Pferdeheu LK-Projekt 2023
In Zusammenarbeit mit der HBLFA Raumberg-Gumpenstein und dem Futtermittellabor Rosenau (LK Niederösterreich) sollen heuer Proben von Pferdeheu standardisiert analysiert werden. Durch einen Fragebogen sollen möglichst genau alle Faktoren abgefragt werden, die zu dieser Heuqualität beigetragen haben. Der Fragebogen ist verpflichtend auszufüllen, um die vergünstigten Analysepreise zu erhalten und bei einer Preisverleihung bei der Österreichischen Pferdetagung teilnehmen zu können.
Auswertung
Die HBLA Raumberg-Gumpenstein wertet die Analyseergebnisse und die Informationen aus den Fragebögen statistisch aus und versucht so, Erkenntnisse über die Zusammenhänge der verschiedenen Qualitäten zu erhalten. Ziel ist es, den Pferdehaltern Hilfestellungen zu geben, wie sie noch bessere Heupartien für ihre Tiere herstellen können.
Probenziehung
Voraussetzung ist die Einsendung einer repräsentativen Probe, die am besten durch Personal des LfL Oberösterreich gezogen wird. Anmeldung zur Probenziehung bitte bei der Beratungsstelle Rinderhaltung (050/6902-1650) ober beim LfL OÖ (050/6902-1514) durchführen. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigelegtem Informationsblatt.