Vom Korn zum Glück: Warum Brotbacken ein besonderes Erlebnis ist
Seit der Corona-Krise erleben wir einen wahren Brotback-Boom, der uns wieder zu unseren Wurzeln führt. Mit den Brotbackkursen des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) können alle Interessierten die Kunst des Brotbackens neu entdecken – vom Anfänger bis zum Hobbybäcker. Die erfahrenen Seminarbäuerinnen zeigen, wie man mit einfachen Techniken und regionalen Zutaten köstliches Brot aus dem eigenen Backofen zaubert.
„Wir wissen oft gar nicht mehr, was in unserem Essen steckt und wie es hergestellt wird. Das Selberbacken schenkt uns nicht nur Wertschätzung für natürliche Zutaten aus der Region und traditionelles Lebensmittelhandwerk, sondern bringt auch jede Menge Freude, Genuss und Stolz in die Küche. Wer dabei Mehl aus österreichischer Herkunft verwendet, das vor allem durch das seit heuer neue AMA-Gütesiegel Ackerfrüchte garantiert wird, ist in puncto Mehlqualität auf der sicheren Seite“, sagt Rosemarie Ferstl, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ und selbst begeisterte Bäckerin.