Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich(current)1
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich

Pflüger Weltmeisterschaft: Beide Österreicher auf Stockerlplatz

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
19.08.2024 | von Landjugend Österreich

Die beiden Pflüger Leopold Aichberger (NÖ) und Bernhard Keferböck (OÖ) gingen für Österreich bei der 69. Pflüger-Weltmeisterschaft in Estland an den Start. Sie zeigten dabei in Tartu auf beindruckende Weise, dass Pflügen mehr als nur eine landwirtschaftliche Praxis, sondern viel mehr eine Präzision-Sportart, ist.

Pflüger Weltmeisterschaft 2024 © Landjugend Österreich
Die beiden Pflüger nach der Siegerehrung: Leopold Aichberger (l.) und Bernhard Keferböck. © Landjugend Österreich
Leopold Aichberger belegte mit seinem Drehpflug in der Gesamtwertung den hervorragenden 3. Platz. Bernhard Keferböck erreichte dieselbe Platzierung mit seinem Beetpflug im Stoppelfeld Bewerb und wurde zusätzlich mit dem Titel "Newcomer Weltmeister" ausgezeichnet.

Anders als in den vergangenen Jahren fand am ersten Tag der Pflüger-Weltmeisterschaft der Bewerb auf dem Grasland statt. Am darauffolgenden Tag durften die Pflüger auf dem Stoppelfeld ihr Können zeigen. Eine fachkundige Jury bewertete in der Königsdisziplin der Bodenbearbeitung unter anderem die Gleichmäßigkeit der Furchen sowie die Einhaltung der Arbeitstiefe. Keferböck erreichte beim Graslandpflügen den tollen 7. Platz und auch Aichberger konnte mit seiner Platzierung am 5. Rang eine der Top-Platzierungen erreichen. Bei der Kategorie Stoppelfeld durfte sich Aichberger ebenfalls über einen 5. Platz und Keferböck mit seinem 3. Platz auf einen Platz am Stockerl freuen. Diese tollen Leistungen führen dazu, dass Keferböck, welcher das erste Mal bei der Weltmeisterschaft teilnahm den Titel "Newcomer Weltmeister" tragen darf und der beste Pflüger unter 25 Jahren (Beetpflug) auf der Weltmeisterschaft war. Der Gesamtsieg beim Drehpflügen und im Beetpflug ging an Irland.
Pflüger Weltmeisterschaft 2024 © Landjugend Österreich
Drehpflüger Leopold Aichberger in Aktion. © Landjugend Österreich

Pflüger zeigten bereits bei Landes- und Bundesentscheiden ihr Können

Der Bundesentscheid Pflügen 2023, bei welchem die beiden österreichischen Pflüger ihr Bestes gegeben haben und ihnen somit das Ticket für die Weltmeisterschaft eingebracht hat, ist nicht der einzige Erfolg der beiden. So hat der niederösterreichische Leopold Aichberger mit seinem Drehpflug bereits zweimal an einer Weltmeisterschaft teilgenommen. Bernhard, welcher dieses Jahr erstmalig an der Weltmeisterschaft teilnahm, hat ebenfalls bereits Stockerlplätze sowohl auf Landes-, als auch auf Bundesebene erreicht.

Sponsoren sorgen für perfekte technische Ausstattung

"Die beiden Pflüger haben gezeigt, dass sich hartes Training auszahlen. Zudem sind verlässliche Partner für das gesamte Team essentiell. Die WM Teilnehmer und die Landjugend Österreich bedanken sich recht herzlich bei allen Sponsoren. Insbesondere bei den diesjährigen Goldsponsoren Agrana, Österreichische Hagelversicherung, Maschinenring, die Saat, Genol, Lindner, Trelleborg, Toferer Textil, Lely und Reisewelt", so Bundesleiter Markus Buchebner dankend über die Unterstützer.
Pflüger Weltmeisterschaft 2024 © Landjugend Österreich
Leopold Aichberger und Bernhard Keferböck mit den Fans aus Österreich. © Landjugend Österreich

Platzierungen in den Berwerben im Überblick

Beetpflüger Bernhard Keferböck (OÖ): 3. Platz Stoppelfeld, 7. Platz Grasland, 4. Platz Gesamtwertung, Newcomer Weltmeister
Drehpflüger Leopold Aichberger (NÖ): 5. Platz Stoppelfeld, 5. Platz Grasland, 3. Platz Gesamtwertung
Zum vorigen voriger Artikel

Hagelversicherung: Erste Schadensbilanz zeigt 200 Millionen Euro Gesamtschaden

Zum nächsten nächster Artikel

Bequem und schnell: Fertiggerichte am Vormarsch

Weitere Fachinformation

  • Hagelversicherung: Erste Schadensbilanz zeigt 200 Millionen Euro Gesamtschaden
  • Pflüger Weltmeisterschaft: Beide Österreicher auf Stockerlplatz
  • Bequem und schnell: Fertiggerichte am Vormarsch
  • Agrar- und Genussolympiade 2024: Landjugend stellt Fachwissen unter Beweis
  • Totschnig stockt Mittel für Waldbrandbekämpfung auf
  • Bundesforste laden zu kostenlosen Führungen in Österreichs Wäldern
  • Getreideernte 2024: Menge unter den Erwartungen - Qualitäten im EU-Spitzenfeld
  • Österreichisches Landjugend Projekt gewinnt Projektprämierung der Europäischen Landjugend
  • Historischer Triumph der österreichischen Nachwuchsgärtner:innen beim Europäischen Berufswettbewerb
  • Das Renaturierungsgesetz
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 10 von 14
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
138 Artikel | Seite 10 von 14

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Pflüger Weltmeisterschaft 2024 © Landjugend Österreich

Die beiden Pflüger nach der Siegerehrung: Leopold Aichberger (l.) und Bernhard Keferböck. © Landjugend Österreich

Pflüger Weltmeisterschaft 2024 © Landjugend Österreich

Drehpflüger Leopold Aichberger in Aktion. © Landjugend Österreich

Pflüger Weltmeisterschaft 2024 © Landjugend Österreich

Leopold Aichberger und Bernhard Keferböck mit den Fans aus Österreich. © Landjugend Österreich