Physikalische Grundlagen von Spätfrostereignissen
Spätfrost stellt eine der größten Bedrohungen für die heimischen Obstproduzenten dar. Nicht nur Qualitätsschäden können entstehen, sondern auch komplette Ertragsverluste sind möglich. Sehr entscheidend für das Schadensausmaß durch den Frost ist die wirkliche Temperatur an den Blüten bzw. jungen Früchten. Diese wird von einigen physikalischen Faktoren beeinflusst: Es wird dabei zwischen Trockentemperatur, Feuchttemperatur und Taupunkt unterschieden.
Trockentemperatur:
Die Trockentemperatur ist die klassische Temperatur der Luft, die über ein Thermometer ermittelt wird. Diese ist jedoch nicht immer gleich den Temperaturen, die auf Pflanzenoberflächen herrscht.
Feuchttemperatur:
Die Feuchttemperatur gibt schon weitaus genauere Auskünfte darüber, was sich an der Pflanzenoberfläche abspielt. Bei trockener Luft verdunstet die Fruchtoberfläche nämlich mehr Wasser und kühlt daher stärker ab als bei feuchter Luft. Es entsteht dabei Verdunstungskälte. Wirklich an der Oberfläche von Pflanzen die Temperatur zu messen ist jedoch schwierig, weshalb diese mit einem Feuchtthermometer ermittelt wird. Dabei wird ein Thermometer permanent feucht gehalten, um die Verdunstung zu simulieren.
Wie groß also der Unterschied an der Pflanzenoberfläche ist, hängt somit von der Luftfeuchtigkeit ab.
Taupunkt
Taupunkt ist dann noch jener Punkt, wenn die Luftfeuchtigkeit 100% erreicht und somit Trocken- u. Feuchttemperatur gleich sind. Physikalisch ist dies so, weil bei 100% rel. Feuchtigkeit der gelöste Wasserdampf zu kondensieren beginnt und sich Tau (Nebel) bildet. Dabei wird Energie frei und hält die Temperatur somit auf einem gleich bleibenden Level. Der Taupunkt gibt daher die zu erwartenden maximalen Mindesttemperaturen an.
Trockentemperatur:
Die Trockentemperatur ist die klassische Temperatur der Luft, die über ein Thermometer ermittelt wird. Diese ist jedoch nicht immer gleich den Temperaturen, die auf Pflanzenoberflächen herrscht.
Feuchttemperatur:
Die Feuchttemperatur gibt schon weitaus genauere Auskünfte darüber, was sich an der Pflanzenoberfläche abspielt. Bei trockener Luft verdunstet die Fruchtoberfläche nämlich mehr Wasser und kühlt daher stärker ab als bei feuchter Luft. Es entsteht dabei Verdunstungskälte. Wirklich an der Oberfläche von Pflanzen die Temperatur zu messen ist jedoch schwierig, weshalb diese mit einem Feuchtthermometer ermittelt wird. Dabei wird ein Thermometer permanent feucht gehalten, um die Verdunstung zu simulieren.
Wie groß also der Unterschied an der Pflanzenoberfläche ist, hängt somit von der Luftfeuchtigkeit ab.
Taupunkt
Taupunkt ist dann noch jener Punkt, wenn die Luftfeuchtigkeit 100% erreicht und somit Trocken- u. Feuchttemperatur gleich sind. Physikalisch ist dies so, weil bei 100% rel. Feuchtigkeit der gelöste Wasserdampf zu kondensieren beginnt und sich Tau (Nebel) bildet. Dabei wird Energie frei und hält die Temperatur somit auf einem gleich bleibenden Level. Der Taupunkt gibt daher die zu erwartenden maximalen Mindesttemperaturen an.
Frostschutz
Für die Frostbekämpfung ist die richtige Beurteilung der physikalischen Größen also sehr wichtig, es kann damit das Ausmaß einer Frostnacht abgeschätzt werden. Die Prognosewerte können z.B. über die Wetterstationen der Obstbauwarndienstseite der Landwirtschaftskammer (https://obstwarndienst.lko.at) abgerufen werden und helfen somit die nötigen Vorbereitungen für eine Frostnacht früh genug zu treffen.
Während einer Frostnacht wird dann noch aktiv die aktuelle Situation verfolgt. Sinken die Temperaturen dann unter den kritischen Wert für die entsprechende Kultur, wird eine Frostschutzmaßnahme getroffen. Wann z.B. eine Frostschutzberegnung eingeschaltet wird, entscheidet nicht allein die Lufttemperatur - wenn bereits viel früher eine tiefe Feuchttemperatur gemessen wird, muss reagiert und eingeschaltet werden. Somit können dann große Schäden abgewendet werden.
Während einer Frostnacht wird dann noch aktiv die aktuelle Situation verfolgt. Sinken die Temperaturen dann unter den kritischen Wert für die entsprechende Kultur, wird eine Frostschutzmaßnahme getroffen. Wann z.B. eine Frostschutzberegnung eingeschaltet wird, entscheidet nicht allein die Lufttemperatur - wenn bereits viel früher eine tiefe Feuchttemperatur gemessen wird, muss reagiert und eingeschaltet werden. Somit können dann große Schäden abgewendet werden.