OÖ: Kälberversteigerung in Ried am 26. August 2025
Am 26. August wurden in Ried so viele Kälber wie noch nie auf einer Kälberversteigerung vermarktet. 716 Kälber wechselten den Besitzer. Das große Angebot ist vor allem auf den messebedingten 3-wöchigen Abstand zur nächsten Versteigerung zurückzuführen. Die hervorragende Auswahlmöglichkeit wurde von den Mästern aus der Region und den bekannten Firmen genützt. 47% der Kälber wurden von den Firmen Wiestrading, Österreichische Rinderbörse, Agrarmarketing Gerner und geneticAustria angekauft. Exporte nach Deutschland fanden nicht statt. Lieferungen nach Italien und Kroatien waren wesentlich für den vollständigen Absatz.
Die Preise entwickelten sich ähnlich wie auf den Märkten auf anderen Versteigerungsstandorten in Österreich. Die Preise sind derzeit, ausgehend von einem sehr hohen Niveau, rückläufig. Wir gehen aber davon aus, dass sich die Preise auf diesem Niveau stabilisieren, da auch die Schlachtrinderpreise bereits wieder angezogen haben.
Der Durchschnittspreis bei den Fleckviehstierkälbern reduzierte sich auf € 8,75 netto. Die Preisdifferenzierung war geringer als zuletzt. Auch die Verkäufer der Kuhkälber mussten im Vergleich zur letzten Versteigerung deutliche Preiseinbußen in Kauf nehmen. Auch wenn momentan der Preisrückgang etwas hoch erscheint, muss man in Erinnerung rufen, dass Preisrückgänge um diese Jahreszeit üblich sind.
Die Preise entwickelten sich ähnlich wie auf den Märkten auf anderen Versteigerungsstandorten in Österreich. Die Preise sind derzeit, ausgehend von einem sehr hohen Niveau, rückläufig. Wir gehen aber davon aus, dass sich die Preise auf diesem Niveau stabilisieren, da auch die Schlachtrinderpreise bereits wieder angezogen haben.
Der Durchschnittspreis bei den Fleckviehstierkälbern reduzierte sich auf € 8,75 netto. Die Preisdifferenzierung war geringer als zuletzt. Auch die Verkäufer der Kuhkälber mussten im Vergleich zur letzten Versteigerung deutliche Preiseinbußen in Kauf nehmen. Auch wenn momentan der Preisrückgang etwas hoch erscheint, muss man in Erinnerung rufen, dass Preisrückgänge um diese Jahreszeit üblich sind.
Die nächste Kälberversteigerung in Ried findet erst wieder in drei Wochen am 15. September statt.
Preisübersicht
Anzahl verkauft | Ø-Gewicht kg | Ø Preis kg netto | kg Preis netto von bis | Ø Preis/Stück netto | |
Stierkälber | |||||
Fleckvieh bis 80 kg | 24 | 76 | 8,28 | 7,00-9,90 | 633,- |
Fleckvieh 81 - 100 kg | 189 | 92 | 8,95 | 6,50-10,30 | 826,- |
Fleckvieh 101 - 120 kg | 177 | 109 | 8,76 | 6,70-9,90 | 954,- |
Fleckvieh über 120 kg | 42 | 130 | 8,25 | 6,80-8,90 | 1.072,- |
Fleckvieh gesamt | 432 | 102 | 8,75 | 6,50-10,30 | 892,- |
Fleischrassekreuzungen | 35 | 101 | 9,48 | 7,30-11,20 | 961,- |
Sonstige Rassen | 31 | 88 | 6,00 | 3,00-10,00 | 529,- |
Kuhkälber | |||||
Zuchtkälber Fleckvieh | 95 | 105 | 6,82 | 4,30-8,10 | 715,- |
Nutzkälber Fleckvieh | 82 | 98 | 6,15 | 4,10-7,90 | 603,- |
Fleischrassekreuzungen | 39 | 97 | 7,61 | 4,90-9,10 | 741,- |
Sonstige Rassen | 2 | 67 | 2,20 | 2,00-2,40 | 147,- |