Petra Wimmer – Sattledt – Bezirk Wels-Land

Petra Wimmer ist eine leidenschaftliche Bäuerin mit Fokus auf die Schweinehaltung. Die Wimmers betreiben einen konventionellen Vollerwerbsbetrieb mit dem Schwerpunkt Ackerbau und Ferkelproduktion sowie Mastschweine. Petra lebt mit ihrem Mann und den drei Söhnen, die sich alle sehr für die Landwirtschaft interessieren, auf einem klassischen landwirtschaftlichen Vierkanthof im Zentralraum.
Die große Begeisterung ihrer Kinder führt Petra auf ihre eigene positive Einstellung zur Arbeit zurück. Es freut sie jeden Tag aufs Neue, in der Natur und mit den Tieren arbeiten zu können. Ihr eigener Chef zu sein und vor allem die abwechslungsreiche Arbeit sind für sie eine Bestätigung dafür, dass sie die Entscheidung, Bäuerin geworden zu sein, nie bereut hat.
Sie wurde als Jüngste von vier Mädchen für die Hofnachfolge auserwählt. Die Ausbildung war der jungen Frau von Beginn an wichtig. So hat sie bereits 1999 mit ausgezeichnetem Erfolg ihre Meisterausbildung als Meisterin der Landwirtschaft abgeschlossen. Mit der Hochzeit 2003 hat sie dann gemeinsam mit ihrem Mann den Betrieb übernommen. Petra war es immer wichtig, sich weiterzubilden und betrieblich wie auch persönlich auf dem neuesten Stand zu sein.
Besonders das Projekt Schule am Bauernhof war ihr schon länger ein Anliegen und so hat sie heuer den Zertifikatslehrgang dafür absolviert. Sie möchte Kindern das Leben am Bauernhof näherbringen und ihnen zeigen, was es bedeutet, Lebensmittel zu produzieren.
Als Mutter und Ortsbäuerin hatte sie auch vorher bereits mehrmals Klassen bei sich am Betrieb und konnte die Begeisterung der Kinder spüren. Durch das Projekt Schule am Bauernhof kann sie nun Kindern spielerisch die bauernhofpädagogischen Inhalte anbieten – von „Piggy – ein Schwein im Kreislauf der Natur“ für die jüngeren Kinder oder „Schnitzel – woher kommst du“ für die älteren Kinder.
Auch der Lebensraum Wald wird von der vielseitigen, engagierten Bäuerin mit den Schülerinnen und Schülern entdeckt. Petra Wimmer durfte sich heuer im Rahmen des Projektes Schule am Bauernhof schon über den Besuch von 17 Gruppen freuen und erkannte dabei einmal mehr, wie wichtig diese Arbeit ist.