Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
    • LK-Wahl
      • LK-Wahl
      • Allgemeines zur Wahl
      • Service für Gemeinden
      • Ergebnisse
    • Informationen zu Corona
    • Wir über uns
      • Gremien
      • Mitarbeiter und Bezirksbauernkammern
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Service für Funktionäre
      • Organigramm
      • Verbände
    • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • LK-Gästehaus
    • Karriere
    • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Tätigkeitsbericht
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Viehauftrieb-Plattform
      • Viehauftrieb-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Viehauftrieb-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
    • Beratungsvideos Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • servicenummern © Archiv
    Servicenummern
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Broschüren
    • Karriere
    • LK-Info
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Oberösterreich
  2. Forst
  3. Beratungsvideos Forst
19.01.2021 | von Christian Rottensteiner
Empfehlen Drucken

Sicheres Arbeiten mit der Motorsäge

Die Arbeit mit Motorsäge und Seilwinde birgt eine Reihe von unterschätzten Gefahren. In diesem an der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach aufgenommenen Video zeigt ein Experte der Sozialversicherungsanstalt, was für ein unfallfreies Arbeiten zu beachten ist.

https://www.youtube.com/watch?v=ZNlIZOZ__DM
Aufgrund ihrer Cookie Preferenzen deaktiviert.
Sicheres Arbeiten mit der Motorsäge © landwirt.com
Zum vorigen Video voriges Video

Einheitswertabsenkung im Forst nach großflächigen Schadereignissen

Zum nächsten Video nächstes Video

Video: Fremdländische Baumarten

Video

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.18%2F1613635536863356.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.18%2F1613635536863356.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.18%2F1613635536863356.jpg]

    Einheitswertabsenkung im Forst nach großflächigen Schadereignissen

    Die Schadereignisse (Käfer, Schnee, Sturm) der letzten Jahre führten dazu, dass zum Teil große Kahlflächen entstanden sind.Aufgrund einer aktuell vorgenommenen Änderung der forstlichen Bewertungsrichtlinie können nun derartige ...
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.11.17%2F1605615561328963.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.11.17%2F1605615561328963.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.11.17%2F1605615561328963.jpg]

    Sicheres Arbeiten mit der Motorsäge

    Die Arbeit mit Motorsäge und Seilwinde birgt eine Reihe von unterschätzten Gefahren. In diesem an der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach aufgenommenen Video zeigt ein Experte der Sozialversicherungsanstalt, was für ein unfallfreies Arbeiten zu ...
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.11.04%2F160449766628237.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.11.04%2F160449766628237.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.11.04%2F160449766628237.jpg]

    Video: Fremdländische Baumarten

    Fremdländische Baumarten können im Hinblick auf den Klimawandel als Alternativen dienen, welche mit geänderten Umgebungsbedingungen besser zurechtkommen. Es ist aber darauf zu achten, dass die gewählte Baumart im Wald auch gepflanzt werden darf. Im ...
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.09.04%2F1599208295245252.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.09.04%2F1599208295245252.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.09.04%2F1599208295245252.jpg]

    Schlagrücklass - Dünger des Waldes

    Schlagrücklass soll grundsätzlich im Wald verbleiben, da darin wertvolle Nährstoffe gebunden sind. Aus Forstschutzgründen kann es Ausnahmen von dieser Regel geben. Was dabei zu beachten ist, erfahren Sie im Kurzvideo „Schlagrücklass – Dünger ...
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.04%2F1596539763747779.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.04%2F1596539763747779.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.04%2F1596539763747779.jpg]

    Wildschäden: Einfluss oder Verwüstung?

    Wildeinfluss oder Wildschaden? Nicht jede verbissene Pflanze ist auch ein Wildschaden und nicht immer waren es Hase oder Reh.
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.04%2F1596539763747779.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.04%2F1596539763747779.jpg]

    Wildschaden Fristen

    Für Wildschäden an land- und forstwirtschaftlichen Kulturen ist der Jagdausübungsberechtigte schadenersatzpflichtig. Hier erfahren Sie die dafür in Oberösterreich geltenden Fristen und wer die jeweiligen Ansprechpersonen sind. ...
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.04%2F1596539761680883.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.04%2F1596539761680883.jpg]

    Storanet richtig ausbringen

    Hier zeigen wir euch, wie das Borkenkäferschutznetz Storanet korrekt ausgebracht wird und wie man es mehrfach verwenden kann.
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.04%2F1596539756838997.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.04%2F1596539756838997.jpg]

    Formschnitt

    Der Formschnitt ist eine wichtige Maßnahme zur Erziehung von Laubholzbeständen. Dieser wird erklärt und anhand einiger Beispiel in der Praxis gezeigt.
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.04%2F1596539759159358.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.04%2F1596539759159358.jpg]

    Großer Brauner Rüsselkäfer

    Der Große braune Rüsselkäfer ist einer der bedeutendsten Schädlinge an Neuaufforstungen. Im Video erfahren Sie, wie Sie den Rüsselkäfer erkennen und ihn bekämpfen können.
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.05.06%2F15887456925891.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.05.06%2F15887456925891.jpg]

    Erholung im Wald

    Das Video bietet einen Überblick über die Formen der Erholung im Wald, die erlaubt sind und vermittelt Impressionen der Informationstafel „Willkommen im Wald“.
  • 1(current)
  • 2
18 Videos | Seite 1 von 2

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook