OÖ: Zuchtrinderversteigerung in Regau am 11. Februar 2025
Die gute Nachfrage lockte wieder zahlreiche Kaufinteressenten nach Regau, hinzu kam diesmal der Besuch einer Klasse aus der LW-Fachschule Schlierbach mit ihren Fachlehrern, welche sich die Versteigerung und deren Ablauf genau anschauten.
Das Angebot von 14 Fleckviehkühen konnte sehr flott zu ansprechenden Preisen versteigert werden. Die Preisspanne reichte je nach Qualität von 2.040 Euro bis 3.100 Euro. Der Durchschnittspreis belief sich auf 2.626 Euro. Den Spitzenpreis von 3.100 Euro erzielte der Betrieb Hinterderfler aus St. Peter in der Au für eine korrekte Wintertraum-Tochter mit 27,4 Kilogramm garantierter Milchmenge. Einen Zuschlagspreis von 3.080 Euro konnte eine mittelrahmige IQ PS*-Tochter vom Betrieb Stabauer Barbara und Johannes aus Strass im Attergau erzielen, sie überzeugte mit einem robotertauglichen Euter und garantiert 35 Kilogramm Tagesgemelk.
Bei den Milchrassen war dieses Mal das Angebot wesentlich kleiner, es wurden nur 5 Holstein- und 2 Brown Swiss-Jungkühe angeboten. Jedoch konnten die angebotenen Kühe mit Qualität überzeugen und erzielten Preise von 2.580 Euro bis 3.220 Euro. Besonders beliebt waren wieder Kühe mit viel Milch, guter Brustbreite, korrekten Fundamenten und robotertauglichen Eutern. Den Tageshöchstpreis von 3.220 Euro erzielte eine kalibrige GS Austria-Tochter vom Betrieb Krenn Harald aus Spital am Pyhrn mit garantiert 34 Kilogramm Milch und einem gut aufgehängten Euter mit idealer Strichplatzierung.
Bei den trächtigen Kalbinnen wurden einige Tiere für den Export angekauft. Großträchtige Kalbinnen mit guter Mutterleistung und ansprechenden Exterieur fanden im Inland ihre Käufer, am besten nachgefragt waren hier geweidete BS-Kalbinnen vom BIO-Betrieb Brösenhuber aus Ternberg.
Wir hoffen, dass die aktuell gute Verkaufslage für Kühe genutzt wird und wieder mehr leistungsstarke Kühe mit ansprechendem Exterieur für die März Versteigerung angemeldet werden. Bei den klein- bis mittelträchtigen Kalbinnen ist aktuell der Ab-Hof Ankauf zu bevorzugen, Tiere dafür bitte im Zuchtverbandsbüro oder über die Rind-OÖ App anmelden.
Das Angebot von 14 Fleckviehkühen konnte sehr flott zu ansprechenden Preisen versteigert werden. Die Preisspanne reichte je nach Qualität von 2.040 Euro bis 3.100 Euro. Der Durchschnittspreis belief sich auf 2.626 Euro. Den Spitzenpreis von 3.100 Euro erzielte der Betrieb Hinterderfler aus St. Peter in der Au für eine korrekte Wintertraum-Tochter mit 27,4 Kilogramm garantierter Milchmenge. Einen Zuschlagspreis von 3.080 Euro konnte eine mittelrahmige IQ PS*-Tochter vom Betrieb Stabauer Barbara und Johannes aus Strass im Attergau erzielen, sie überzeugte mit einem robotertauglichen Euter und garantiert 35 Kilogramm Tagesgemelk.
Bei den Milchrassen war dieses Mal das Angebot wesentlich kleiner, es wurden nur 5 Holstein- und 2 Brown Swiss-Jungkühe angeboten. Jedoch konnten die angebotenen Kühe mit Qualität überzeugen und erzielten Preise von 2.580 Euro bis 3.220 Euro. Besonders beliebt waren wieder Kühe mit viel Milch, guter Brustbreite, korrekten Fundamenten und robotertauglichen Eutern. Den Tageshöchstpreis von 3.220 Euro erzielte eine kalibrige GS Austria-Tochter vom Betrieb Krenn Harald aus Spital am Pyhrn mit garantiert 34 Kilogramm Milch und einem gut aufgehängten Euter mit idealer Strichplatzierung.
Bei den trächtigen Kalbinnen wurden einige Tiere für den Export angekauft. Großträchtige Kalbinnen mit guter Mutterleistung und ansprechenden Exterieur fanden im Inland ihre Käufer, am besten nachgefragt waren hier geweidete BS-Kalbinnen vom BIO-Betrieb Brösenhuber aus Ternberg.
Wir hoffen, dass die aktuell gute Verkaufslage für Kühe genutzt wird und wieder mehr leistungsstarke Kühe mit ansprechendem Exterieur für die März Versteigerung angemeldet werden. Bei den klein- bis mittelträchtigen Kalbinnen ist aktuell der Ab-Hof Ankauf zu bevorzugen, Tiere dafür bitte im Zuchtverbandsbüro oder über die Rind-OÖ App anmelden.
Die nächste Zuchtrinderversteigerung des RZV gemeinsam mit dem RZO in Regau findet am Dienstag, 11. März 2025 statt.
Die nächste Zuchtrinder- und Kälberversteigerung des RZO in Freistadt findet am Mittwoch, 5. März 2025 statt.
Die nächste Zuchtrinder- und Kälberversteigerung des RZO in Freistadt findet am Mittwoch, 5. März 2025 statt.
Preisstatistik - Kühe in Milch
Rasse | Angeboten | Verkauft | Preise € von - bis | Ø-Preis € netto |
Fleckvieh | 14 | 14 | 2.040 - 3.100 | 2.626 |
Brown Swiss | 2 | 2 | 2.580 - 3.220 | 2.900 |
Holstein | 5 | 5 | 2.600 - 2.900 | 2.700 |
Preisstatistik - Kalbinnen höherträchtig
Rasse | Angeboten | Verkauft | Preise € von - bis | Ø-Preis € netto |
Fleckvieh | 4 | 4 | 1.940 - 2.320 | 2.110 |
Brown Swiss | 2 | 2 | 2.260 - 2.320 | 2.290 |
Preisstatistik - Kalbinnen kleinträchtig
Rasse | Angeboten | Verkauft | Preise € von - bis | Ø-Preis € netto |
Fleckvieh | 3 | 3 | 1.900 - 2.080 | 1.960 |
Holstein | 3 | 3 | 1.900 - 1.940 | 1.927 |