Sauberes Trinkwasser am Hof

Weil Wasser nicht gleich Wasser ist
Ob Tränkwasser für Rinder, Schweine oder Geflügel, oder Trinkwasser für den Haushalt - die Anforderungen an die Wasserqualität sind hoch. Schon geringe Belastungen durch Keime, Nitrat oder andere Stoffe können Tiergesundheit, Pflanzenwachstum oder Ihre eigene Gesundheit beeinträchtigen. Besonders in sensiblen Phasen wie Kälberaufzucht, Laktation oder Fütterung von tragenden Tieren spielt einwandfreies Wasser eine entscheidende Rolle.
Klare Antworten dank moderner Laboranalytik
Der LfL OÖ bietet in Zusammenarbeit mit dem akkreditierten Labor Agrolab umfassende Untersuchungen Ihres Wassers an. Es werden alle relevanten mikrobiologischen und chemischen Parameter nach den gesetzlichen Vorgaben geprüft. Sie erhalten einen Befundbericht, der Ihnen genau zeigt, ob Ihr Wasser den Anforderungen entspricht.
Sollte es Überschreitungen gegeben haben und eine Nachuntersuchung notwendig sein, ist diese eigenverantwortlich zu beantragen. Zuvor sollte man kritisch die Anlage begutachten. Welche Belastung könnte die Ursache sein? Muss der Brunnen saniert werden? Ist eine Desinfektion nötig oder reicht eine einfache technische Maßnahme?
Sollte es Überschreitungen gegeben haben und eine Nachuntersuchung notwendig sein, ist diese eigenverantwortlich zu beantragen. Zuvor sollte man kritisch die Anlage begutachten. Welche Belastung könnte die Ursache sein? Muss der Brunnen saniert werden? Ist eine Desinfektion nötig oder reicht eine einfache technische Maßnahme?
Praxisnahe Beratung
Die Landwirtschaftskammer OÖ bietet im Bereich Trinkwasser kompetente Beratung an.
Kontakt: DI Christoph Zaussinger, 050/6902 - 1287
Anmeldung zur Trinkwasseruntersuchung: 050/6902-1505 oder office@lfl.at.
Kontakt: DI Christoph Zaussinger, 050/6902 - 1287
Anmeldung zur Trinkwasseruntersuchung: 050/6902-1505 oder office@lfl.at.