Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich(current)1
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich

Regionale Gastlichkeit - Motor für den regionalen Tourismus

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
24.02.2025 | von AMA Marketing

Neue RollAMA-Analyse bestätigt: Regionale Spezialitäten und Zutaten stehen hoch im Kurs.

Gastroküche.jpg © AMA GENUSS REGION
© AMA GENUSS REGION
In Österreichs Wintersportorten tummeln sich derzeit Tausende Erholungssuchende aus dem In- und Ausland. Trotz angespannter Wirtschaftslage und Schneemangels bleibt die Lust auf Urlaub und Genuss ungebrochen. Der regionale Tourismus freut sich über eine sehr gute Auslastung - nicht zuletzt dank der zahlreichen Gastronomiebetriebe, die in den Skigebieten aktuell regelrecht gestürmt werden.
 
Wie eine aktuelle RollAMA Motivanalyse unter 1.700 Befragten zeigt, erfüllt die landschaftliche Schönheit und die abwechslungsreiche Natur die Österreicherinnen und Österreicher mit großem Stolz. Doch nicht nur die Umgebung macht das Heimatland zu einem Ort des Wohlfühlens - auch traditionelle Speisen, regionale Spezialitäten sowie die Landwirtschaft und ihre Erzeugnisse tragen maßgeblich dazu bei. “Sowohl das schöne und abwechslungsreiche Landschaftsbild als auch die regionalen Spezialitäten sind Leistungen der regionalen landwirtschaftlichen Betriebe. Diese verdienen Anerkennung und Unterstützung. Daher mein Appell: Achten Sie beim Restaurant- und Gasthausbesuch auf das Gütesiegel AMA GENUSS REGION und Sie können sicher sein, dass die Speisen mit frischen und regionalen Zutaten zubereitet werden“, so Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin der AMA Marketing.

Restaurants mit regionaler Küche sind besonders gefragt

Fast zwei Drittel der Befragten besuchen mehrmals pro Monat ein Restaurant oder Gasthaus mit überwiegend lokaler Küche. Urlaube und Ausflüge sind für mehr als drei Viertel aller Besucherinnen und Besucher die wichtigsten Anlässe für eine Einkehr - und das nicht nur am Wochenende. Auch Feste werden bevorzugt in regionalen Gasthäusern gefeiert, die als beliebte Orte der Geselligkeit kaum alleine besucht werden.

Regionale Spezialitäten als entscheidender Faktor

Für neun von zehn Gästen sind regionale Spezialitäten zumindest teilweise ein Grund für die Wahl des Gastronomiebetriebs. Dabei wird traditionelle Küche insgesamt mehr geschätzt als internationale Gerichte. Die Mehrheit informiert sich vorab online über das Speisenangebot und achtet besonders auf Kriterien wie Hygiene, Sauberkeit, Service sowie die Frische und Herkunft der Zutaten. Auch das Auge isst mit - für 77% der Befragten sind nett angerichtete Speisen sehr oder eher wichtig.

Regionale Zutaten als Qualitätsmerkmal

Die höchste Bedeutung hat die regionale Herkunft der Zutaten bei Eiern, Gemüse, Erdäpfeln, Brot, Gebäck und Fleisch, aber auch Milch und Milchprodukte sollten aus Sicht der Gäste überwiegend aus der Region stammen. Diese klare Präferenz für regionale Rohstoffe stärkt Gastronomiebetriebe, die auf Regionalität setzen.

AMA GENUSS REGION als verlässliche Orientierung

Eine Garantie für geprüfte regionale Qualität der Zutaten bietet das Gütesiegel AMA GENUSS REGION für Gastronomiebetriebe. Bereits 60% der regionalen Bevölkerung kennen diese Auszeichnung und vertrauen darauf. Mit der Genusslandkarte auf www.genussregionen.at bietet die AMA GENUSS REGION zudem eine praktische Orientierungshilfe für alle, die bewusst in zertifizierten Betrieben einkehren möchten. Sie listet Gastronomiebetriebe auf, die sich zur Verwendung regionaler Zutaten verpflichten und höchste Qualitätsstandards erfüllen. So wird regionale Gastlichkeit nicht nur erlebbar, sondern auch aktiv gefördert.
 
Zum vorigen voriger Artikel

LFI-Bildungsprojekt: Ressourcen-Check für die Land- und Forstwirtschaft

Zum nächsten nächster Artikel

EK: Fahrplan für florierenden Agrar- und Lebensmittelsektor in der EU

Weitere Fachinformation

  • Waldbewirtschaftung sichert Einkommen, stärkt die Wirtschaft und schützt das Klima
  • Bäuerinnen informierten sich über Möglichkeiten und Chancen digitaler Technologien
  • Fariness-Büro-Bericht zeigt alarmierende Zahlen
  • Agrana stellt Produktion in Leopoldsdorf und Hrušovany (CZ) ein
  • Zentrale Vorhaben für die Land- und Forstwirtschaft
  • EU-Kommission setzt letzten Baustein für ein Wolfsmanagement in Europa
  • Frischer Marken-Auftritt für den Wiener Wein
  • Österreichischer Pflanzenschutz Warndienst gestartet
  • Bundesforste säen Wald der Zukunft aus der Luft
  • Digitale Lebensmittel-Plattform
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 4 von 14
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
138 Artikel | Seite 4 von 14

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Gastroküche.jpg © AMA GENUSS REGION

© AMA GENUSS REGION