Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich(current)1
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen(current)2
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich
  3. Publikationen
  4. Broschüren Recht und Steuer
  5. Steuern

Broschüren Recht und Steuer

Steuern
[1530255229664181_1.jpg]
  • Download (PDF 0.5 MB)
  • Link teilen

Umsatzsteuerpauschalierung

Nichtbuchführungspflichtige land- und forstwirtschaftliche Betriebe mit einem Umsatz bis 600.000 Euro (netto) sind bei der Umsatzsteuer grundsätzlich pauschaliert.

Broschüren Recht und Steuer

39 Broschüren

Filter

TREFFERVERTEILUNG

  • Alle Kategorien
  • Allgemeine Rechtsfragen 4
  • Betriebsführung 3
  • Grundeigentum 1
  • Hofübergabe 2
  • Soziales & Arbeit 8
  • Steuern 21
Informationen

Serviceinformationen

Versand

Unsere Versandgebühren betragen je nach Größe und Gewicht im Kuvert zwischen 3 Euro und 5 Euro innerhalb Österreichs. Für alle anderen Lieferungen werden die tatsächlichen Versandgebühren berechnet.

Bezahlung

Bitte bezahlen Sie sofort nach Erhalt der Ware. Wir sind berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn Sie mit der Zahlung in Verzug kommen. Bei Zahlungsverzug berechnen wir je Mahnung bis zu 5 Euro Mahnspesen, ab der zweiter Mahnung wir die Forderung an unser Inkassobüro abgetreten.

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser uneingeschränktes Eigentum.

Rückgabe und Umtausch

Es ist in Ordnung, wenn Sie Ihre Meinung ändern. Sie können uns innerhalb von 14 Tagen Ihre unbenutzte Ware zurücksenden, Sie erhalten den vollen Kaufbetrag retour.

Mengenrabatt

Ab einer Bestellmenge von zehn Stück kostenpflichtigen Publikationen gewähren wir einen Rabatt von zehn Prozent auf die gesamte Bestellung.

Preise

Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Bruttopreise. Wir behalten uns Änderungen vor.

Datenschutz

Um eine ordnungsgemäße Bearbeitung eingegangener Aufträge zu gewährleisten, werden die bekanntgegebenen personenbezogenen Daten bei uns gespeichert.

Gewährleistung und Schadenersatz

Der Inhalt der Broschüren und Publikationen stellt eine Basisinformation über den jeweiligen Fachbereich zum jeweils angegebenen Erscheinungsdatum dar. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können inhaltliche Fehler nicht ausgeschlossen werden. Eine Haftung für solche inhaltliche Fehler können wir leider nicht übernehmen. Wir empfehlen Detailfragen mit unserem Beraterteam abzuklären.

Impressum

Inhaber und Herausgeber: Landwirtschaftskammer Oberösterreich, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, T. 05 6902-1000, E kundenservice@lk-ooe.at
Alle Inhalte gelten vorbehaltlich Satz- und Druckfehler.
[1742378450103456_1.jpg]
  • Link teilen

Der Traktor im Straßenverkehr

Bestimmungen über landwirtschaftliche Fahrzeuge wie Zugmaschinen, Motorkarren und selbstfahrende Arbeitsmaschinen. Anhängerbestimmungen, Wirtschaftsfuhre und vieles mehr. Bestellung bitte entweder im ÖKL Webshop oder per der E-mail office@oekl.at ÖKL-Webshop

8 Euro
[webcatalog=4242646]
  • Online blättern
  • Download (PDF)
  • Link teilen

Soll ich ein Testament machen?

Wichtige Bestimmungen aus dem Erbrecht.

[webcatalog=4225828]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.3 MB)
  • Link teilen

Die Steuererklärungen für 2024 - Ausfüllanleitung für pauschalierte Land- und Forstwirte

[1440408456170516_1.jpg]
  • Download (PDF 0.52 MB)
  • Link teilen

Tierhaltung im Bewertungsgesetz

[1573560802000749_1.jpg]
  • Download (PDF 0.21 MB)
  • Link teilen

Ich gehe in Pension

Informationen zum Pensionsantritt

[1579776854079447_1.png]
  • Download (PDF 0.24 MB)
  • Link teilen

Pflegebedürftig?!

[1435129137844358_1.png]
  • Download (PDF 0.15 MB)
  • Link teilen

Sozialversicherungsbeiträge in der Land- und Forstwirtschaft

[1435130210661772_1.png]
  • Download (PDF 0.23 MB)
  • Link teilen

SV-Beiträge - Nebentätigkeiten

[webcatalog=4155330]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.27 MB)
  • Link teilen

Wir bekommen ein Kind

Informationen zu Wochengeld, Kinderbetreuungsgeld und sonstigen Familienförderungen

[1371192315890923_1.png]
  • Download (PDF 0.14 MB)
  • Link teilen

Beitragsfreie Pensions- und Krankenversicherung von pflegenden Angehörigen

[1498549093450389_1.png]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.35 MB)
  • Link teilen

Kinderbetreuungsgeld

[1715782414247735_1.jpg]
  • Download (PDF 0.18 MB)
  • Link teilen

Neugründungsförderungsgesetz

Begünstigungen und Befreiungen für HofübernehmerInnen

[webcatalog=4169920]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.59 MB)
  • Link teilen

Alkoholsteuergesetzz

Die Herstellung von Branntwein erfolgt entweder im Abfindungswege, wobei Sonderbestimmungen für den Hausbrand bestehen, oder in Verschlussbrennereien, wobei die „Verschlussbrennerei mit eingeschränkter Anlagensicherung" einen Mischtyp zwischen Abfindungs- und Verschlussbrennerei darstellt.

[146347518875618_1.png]
  • Download (PDF 0.3 MB)
  • Link teilen

Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht

Seit Anfang 2016 gelten für Betriebe neue Pflichten für die Erfassung von Bareinnahmen. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) veröffentlichte einen umfassenden Erlass zur Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht, der detaillierte Informationen enthält.

[1421389547375648_1.jpg]
  • Download (PDF 0.22 MB)
  • Link teilen

Gewinnermittlung Teilpauschalierung ab 2015

Berechnung der Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft in der Teilpauschalierung.

[1421389547375648_1.jpg]
  • Download (PDF 0.23 MB)
  • Link teilen

Gewinnermittlung Vollpauschalierung ab 2015

Berechnung der Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft in der Vollpauschalierung.

[1530255190683155_1.jpg]
  • Download (PDF 0.36 MB)
  • Link teilen

Steuerrelevante Grenzen in der Land- und Forstwirtschaft - Kurzüberblick

[1421668487203426_1.jpg]
  • Download (PDF 0.42 MB)
  • Link teilen

Teilpauschalierung ab dem Jahr 2015

Der Gewinn ist durch Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (mit pauschalen Ausgaben) bei einem Einheitswert der selbstbewirtschafteten luf Fläche von mehr als 75.000 Euro bis max. 165.000 Euro, bei Ausübung der sozialversicherungsrechtlichen Beitragsgrundlagenoption sowie bei der Antragsoption bei Betrieben mit Einheitswert bis 75.000 Euro zu ermitteln. Außerdem ist die Umsatzgrenze von max. 600.000 Euro jährlich (netto) einzuhalten.

[1421668560561617_1.jpg]
  • Download (PDF 0.47 MB)
  • Link teilen

Vollpauschalierung ab dem Jahr 2015

Die Vollpauschalierung ist anwendbar bei einem Einheitswert der selbstbewirtschafteten luf Fläche von max. 75.000 Euro und bei Einhaltung der Umsatzgrenze von max. 600.000 Euro jährlich (netto).

[webcatalog=4169965]
  • Online blättern
  • Download (PDF 3.11 MB)
  • Link teilen

Die Steuererklärungen für 2023 - Ausfüllanleitung für pauschalierte Land- und Forstwirte

[146960943981491_1.png]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.5 MB)
  • Link teilen

Immobilienertragsteuer bei Veräußerung ab 01.01.2016 (Stand Oktober 2023)

Die Einkommensteuer bei der Veräußerung von Immobilien (Immobilienertragsteuer) - Grundstücksveräußerungen nach dem 31.12.2015.

[1695038971263987_1.jpg]
  • Download (PDF 1.16 MB)
  • Link teilen

Innovationsbroschüre

Wenn Sie eine neue Geschäftsidee haben, neue Waren oder Dienstleistungen anbieten oder auch nur Bestehendes verbessern oder effizienter produzieren wollen, müssen Sie eine Vielzahl von wirtschaftlichen und rechtlichen Überlegungen anstellen. Die unten zum Download bereitstehende Broschüre soll Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte geben, die zu beachten sind. Für die Detailberatung nehmen Sie Kontakt zu den angeführten Auskunftsstellen auf.

[1545212212746848_1.jpg]
  • Download (PDF 0.68 MB)
  • Link teilen

Prüfung der wirtschaftlichen Unterordnung bei luf Nebentätigkeiten

Als land- und forstwirtschaftlicher Nebenerwerb sind Tätigkeiten zu verstehen, die eng mit dem land- und forstwirtschaftlichen Hauptbetrieb im Zusammenhang stehen (wirtschaftliche Zweckbestimmung) und gegenüber demselben wirtschaftlich untergeordnet sind.

[1530255229664181_1.jpg]
  • Download (PDF 0.5 MB)
  • Link teilen

Umsatzsteuerpauschalierung

Nichtbuchführungspflichtige land- und forstwirtschaftliche Betriebe mit einem Umsatz bis 600.000 Euro (netto) sind bei der Umsatzsteuer grundsätzlich pauschaliert.

[1677492986238734_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.6 MB)
  • Link teilen

Die Steuererklärungen für 2022 - Ausfüllanleitung für pauschalierte Land- und Forstwirte

[149614223579634_1.png]
  • Download (PDF 0.26 MB)
  • Link teilen

Rechnungsmuster für pauschalierte Land- und Forstwirte

Unterlage für die richtige Ausstellung von Rechnungen durch umsatzsteuerpauschalierte Land- und Forstwirte.

[1530255190683155_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.37 MB)
  • Link teilen

Steuerrelevante Grenzen in der Land- und Forstwirtschaft

Jeder landwirtschaftliche Betriebsführer sollte über die steuerlichen Grenzen seines landwirtschaftlichen Unternehmens Bescheid wissen.

[1570447929916823_1.jpg]
  • Download (PDF 0.26 MB)
  • Link teilen

Vorbereitung auf das Erstgespräch beim Steuerberater

Checkliste für Land- und Forstwirte. Bei betrieblichen Umstrukturierungen oder betrieblichen Weiterentwicklungen können die Grenzen der Einkommen- und Umsatzsteuerpauschalierung überschritten werden. Eine Neuausrichtung des Betriebes kann eine umfassende Rechtsberatung notwendig machen.

[1545034977402876_1.jpg]
  • Download (PDF 1.14 MB)
  • Link teilen

Tipps über Brunnen und Quellen

Tipps für bauliche Ausführungen

[1617202062566481_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.16 MB)
  • Link teilen

Die Steuererklärungen für 2021 - Ausfüllanleitung für pauschalierte Land- und Forstwirte

Die Steuererklärungen für 2021 - Ausfüllanleitung für pauschalierte Land- und Forstwirte

[166254064208866_1.jpg]
  • Download (PDF 0.26 MB)
  • Link teilen

Photovoltaik-Freiflächen-Anlagen

Checkliste über wesentliche Vertragspunkte

[166254064208866_1.jpg]
  • Download (PDF 0.68 MB)
  • Link teilen

Steuerliche Konsequenzen von PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen

Bei der Überlassung von landwirtschaftlichem Grund zum Betrieb einer Photovoltaikanlage stellen sich gerade auch aus steuerlicher Sicht viele Fragen. Das Finanzministerium hat auf Anfrage der LK nun seine Rechtsmeinung hierzu dargelegt.

kostenlos
[1394432066072880_1.png]
  • Download (PDF 1.03 MB)
  • Link teilen

Die Steuererklärung für 2019 - Ausfüllanleitung für pauschalierte Land- und Forstwirte

[1617202062566481_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.17 MB)
  • Link teilen

Die Steuererklärungen für 2020 - Ausfüllanleitung für pauschalierte Land- und Forstwirte

[1710323130576131_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.11 MB)
  • Link teilen

Hofübergabe in der Land- und Forstwirtschaft

Ein Leitfaden zur Vorbereitung für Übergeber und Übernehmer.

[1444828571215941_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 1.75 MB)
  • Link teilen

Pferdewirtschaft

In dieser Broschüre geht es um die rechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich. Behandelt werden Themen wie: Kauf und Verkauf, Halten von Pferden, Reiten und Fahren, Einstellen, Vermietung, Unterricht, Veranstaltungen, Beschäftigung von Arbeitskräften, Versicherung und Haftung. 13. Auflage (Jänner 2021)

10 Euro
[1480517662242561_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Handbuch für ein gutes Miteinander

Handbuch für ein gutes Miteinander am Hof, im Betrieb, mit mehreren Generationen von den beiden Autoren Susanne Fischer und Erhard Reichsthaler. Dieses kleine handliche Handbuch der beiden Lebens- und Sozialberater schöpft aus den langjährigen Erfahrungen bei der Beratung bäuerlichen Familien nach dem Motto: "Ein Grundstein für ein gutes Leben sind gelingende Beziehungen"

12 Euro
[1449214246384584_1.jpg]
  • Download (PDF 7.78 MB)
  • Link teilen

Grunderwerb in der Landwirtschaft

Sie erhalten umfassende Information über die Abwicklung von Grundkäufen. Info über gesetzliche Bestimmungen, Waldteilung, Vermessung, verfahrensrechtliche Bestimmungen, grundverkehrs- und agrarbehördliche Verfahren sowie Förderung.

[1289406985_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Neue Wege gehen - Landwirtschaft und Scheidungsrecht

Diese Borschüre bietet einen Überblick über familienrechtliche Fragen und insbesondere über Voraussetzungen und Folgen einer Scheidung (Scheidungsverfahren, Vermögensaufteilung bei landwirtschaftlichen Betrieben, Unterhalt, weitere Scheidungsfolgen) sowie Informationen über weiterführende Beratungsangebote. 50 Seiten

kostenlos

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert