-
Tierhaltung Allgemein
mehrBlauzungenkrankheit: Aktuelle Informationen über die Situation in Österreich
Die Blauzungenkrankheit (BT) ist eine Viruserkrankung der Wiederkäuer. Neben Rindern, Schafen und Ziegen können unter anderem auch Lamas, Alpakas und Wildwiederkäuer betroffen sein. Österreichweit wurden seit September 2024 zahlreiche Fälle dieser Tierseuche gemeldet. -
Rinder
zur ÜbersichtAlles zum Thema Rinderhaltung
Milchprodukte und Qualität | Rinderzucht | Fütterung & Futtermittel | Haltung, Management & Tierkomfort | Kälber & Jungvieh | Melken & Eutergesundheit | Allgemeine Informationen -
Schweine
mehrSchweinebestand geht 2025 weiter zurück
Anzahl der Mastschweine unter eine Million gefallen. -
Schafe & Ziegen
mehrAktuelle Informationen zur Blauzungenkrankheit - Information für SchafhalterInnen
Der Sommer verlief recht ruhig bezüglich Blauzungenkrankheit. Jedoch treten seit ca. einer Woche in Oberösterreich vor allem bei Schafen vermehrt Fälle der Blauzungenkrankheit, Serotyp 3 (BTV-3) mit teils schweren Krankheitssymptomen und Verläufen auf. -
Geflügel
mehrVogelgrippe: Merkblatt und Infoblatt in verschiedenen Sprachen
Die Vogelgrippe (Geflügelpest) stellt weiterhin ein ernstes Risiko für Geflügelbetriebe dar. Um eine Einschleppung und Verbreitung zu verhindern, ist die konsequente Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen entscheidend. Die wichtigsten Informationen stehen jetzt in elf unterschiedlichen Sprachen zur Verfügung. -
Fische
zur ÜbersichtMehr zum Thema Aquakultur
Fische & Verarbeitung | Ökosystem Teich & Wissenschaft | Bewirtschaftung & Praxis | Förderung & Rechtliches -
Bienen
mehrLebensraum der Wildbiene gestalten
Bauern und Bienen ziehen an einem Strang, Landwirtinnen und Landwirte gestalten den Lebensraum der Wildbiene mit. -
Pferde
mehrHohe Qualität bei der Kärntner Haflinger-Fohlenschau
Von den vorgestellten Hengst- und Stutfohlen qualifizierten sich bei der traditionellen Veranstaltung des Landes-Pferdezuchtverbandes jeweils gute 65% für den Endring.