Steyr/Kirchdorf: Gesellschaftliche Leistungen der Berglandwirtschaft

Kleinstrukturierte und naturnahe Formen der Landwirtschaft prägen die Berglandschaft in Oberösterreich. Im Projekt Mehrwert Berglandwirtschaft arbeiten wissenschaftlich und landwirtschaftlich tätige Personen daran gesellschaftliche Leistungen der Berglandwirtschaft besser als bisher hervorzuheben und ihren monetären Wert zu steigern. Dazu werden nicht über den Markt abgegoltene Leistungen der landwirtschaftlichen Betriebe (z.B. Ernährungssicherheit, genetische Vielfalt, Wasserspeicherung), erhoben und bedarfsorientierte Geschäftsmodelle zur Vermarktung dieser Leistungen entwickelt.
Für die Darstellung der Leistungserbringung in der Berglandwirtschaft stellen sich folgende Fragen:
- Welche Leistungen werden bereits durch die Landwirtinnen und Landwirte erbracht?
- Welche Leistungen können zukünftig umgesetzt werden?
- Welche Leistungen benötigen eine zusätzliche finanzielle Abgeltung?
Bitte um Mithilfe
Bitte nehmen Sie sich ca. 10-15 Minuten Zeit, um die folgenden Fragen zu Ihrem Betrieb zu beantworten. Der Fragebogen kann unter dem folgenden Link abgerufen werden: https://de.surveymonkey.com/r/MehrwertBerglandwirtschaft.
Die Auswertung des Fragebogens bildet die Basis zur Entwicklung der bedarfsorientierten Geschäftsmodelle in der Nationalpark Kalkalpen Region. Weitere Infos zum Projekt: mehrwert-landwirtschaft.at/berglandwirtschaft/
Die Befragung ist von April bis Ende Mai online. Als Dankeschön werden unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Preise verlost. Die Gewinnerinnen bzw. Gewinner werden per Mail verständigt.
Die Auswertung des Fragebogens bildet die Basis zur Entwicklung der bedarfsorientierten Geschäftsmodelle in der Nationalpark Kalkalpen Region. Weitere Infos zum Projekt: mehrwert-landwirtschaft.at/berglandwirtschaft/
Die Befragung ist von April bis Ende Mai online. Als Dankeschön werden unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Preise verlost. Die Gewinnerinnen bzw. Gewinner werden per Mail verständigt.
Kontakt: DI Dr. Stefan Kirchweger, E kirchweger@studia-austria.com, T 07582/81981