtschaftskammer OÖ

    Aufzeichnung 8. Webinar - FORST IM FOKUS: Aufforstungsplanung - welche Bäume soll ich setzen?

    „Im Märzen der Bauer, die Waldbäume pflanzt…“. Die Aufforstungsvorbereitung und Planung beginnt aber schon viel früher. Forstpflanzen müssen rechtzeitig bestellt werden: Welche Baumarten eigentlich? Eine Hilfestellung in Richtung ...
  • Bild_Zusatzqualifikation_Forstfacharbeiter.jpg

    Aufzeichnung 7. Webinar - FORST IM FOKUS: Kleinunternehmer am eigenen Hof

    Dieses Webinar widmet sich intensiv der forstlichen Fachausbildung und möglicher Job-Chancen. Die Ausbildungswege zum Forstfacharbeiter bzw. Forstwirtschaftsmeister werden aufgezeigt. Zudem werden Beispiele vorgestellt, wie sich mit einer ...
  • Bild_1_Biodiversität_Plenterwald.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich/DI Michael Reh

    Aufzeichnung 6. Webinar - FORST IM FOKUS: Der Dauerwald – eine Alternative in herausfordernden Zeiten?

    Die Dauerwaldbewirtschaftung hat die Förderung und den Erhalt naturnaher, gemischter, ungleichaltriger Wälder zum Ziel. Neben dem Grundlagenwissen zum Dauerwald, wird die Überführung von Altersklassenwäldern in strukturierte, ...
  • Verjüngung unter Schirm.jpg © Landwirtschaftskammer OÖ/Reh

    Beantwortung der Fragen - FORST IM FOKUS: Jagdgesetznovelle 2024

    Das Webinar am 16. November 2023 war dem neuen Oö. Jagdgesetz gewidmet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten dabei ihre Fragen einbringen.
  • © Landwirtschaftskammer Oberösterreich

    Aufzeichnung 4. Webinar - FORST IM FOKUS: Ofenfertiges Brennholz – 6 Monate sind genug!?

    In dieser Ausgabe steht die Brennholzerzeugung auf dem Programm. Es wird vorgestellt, wie die Ofenholz-Bereitstellung optimiert und wie die Holztrocknung beschleunigt werden kann.
  • Verjüngung unter Schirm.jpg © Landwirtschaftskammer OÖ/Reh

    Aufzeichnung 3. Webinar - FORST IM FOKUS: Kohlenstoffmanagement im Wald als Klimaschutzdienstleistung

    In zwei Fachvorträgen werden die aktuellen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit CO2-Gutschriften sowie die Chancen beleuchtet, die sich für heimische Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer ergeben. Martin Höbarth von der LK Österreich widmet sein ...
  • Tannentrieblaus.jpg © Landwirtschaftskammer OÖ/Höckner

    Aufzeichnung 2. Webinar - FORST IM FOKUS: Tannentrieblaus

    In diesem Webinar geht es um Tannentrieb- und Tannenstammläuse. DI Matthias Höckner, Waldbaureferent der Landwirtschaftskammer, und DI Bernhard Perny vom Bundesforschungszentrum für Wald erörtern Möglichkeiten, einem Befall vorzubeugen bzw. ...
  • Bild_1_Biodiversität_Plenterwald.jpg © Landwirtschaftskammer Oberösterreich/DI Michael Reh

    Aufzeichnung 1. Webinar - FORST IM FOKUS: Einheitswerthauptfeststellung

    Im Webinar geht es um die Einheitswerthauptfeststellung 2023. Mag. Sieglinde Jell-Anreiter, Steuerreferentin der Landwirtschaftskammer OÖ, beleuchtet die steuerliche Bedeutung des Einheitswertsystems. DI Gerald Buchberger, Forstreferent der ...

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube