OÖ: Zuchtrinderversteigerung in Ried am 24. Juni 2025
Von ausgesprochen guter Qualität waren die angebotenen Jungkühe auf der letzten Versteigerung vor dem Sommer in Ried. Auch die genetisch hornlosen Jungstiere für den Natursprung weckten reges Interesse bei den Käufern. Die angebotenen Kalbinnen konnten Dank umfangreicher Ankäufe für Exporte verkauft werden.
Die beiden angebotenen mischerbig hornlosen Jungstiere wiesen sehr hohe genomische Zuchtwerte auf. Dies weckte überregionales Interesse. Der vom Betrieb Alexander Hörmandinger angebotene Halbbruder zu den Stieren Megastar Pp* und Monoron wurde durch eine Stierhaltegemeinschaft aus dem Bundesland Salzburg zum Tageshöchstpreis von € 4.300,- angekauft.
Von ausgesprochen guter Qualität waren die Jungkühe. Ein größeres Angebot wäre wünschenswert gewesen. Einige Kühe hatten durchaus Ausstellungsformat. Den Höchstpreis von € 3.500,- erzielte eine sehr korrekte rahmige Senator-Tochter aus einer Ausstellungskuh von Alexander Hörmandinger aus Peuerbach. Der Durchschnittspreis bei den Erstlingskühen verbesserte sich auf € 2.956,-.
Für den vollständigen Absatz bei den trächtigen Kalbinnen waren die Ankäufe der geneticAustria und der Firma de Poda sehr wichtig. Bei der Preisbildung spielten die Trächtigkeit und die Entwicklung eine sehr wesentliche Rolle. Der Durchschnittspreis bei den trächtigen Kalbinnen betrug € 2.315,-. Den Höchstpreis von € 3.000,- erzielte eine genetisch hornlose Hamlet-Tochter vom Betrieb Angelika Zauner aus Neukirchen/Enknach.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Käufern und Verkäufern. Die nächste Zuchtrinderversteigerung in Ried findet nach einer längeren Pause am 19. August statt. Wir wünschen allen einen unfallfreien Verlauf der Ernte.
Wir haben Betriebsurlaub von 7. bis 11. Juli 2025.
Die beiden angebotenen mischerbig hornlosen Jungstiere wiesen sehr hohe genomische Zuchtwerte auf. Dies weckte überregionales Interesse. Der vom Betrieb Alexander Hörmandinger angebotene Halbbruder zu den Stieren Megastar Pp* und Monoron wurde durch eine Stierhaltegemeinschaft aus dem Bundesland Salzburg zum Tageshöchstpreis von € 4.300,- angekauft.
Von ausgesprochen guter Qualität waren die Jungkühe. Ein größeres Angebot wäre wünschenswert gewesen. Einige Kühe hatten durchaus Ausstellungsformat. Den Höchstpreis von € 3.500,- erzielte eine sehr korrekte rahmige Senator-Tochter aus einer Ausstellungskuh von Alexander Hörmandinger aus Peuerbach. Der Durchschnittspreis bei den Erstlingskühen verbesserte sich auf € 2.956,-.
Für den vollständigen Absatz bei den trächtigen Kalbinnen waren die Ankäufe der geneticAustria und der Firma de Poda sehr wichtig. Bei der Preisbildung spielten die Trächtigkeit und die Entwicklung eine sehr wesentliche Rolle. Der Durchschnittspreis bei den trächtigen Kalbinnen betrug € 2.315,-. Den Höchstpreis von € 3.000,- erzielte eine genetisch hornlose Hamlet-Tochter vom Betrieb Angelika Zauner aus Neukirchen/Enknach.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Käufern und Verkäufern. Die nächste Zuchtrinderversteigerung in Ried findet nach einer längeren Pause am 19. August statt. Wir wünschen allen einen unfallfreien Verlauf der Ernte.
Wir haben Betriebsurlaub von 7. bis 11. Juli 2025.
Preisübersicht
Kategorie | verkauft Stück | Ø-Preis € netto von - bis | Ø-Preis € netto |
Erstlingskühe | 15 | 2.300-3.500 | 2.956,- |
Kühe in Milch | 1 | 2.450 | 2.450,- |
Stiere | 2 | 3.650-4.300 | 3.975,- |
Kalbinnen unter 6 Monate trächtig | 12 | 2.050-3.000 | 2.542,- |
Kalbinnen 4 - 6 Monate trächtig | 64 | 1.700-2.700 | 2.273,- |
Kalbinnen gesamt | 76 | 1.700-3.000 | 2.315,- |