Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise(current)1
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder(current)2
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Markt & Preise
  3. Lebendrinder

OÖ: Zuchtrinder- und Kälberversteigerung in Freistadt am 5. Februar 2025

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
06.02.2025 | von Matthias Wienerroither

Qualität macht den Preis

Bei den Jungstieren war diesmal ein etwas kleineres, aber qualitativ sehr starkes Angebot vor Ort. Vier bestens entwickelte Jungstiere konnten zu einem Durchschnittspreis von € 3.150,- verkauft werden. Den Höchstpreis erzielte ein sehr korrekter, langer, mit bester Oberlinie ausgestatteter HEISS-Sohn mit sehr hoher Mutterleistung.

In der Kategorie der Kühe in Milch wurde diesmal sehr stark qualitätsbezogen eingekauft, was bei den Kühen der Klasse A zu einem sehr erfreulichen Durchschnittspreis von € 2.804,- führte. Top-Kühe, welche in Exterieur und Leistung überzeugten, kosteten bis zu € 3.400,-. Diesen Spitzenpreis erzielte eine leistungsstarke GS DER BESTE-Tochter mit sehr flacher Voreutereinbindung. Eine HERZKLOPFEN-Tochter in der zweiten Laktation konnte mit geringer Zellzahl und sehr drüsigem Euter überzeugen und erzielte einen Zuschlagspreis von € 3.300,-.

Bei den trächtigen Kalbinnen wurde wie zuletzt nach Geburt, Entwicklung und Mutterleistung differenziert eingekauft. Einige private Käufer konnten sich höherträchtige Kalbinnen sichern; bei kleiner- bzw. mittelträchtigen Kalbinnen kauften die Firmen für Spanien und Algerien Tiere an. Ein größerer ab-Hof-Ankauf von trächtigen Kalbinnen findet in den nächsten 14 Tagen statt - wir ersuchen um entsprechende Anmeldungen!

Die männlichen Nutzkälber erzielten für diese Jahreszeit einen sehr guten Durchschnittspreis von € 5,62 - das bedeutet im Durchschnitt € 626,- netto pro Kalb. Weibliche Zuchtkälber und Jungkalbinnen waren bei guter Entwicklung und hohen Mutterleistungen ansprechend nachgefragt. 
Für die nächste Zuchtrinderversteigerung am 5. März werden weiterhin leistungsstarke Kühe in Milch mit ansprechendem Exterieur gefragt sein. Bei dieser Versteigerung am Aschermittwoch wird es auch ein Angebot an Elitetieren geben. Anmeldungen von Elitetieren sind bis 10. Februar 2025 im RZO-Büro möglich; Großrinder können bis spätestens 16. Februar im RZO-Büro bzw. über die Rind OÖ App, RDV oder über unsere Homepage www.rzo.at angemeldet werden.

Die nächste Zuchtrinder- und Kälberversteigerungen des RZO finden am Dienstag, 11. Februar 2025 in Regau (gemeinsam mit dem RZV) und am Mittwoch, 5. März 2025 in Freistadt statt.

Die nächste Nutzkälberversteigerung in Freistadt ist am Mittwoch, 19. Februar 2025.

In Maria Neustift wird am Donnerstag, 13. März 2025 der erste Einstellermarkt in diesem Jahr abgehalten.

Preisstatistik - Stiere (5 Stück) Ø-Preis € 3.150,-

Klasse Verkauft Preis von bis Ø-Preis-netto
A 4 3.000 - 3.380 3.150,-

Preisstatistik - Kühe in Milch (34 Stück) Ø-Preis € 2.696,-

Klasse Verkauft Preis von bis Ø-Preis-netto
A 28 2.150 - 3.400 2.804,-
B 6 2.000 - 2.380 2.190,-

Preisstatistik - Brown Swiss - Kühe in Milch (1 Stück) Ø-Preis € 2.840,-

Klasse Verkauft Preis von bis Ø-Preis-netto
A 1 2.840 2.840,-

Preisstatistik - Trächtige Kalbinnen über 7 Mo. trächtig (14 Stück) Ø-Preis € 2.251,-,-

Klasse Verkauft Preis von bis Ø-Preis-netto
A 14 1.750 - 2.560 2.251,-

Preisstatistik - Trächtige Kalbinnen 4 bis 7 Mo. trächtig (65Stück) Ø-Preis € 2.177,-

Klasse Verkauft Preis von bis Ø-Preis-netto
A 62 1.900 - 2.540 2.177,-

Preisstatistik - Jungkalbinnen (24 Stück) Ø-Preis € 989,-

Klasse Verkauft Preis von bis Ø-Preis-netto
A 24 720 - 1.180 989,-

Preisstatistik - Kälber

Klasse Angeboten Verkauft Preis von bis Ø-Preis-netto/kg Ø-Gewicht
Männl. Nutzkälber 142 141 3,50 - 6,50 5,62 netto/kg 111 kg
Weibl. Nutzkälber 14 14 1,50 - 4,70 3,83 netto/kg 107 kg
Weibl. Zuchtkälber 93 90 210 - 950 659,- (4,49 netto/kg) 147 kg
Versteigerung Freistadt - 05.02.2025 - Bild 2.jpg © RZO
MADONNA (V:GS DER BESTE) mit einer aktuellen Leistung von 35 kg erzielte den Tageshöchstpreis von € 3.400,-. © RZO
Versteigerung Freistadt - 05.02.2025 - Bild 1.jpg © RZO
HAMLET Pp*-Tochter GLORIA mit einer aktuellen Leistung von 35 kg erzielte mit € 3.220,- ebenfalls einen stolzen Zuschlagspreis. © RZO
Versteigerung Freistadt - 05.02.2025 - Bild 3.jpg © RZO
Die Brown Swiss-Jungkuh DS BISCUIT (V: BRICE) wurde von einem Zuchtbetrieb aus Tirol angekauft. © RZO
Zum vorigen voriger Artikel

OÖ: Zuchtrinderversteigerung in Regau am 11. Februar 2025

Zum nächsten nächster Artikel

OÖ: Zuchtrinderversteigerung in Ried am 4. Februar 2025

Weitere Fachinformation

  • OÖ: Kälberversteigerung in Regau am 31. März 2025
  • OÖ: Nutzkälberversteigerung in Ried am 24. März 2025
  • OÖ: Nutzkälberversteigerung in Freistadt am 19. März 2025
  • OÖ: Zuchtrinderversteigerung in Regau am 11. März 2025
  • OÖ: 371. Zuchtrinder- und Kälberversteigerung in Freistadt am 5. März 2024
  • OÖ: Kälbermarkt in Regau am 3. März 2025
  • OÖ: Zuchtrinderversteigerung in Ried am 4. März 2025
  • OÖ: Nutzkälberversteigerung in Ried am 24. Februar 2025
  • OÖ: Nutzkälberversteigerung in Freistadt am 19. Februar 2025
  • OÖ Kälberversteigerung in Regau am 17. Februar 2025
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
39 Artikel | Seite 2 von 4

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Versteigerung Freistadt - 05.02.2025 - Bild 2.jpg © RZO

MADONNA (V:GS DER BESTE) mit einer aktuellen Leistung von 35 kg erzielte den Tageshöchstpreis von € 3.400,-. © RZO

Versteigerung Freistadt - 05.02.2025 - Bild 1.jpg © RZO

HAMLET Pp*-Tochter GLORIA mit einer aktuellen Leistung von 35 kg erzielte mit € 3.220,- ebenfalls einen stolzen Zuschlagspreis. © RZO

Versteigerung Freistadt - 05.02.2025 - Bild 3.jpg © RZO

Die Brown Swiss-Jungkuh DS BISCUIT (V: BRICE) wurde von einem Zuchtbetrieb aus Tirol angekauft. © RZO