YouTube-Interviewsammlung zu ÖPUL-Biodiversitätsflächen im Acker und Grünland
Seit 2023 verpflichten sich landwirtschaftliche Betriebe, die an den ÖPUL-Maßnahmen “UBB“ oder “Biologische Wirtschaftsweise“ teilnehmen, 7% ihrer Acker- und Grünlandflächen als Biodiversitätsflächen anzulegen. Doch wie sieht die praktische Umsetzung aus und welche Herausforderungen ergeben sich dabei für die Landwirtinnen und Landwirte?
Das Österreichische Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) hat genau diese Fragen direkt bei den Betroffenen erhoben und die drängendsten Anliegen gesammelt. In Zusammenarbeit mit Expert:innen des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLUK), den Landwirtschaftskammern, dem Bienenzentrum Oberösterreich sowie erfahrenen Landwirtinnen und Landwirten wurden die häufigsten Fragen klar, praxisnah und verständlich beantwortet.
Die Interviewsammlung “Brennende Fragen zu ÖPUL-Biodiversitätsflächen“ steht ab sofort auf YouTube zur Verfügung und bietet wertvolle Einblicke in die Umsetzung der Biodiversitätsflächen - sowohl im Acker als auch im Grünland.
Das Österreichische Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) hat genau diese Fragen direkt bei den Betroffenen erhoben und die drängendsten Anliegen gesammelt. In Zusammenarbeit mit Expert:innen des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLUK), den Landwirtschaftskammern, dem Bienenzentrum Oberösterreich sowie erfahrenen Landwirtinnen und Landwirten wurden die häufigsten Fragen klar, praxisnah und verständlich beantwortet.
Die Interviewsammlung “Brennende Fragen zu ÖPUL-Biodiversitätsflächen“ steht ab sofort auf YouTube zur Verfügung und bietet wertvolle Einblicke in die Umsetzung der Biodiversitätsflächen - sowohl im Acker als auch im Grünland.
Die Expert:innen
Mit dabei sind Michael Fritscher von der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, Petra Haslgrübler vom Bienenzentrum Oberösterreich, Elisabeth Kerschbaumer von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Elisabeth Süßenbacher vom BMLUK sowie die Landwirt:innen Johann Schauer, Rudi Votzi und Paul Weiß aus Ober- und Niederösterreich.
Hier geht’s zur YouTube-Interviewsammlung:
Brennende Fragen zu ÖPUL-Biodiversitätsflächen im Acker.
Brennende Fragen zu ÖPUL-Biodiversitätsflächen im Grünland.
Brennende Fragen zu ÖPUL-Biodiversitätsflächen im Acker und Grünland.
Brennende Fragen zu ÖPUL-Biodiversitätsflächen im Grünland.
Brennende Fragen zu ÖPUL-Biodiversitätsflächen im Acker und Grünland.