Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise(current)1
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder(current)2
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Markt & Preise
  3. Lebendrinder

OÖ: Kälberversteigerung in Regau am 6. Oktober 2025

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
07.10.2025 | von Franz Gstöttinger

Handelsfirmen sorgen für stabile Marktverhältnisse!

Bei der gestrigen Kälberversteigerung war der Auftrieb für diese Jahreszeit erneut extrem groß. Insgesamt wurden 551 Kälber aufgetrieben, welche bis auf 1 Stück verkauft wurden. Auch diesmal waren auffällig wenig private Käufer vor Ort. Die zahlreich anwesenden Handelsfirmen sorgten jedoch für eine vollständige Markträumung bei stabilen Preisverhältnissen. Die Qualität der angebotenen Tiere war großteils sehr gut, jedoch wurden etliche Kälber deutlich zu leicht (unter 70 kg) angeboten. Durch die gute Grundfuttersituation sie die wieder steigenden Schlachtrinderpreise rechnen wir in den nächsten Wochen mit einer guten Nachfrage nach gut mastfähigen Kälbern und ersuchen alle Mitglieder, die Versteigerung in Regau für die Vermarktung ihrer Tiere zu nutzen.
377 Stierkälber kosteten bei einem Durchschnittsgewicht von 95 kg durchschnittlich € 8,35 netto je kg (-0,31), was einen Bruttopreis von € 893,02 je Kalb bedeutet, wobei für sehr gute Qualitäten Preis bis € 11,70 netto erzielt wurden. Fleckviehkälber kosteten bis 90 kg im Schnitt € 8,27, bis 100 kg € 8,59, bis 110 kg € 8,32 und bis 120 kg € 8,17. Rund 60% der angebotenen Kälber wurden von den Firmen Österr. Rinderbörse GmbH, Wiestrading GmbH und Agrarmarketing Gerner angekauft. Größere Mengen kauften auch die Firmen Purkhauser und Kaufmann Agrar sowie einige regionale Mäster. 24 Kälber wurden von der Firma Wiestrading für den Export nach Kroatien angekauft.

Bei den 132 angebotenen weiblichen Nutzkälbern war das Preisniveau ebenfalls leicht rückläufig. Auch hier wurden etliche Kälber zu leicht angeboten. Speziell gut entwickelte Fleischrassekreuzungen waren sehr gefragt und erzielten Preise bis € 9,90 netto. Das Preisband reichte je nach Qualität von € 3,50 bis € 9,90. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 90 kg betrug € 6,67 netto (-0,66).

Die 42 angebotenen weiblichen Zuchtkälber waren ebenfalls mit einer leicht rückläufigen Nachfrage konfrontiert. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 102 kg betrug € 715,-. Den Höchstpreis von rund € 1.090,- brutto erzielte der Zuchtbetrieb Pommer Marina und Josef aus Pöndorf für ein sehr gut entwickeltes und genetisch hornloses Hasso Pp-Kalb aus einer leistungsstarken Hurry Up-Tochter.
Nächste Versteigerung Kälber

Montag, 20. Oktober 2025

Versteigerungsbeginn: Stierkälber - 10.00 Uhr, Zuchtkälber, 13.30 Uhr

Preisstatistik Kälber

Kälber Angebot Verkauf Preis netto Preis brutto kg Gesamt brutto
Stierkälber 377 377 8,35 9,44 95 893,02
Fleckvieh 309 309 8,33 9,41 95 890,21
Fleischrasse-Kreuzung 58 58 9,19 10,38 96 991,24
sonst. Rassen 10 10 3,93 4,44 92 410,09
weibliche Zuchtkälber 42 41 6,22 7,03 102 715,00
weibliche Nutzkälber 132 132 6,67 7,53 90 680,86
Gesamt 551 550

Downloads zum Thema

  • 251006 Kälbermarkt PDF 243,28 kB
Zum vorigen voriger Artikel

OÖ: 385. Zuchtrinder- und Kälberversteigerung in Freistadt am 8. Oktober 2025

Zum nächsten nächster Artikel

OÖ: Kälberversteigerung in Ried am 29. September 2025

Weitere Fachinformation

  • OÖ: Zuchtrinderversteigerung in Ried am 29. April 2025
  • OÖ: Einstellermarkt in Maria Neustift am Donnerstag, 24. April 2024
  • OÖ: Nutzkälberversteigerung in Ried am 7. April 2025
  • OÖ: 373. Zuchtrinder- und Kälberversteigerung in Freistadt am 02. April 2025
  • OÖ: Nutzkälberversteigerung in Ried am 24. März 2025
  • OÖ: Nutzkälberversteigerung in Freistadt am 19. März 2025
  • OÖ: Zuchtrinderversteigerung in Regau am 11. März 2025
  • OÖ: Kälbermarkt in Regau am 3. März 2025
  • OÖ: Zuchtrinderversteigerung in Ried am 4. März 2025
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 5 von 5
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
49 Artikel | Seite 5 von 5

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube