OÖ: Nutzkälberversteigerung in Ried am 10. November 2025
Bei der Kälberversteigerung am 10. November in Ried wurden 575 Kälber verkauft. Das Kälberangebot ist weiterhin auf hohem Niveau und wir gehen davon aus, dass das in den nächsten Wochen so bleiben dürfte. Das große Angebot nutzten etliche heimische Mäster sowie die anwesenden Firmen Wiestrading, Agrarmarketing Gerner und Österreichische Rinderbörse. Wir ersuchen alle Mitgliedsbetriebe die Vermarktung über die Versteigerung zu nutzen!
358 Fleckviehstierkälber blieben im Durchschnittspreis nahezu unverändert mit € 8,30 netto, bei einem Gewicht von 98 kg. Aufgrund der starken Qualitätsunterschiede war die Preisspanne wieder sehr groß. Höchstpreise bis € 9,30 netto wurden für gute Qualitäten bezahlt. Speziell in den Wintermonaten empfehlen wir die Kälber etwas schwerer anzubieten und auf die Kälbergesundheit zu achten. Am besten nachgefragt waren wieder Kälber im Gewichtsbereich von 80 kg bis 120 kg. Die Käufer achten sehr auf die Entwicklung hinsichtlich Alter und Gewicht.
Fleischrassekreuzungskälber sind aktuell sehr stark nachgefragt. Vor allem Kreuzungen mit der Rasse Weiß-Blauer Belgier erzielten bei den männlichen Kälbern Höchstpreise bis € 11,20 netto. Der Durchschnittspreis in dieser Kategorie lag bei € 9,34 netto.
Auch die weiblichen Fleischrassekreuzungskälber wurden zu Höchstpreisen bis € 10,60 netto verkauft. Ein Rückgang, ausgehend von einem hohen Niveau, musste bei den weiblichen Zucht- und Nutzkälbern hingenommen werden. Auch hier ist die angebotene Qualität entscheidend für zufriedenstellende Verkaufserlöse.
Wir bedanken uns bei allen Käufern und Verkäufern und laden zur nächsten Versteigerung am 24. November recht herzlich ein.
Fleischrassekreuzungskälber sind aktuell sehr stark nachgefragt. Vor allem Kreuzungen mit der Rasse Weiß-Blauer Belgier erzielten bei den männlichen Kälbern Höchstpreise bis € 11,20 netto. Der Durchschnittspreis in dieser Kategorie lag bei € 9,34 netto.
Auch die weiblichen Fleischrassekreuzungskälber wurden zu Höchstpreisen bis € 10,60 netto verkauft. Ein Rückgang, ausgehend von einem hohen Niveau, musste bei den weiblichen Zucht- und Nutzkälbern hingenommen werden. Auch hier ist die angebotene Qualität entscheidend für zufriedenstellende Verkaufserlöse.
Wir bedanken uns bei allen Käufern und Verkäufern und laden zur nächsten Versteigerung am 24. November recht herzlich ein.
Preisübersicht:
| Anzahl verkauft | Ø-Gewicht kg | Ø Preis kg netto | kg Preis netto von bis | Ø Preis/Stück netto | |
| Stierkälber | |||||
| Fleckvieh bis 80 kg | 33 | 76 | 7,54 | 5,00-9,00 | 570,- |
| Fleckvieh 81 - 100 kg | 186 | 91 | 8,51 | 5,10-9,30 | 775,- |
| Fleckvieh 101 - 120 kg | 122 | 109 | 8,29 | 6,20-9,10 | 900,- |
| Fleckvieh über 120 kg | 17 | 134 | 7,64 | 5,30-8,70 | 1.025,- |
| Fleckvieh gesamt | 358 | 98 | 8,30 | 5,00-9,30 | 811,- |
| Fleischrassekreuzungen | 33 | 96 | 9,34 | 7,80-11,20 | 892,- |
| Sonstige Rassen | 8 | 95 | 5,17 | 1,00-7,10 | 491,- |
| Kuhkälber | |||||
| Zuchtkälber Fleckvieh | 78 | 102 | 5,85 | 4,80-7,40 | 599,- |
| Nutzkälber Fleckvieh | 59 | 94 | 5,80 | 4,60-6,70 | 544,- |
| Fleischrassekreuzungen | 37 | 91 | 7,89 | 5,20-10,60 | 714,- |
| Sonstige Rassen | 2 | 93 | 4,69 | 4,50-4,90 | 434,- |