Rieder Messe: kräftige Impulse für die Landwirtschaft
Alle zwei Jahre ist Ried das Zentrum der tierhaltenden Landwirtschaft in Österreich und auch im angrenzenden Bayern. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Fleckviehzuchtverband Inn- und Hausruckviertel (FIH) und die hervorragende Infrastruktur bietet der Standort ideale Voraussetzungen für Österreichs bedeutendste Tierschauen. Ergänzt wird dieses Highlight durch ein hochwertiges Ausstellungsangebot.
„Die Rieder Messe ist ein unverzichtbarer Treffpunkt für die bäuerlichen Familienbetriebe. Sie bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Tierhaltung, Pflanzenbau und Digitalisierung und die Möglichkeit zum persönlichen Austausch. Besonders stolz sind wir auf das vielfältige Angebot der LK OÖ – von der Tierarena über das Schweinekompetenzzentrum bis hin zur Forstarena und dem neuen Bienenzentrum. Mit der Rieder Messe wollen wir heuer vor allem einen kräftigen Produktionsimpuls in der Tierhaltung setzen. Die Sicherstellung der heimischen Agrarproduktion ist der beste Garant für faire und leistbare Lebensmittelpreise“, so der Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ, Franz Waldenberger.

„Als Agrarbundesland Nummer 1 sind wir für die Rieder Messe der perfekte Standort. Mit einem Produktionswert von 2,4 Milliarden Euro ist die ,Firma Landwirtschaft‘ eines der größten Unternehmen unseres Landes. Jeder unserer knapp 30.000 Betriebe ist ein unverzichtbares Produktionswerk. Als Messepartner richten wir unseren Blick auf die Zukunft: Wir bieten Beratung zur betrieblichen Entwicklung, Unterstützung bei Investitionen und Einblicke in Projekte aus der agrarischen Forschung“, betont Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger.
Messedirektor Helmut Slezak freut sich, heuer über 500 Aussteller aus zwölf Nationen in Ried begrüßen zu dürfen. „Wir haben ein Messeprogramm organisiert, das sowohl Fachbesucher und Interessierte als auch Familien, die einen Ferientag bei uns erleben möchten, anspricht“, so Slezak.
Höhepunkt Tierarena
In der Tierarena steht die Biosicherheit an oberster Stelle. Alle Tiere kommen aus gesunden Herden. Insgesamt werden 100 Zuchtrinder aller Rassen zu sehen sein. Die Rinderbörse zeigt wieder die bedeutendsten Mastrinderkategorien. Auf einem gemeinsamen Beratungsstand werden sich die Rinder- und Bauberatung der LK, die Rinderzucht Austria, Genetic Austria und der Landesverband für Leistungsprüfung (Milchleistungsprüfung) präsentieren.
Im Schweinekompetenzzentrum zeigen die Landwirtschaftskammer, der VLV, PIG Austria, die Jungen Veredler und der OÖ Tiergesundheitsdienst ihren Leistungsumfang in Sachen Vermarktung, Beratungs- und Serviceangebote sowie Qualitätssicherung und Interessenvertretung. Die Weiterentwicklung der Schweinehaltung mit Fokus auf das Tierwohl steht im Mittelpunkt.