-
Fütterung & Futtermittel
mehrGetreidequalität beachten
Der nasse Juli hat das Wachstum von Mikroorganismen auf den Ähren begünstigt. Vor der Verfütterung sollte Getreide unbedingt kontrolliert werden. -
Haltung, Management, Tierkomfort
mehrWasserversorgung für Rinder
Zuerst viel saufen, dann fressen - nur in dieser Reihenfolge bringen Kühe ihre Leistung. Doch was brauchen Kühe, um genug Wasser aufzunehmen? -
Melken & Eutergesundheit
mehr17. AFEMA Hofberatertagung in Mattsee
Austausch und Weiterbildung für Teilnehmer:innen aus Österreich, Deutschland und Italien. -
Kälber & Jungvieh
mehrStallklima in geschlossenen Kälberställen
Ein entscheidender Faktor für die Gesundheit und das Wachstum der Kälber. -
Milchprodukte und Qualität
mehrWoher hat der Cheddar-Käse seine orangene Farbe?
Cheddar-Käse ist beliebt, weil er würzig schmeckt und sich gut zur Zubereitung von Gratins und Sandwiches eignet. Er wird weltweit produziert. Ursprünglich stammt er aus Cheddar, einem Dorf in Südwestengland. -
Rinderhaltung Allgemein & Rinderzucht
mehrTrächtigkeitsuntersuchung aus der Milch - jetzt direkt bei der Milchleistungsprüfung möglich
Der LfL OÖ bietet mit der Trächtigkeitsuntersuchung aus der Milch eine stressfreie, sichere und kostengünstige Methode zur frühzeitigen Diagnose bei Milchkühen. Neu ist: Ab sofort kann die Untersuchung direkt aus der Milchprobe der Milchleistungsprüfung erfolgen - ganz ohne zusätzliches Probengebinde und Probebegleitschreiben.