Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich(current)1
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien(current)2
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich
  3. Kommunikation & Medien
  4. Öffentlichkeitsarbeit & PR

Rieder Messe: kräftige Impulse für die Landwirtschaft

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
21.08.2025 | von Kommunikation & Medien

Ried bietet optimale Voraussetzungen für Österreichs bedeutendste Tierschauen. Ergänzt werden diese bei der Rieder Messe von 4. bis 7. September durch hochwertige Ausstellungen.

Gelaende-3-scaled Messe Ried.jpg © Messe Ried
Ried ist heuer von 4. bis 7. September das Zentrum der tierhaltenden Landwirtschaft. © Messe Ried
Alle zwei Jahre ist Ried das Zentrum der tierhaltenden Landwirtschaft in Österreich und auch im angrenzenden Bayern. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Fleckviehzuchtverband Inn- und Hausruckviertel (FIH) und die hervorragende Infrastruktur bietet der Standort ideale Voraussetzungen für Österreichs bedeutendste Tierschauen. Ergänzt wird dieses Highlight durch ein hochwertiges Ausstellungsangebot.
„Die Rieder Messe ist ein unverzichtbarer Treffpunkt für die bäuerlichen Familienbetriebe. Sie bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Tierhaltung, Pflanzenbau und Digitalisierung und die Möglichkeit zum persönlichen Austausch. Besonders stolz sind wir auf das vielfältige Angebot der LK OÖ – von der Tierarena über das Schweinekompetenzzentrum bis hin zur Forstarena und dem neuen Bienenzentrum. Mit der Rieder Messe wollen wir heuer vor allem einen kräftigen Produktionsimpuls in der Tierhaltung setzen. Die Sicherstellung der heimischen Agrarproduktion ist der beste Garant für faire und leistbare Lebensmittelpreise“, so der Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ, Franz Waldenberger.
PK RM_LK OÖ Frei (11).jpg © LK OÖ, abdruck honorarfrei
Bei der Rieder Messe gibt es Top-Informationen zu vielen Bereichen an einem Standort. Das erläuterten (v.l.) Messedirektor Helmut Slezak, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und LK OÖ-Präsident Franz Waldenberger bei einer Pressekonferenz. © LK OÖ, abdruck honorarfrei
„Als Agrarbundesland Nummer 1 sind wir für die Rieder Messe der perfekte Standort. Mit einem Produktionswert von 2,4 Milliarden Euro ist die ,Firma Landwirtschaft‘ eines der größten Unternehmen unseres Landes. Jeder unserer knapp 30.000 Betriebe ist ein unverzichtbares Produktionswerk. Als Messepartner richten wir unseren Blick auf die Zukunft: Wir bieten Beratung zur betrieblichen Entwicklung, Unterstützung bei Investitionen und Einblicke in Projekte aus der agrarischen Forschung“, betont Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger.
Messedirektor Helmut Slezak freut sich, heuer über 500 Aussteller aus zwölf Nationen in Ried begrüßen zu dürfen. „Wir haben ein Messeprogramm organisiert, das sowohl Fachbesucher und Interessierte als auch Familien, die einen Ferientag bei uns erleben möchten, anspricht“, so Slezak.

Höhepunkt Tierarena

In der Tierarena steht die Biosicherheit an oberster Stelle. Alle Tiere kommen aus gesunden Herden. Insgesamt werden 100 Zuchtrinder aller Rassen zu sehen sein. Die Rinderbörse zeigt wieder die bedeutendsten Mastrinderkategorien. Auf einem gemeinsamen Beratungsstand werden sich die Rinder- und Bauberatung der LK, die Rinderzucht Austria, Genetic Austria und der Landesverband für Leistungsprüfung (Milchleistungsprüfung) präsentieren.
Im Schweinekompetenzzentrum zeigen die Landwirtschaftskammer, der VLV, PIG Austria, die Jungen Veredler und der OÖ Tiergesundheitsdienst ihren Leistungsumfang in Sachen Vermarktung, Beratungs- und Serviceangebote sowie Qualitätssicherung und Interessenvertretung. Die Weiterentwicklung der Schweinehaltung mit Fokus auf das Tierwohl steht im Mittelpunkt.

Kontakt

  • Elisabeth Frei-Ollmann
    Mag. Elisabeth Frei-Ollmann
    Auf der Gugl 3
    4021 Linz

    medien@lk-ooe.at
    T (050) 6902-1491

Downloads zum Thema

  • PA Rieder Messe Landwirtschaftskammer OÖ PDF 239,71 kB
  • Langer-Weninger 2025 08 21 PKU Messe Ried PDF 696,34 kB
  • PI RIEDER MESSE 2025 Klassiker trifft Top-Neuheiten PDF 2,07 MB
Zum nächsten nächster Artikel

GVO-frei-Monitoring bestätigt: keine gentechnischen Verunreinigungen in Oberösterreich

Presseaussendungen

  • Verbesserte Förderung für die Rindermast und Mutterkuhhaltung
  • „GUUTE Bäume“ – ein Vorzeigeprojekt für Nachhaltigkeit in der Region
  • Bäuerinnen und Bauern: stille Alltagshelden sichern die Lebensmittelversorgung
  • „Hui statt Pfui“ - Oberösterreich sauber halten
  • Verzögerter Saisonstart auf OÖ Spargelfeldern – Hoffnung auf eine gute Ernte
  • Landwirtschaftskammer ist gegen eine Preisschlacht auf dem Rücken der Bauern
  • 35 Bundessiege für oberösterreichische Direktvermarkter in Wieselburg
  • Blühflächen - unverzichtbare Nahrungsgrundlage für Bienen
  • Trends im Frühjahrsanbau: Sojabohne auf der Erfolgsspur
  • Ostereier-Versorgung auch 2021 gesichert
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 22 von 24
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
235 Artikel | Seite 22 von 24

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Gelaende-3-scaled Messe Ried.jpg © Messe Ried

Ried ist heuer von 4. bis 7. September das Zentrum der tierhaltenden Landwirtschaft. © Messe Ried

PK RM_LK OÖ Frei (11).jpg © LK OÖ, abdruck honorarfrei

Bei der Rieder Messe gibt es Top-Informationen zu vielen Bereichen an einem Standort. Das erläuterten (v.l.) Messedirektor Helmut Slezak, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und LK OÖ-Präsident Franz Waldenberger bei einer Pressekonferenz. © LK OÖ, abdruck honorarfrei