-
Allgemeine Rechtsfragen
mehrVerträge: Geschriebenes ist auch durchsetzbar
Immer wieder gibt es Anfragen an die Rechtsabteilung der LK OÖ, die nach folgendem Muster ablaufen. -
Grundeigentum
mehrPhotovoltaik-Freiflächenanlagen - Checkliste über wesentliche Vertragspunkte
Der (meist vom Betreiber vorgelegte) Muster-Vertrag sollte von einem spezialisierten Schriftenverfasser überprüft werden. -
Rechtsfragen zur Betriebsführung
mehrMaisfelder neben Straßen
Immer wieder taucht die Frage auf, wie bei Maispflanzen an unübersichtlichen Stellen neben Straßen vorzugehen ist. -
Hofübergabe
zur ÜbersichtLeitfaden für Übergeber und Übernehmer
Alles zum Thema der Betriebsübergabe in der Land- und Forstwirtschaft. -
Landwirtschaft und Gewerbe
mehrPrivatzimmervermietung - Urlaub am Bauernhof
Die Privatzimmervermietung ist eine Form der häuslichen Nebenbeschäftigung und von der Gewerbeordnung ausgenommen. -
Pachten und Verpachten
mehrPachtvertrag - Steuern
Werden Flächen des land- und forstwirtschaftlichen Betriebes verpachtet, ist zu prüfen, ob sich daraus steuerliche Konsequenzen ergeben. -
Steuer
mehrSteuerliche Neuerungen
Nach Veröffentlichung des Wartungserlasses der Einkommensteuerrichtlinien (EStR 2000) und dem Beschluss des Budgetbegleitgesetzes im Nationalrat am 16. Juni 2025 soll über die relevanten Punkte informiert werden. Die Beschlussfassung des Budgetbegleitgesetzes im Bundesrat und die entsprechende Kundmachung im Bundesgesetzblatt bleiben noch abzuwarten. -
Soziales und Arbeit
mehrAbsicherung von pflegenden Angehörigen in der Pensionsversicherung
Alle Personen, die einen nahen Angehörigen mit mindestens Pflegegeldstufe 3 in häuslicher Umgebung pflegen, können sich bei der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) beitragsfrei pensionsversichern.