Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich(current)1
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien(current)2
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich
  3. Kommunikation & Medien
  4. Öffentlichkeitsarbeit & PR

Wissen gestaltet die Zukunft der Landwirtschaft

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
28.11.2024 | von Kommunikation

Zertifikatslehrgänge bringen Bäuerinnen und Bauern auf Erfolgskurs

241 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben heuer ihre Ausbildung in insgesamt 16 Zertifikatslehrgängen des Ländlichen Fortbildungsinstituts der Landwirtschaftskammer Oberösterreich (LFI) erfolgreich abgeschlossen. 200 Absolventinnen und Absolventen konnten ihre Zertifikate gestern im feierlichen Rahmen in der Landwirtschaftskammer OÖ persönlich in Empfang nehmen. Zertifikatslehrgänge sind spezielle Bildungsangebote des Ländlichen Fortbildungsinstituts der Landwirtschaftskammer Oberösterreich. Sie unterstützen im Sinne des Lebenslangen-Lernens und zielen auf eine umfassende Höherqualifizierung ab.
Die Lehrgänge beinhalten sowohl fachliche als auch persönlichkeitsbildende Elemente. Sie dienen der Ausbildung in neuen Dienstleistungsbereichen und Produkten in der Landwirtschaft oder bieten eine agrarspezifische Weiterqualifizierung inklusive eines hohen Bezugs zur Praxis.
Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer haben viel Zeit und Engagement in ihre Ausbildung investiert und zeichnen sich durch ihre Begeisterung für das Lernen aus. In der zunehmend vielfältigen Landwirtschaft ist der Innovationsgeist der Absolventinnen und Absolventen der Zertifikatslehrgänge entscheidend. Der Erfolg eines Betriebs hängt immer mehr von der unternehmerischen Kompetenz ab, weniger von Größe oder Lage. Viele der Absolventen folgen ihrer persönlichen Leidenschaft, was laut Kammerdirektor Karl Dietachmair der Schlüssel zum Erfolg ist: „Man ist immer dann erfolgreich, wenn man mit der nötigen Hingabe bei der Sache ist. Aus- und Weiterbildung sowie persönliche Kompetenzen sind die entscheidenden Wettbewerbsfaktoren für eine zukunftsfitte Land- und Forstwirtschaft. Diese lebt von der Qualifikation, der Motivation und der persönlichen Weiterentwicklung.“
241128_Zertifikatsverleihung_Presse_Bodenpraktiker(c)LFIOOE_GeorgiSarkezi (10 von 14).jpg © LFI OÖ
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Zertifikatslehrganges Bodenexperte für das Ackerland mit 81 Unterrichtseinheiten, bei dem Boden und Bodenfruchtbarkeit als eine der Grundlagen für wirtschaftlichen Erfolg im Mittelpunkt standen. © LFI OÖ

Kontakt

  • Anita Stollmayer
    Mag. Anita Stollmayer
    Auf der Gugl 3
    4021 Linz

    medien@lk-ooe.at
    T (050) 6902-1491

Downloads zum Thema

  • LFI-Zertifikatsverleihung PDF 393,43 kB
Zum vorigen voriger Artikel

Der Klimawandel setzt unseren Böden zu

Zum nächsten nächster Artikel

Sinnvoll schenken: Mit Bildung und Genuss gemeinsame Momente schaffen

Presseaussendungen

  • LK begrüßt die Absenkung des Wolfs-Schutzstatus
  • Weltschulmilchtag: wertvoller Beitrag zur Entwicklung unserer Kinder
  • ErnteDANK im Linzer Mariendom: „Eine ertragreiche Ernte ist für uns keine Selbstverständlichkeit“
  • LK-Vollversammlung stellt klar: Renaturierungsziele nur mit Anreizen statt Verboten umsetzbar
  • NR-Wahl für Bauernschaft entscheidend
  • Einladung zur Vollversammlung
  • Erntedankfest im Mariendom – Landwirtschaft ist Grundlage der Lebensmittelproduktion
  • Oberösterreichs Laubbäume tragen heuer außergewöhnlich viele Früchte
  • Wels ist wieder das Zentrum für Tierzucht und -haltung
  • Milchproduktion: Nachhaltigkeit und Tierwohl im Fokus
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 6 von 23
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
222 Artikel | Seite 6 von 23

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
241128_Zertifikatsverleihung_Presse_Bodenpraktiker(c)LFIOOE_GeorgiSarkezi (10 von 14).jpg © LFI OÖ

Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Zertifikatslehrganges Bodenexperte für das Ackerland mit 81 Unterrichtseinheiten, bei dem Boden und Bodenfruchtbarkeit als eine der Grundlagen für wirtschaftlichen Erfolg im Mittelpunkt standen. © LFI OÖ