OÖ Wein in Bestform - echt Kulti(g)
Oberösterreichs Weinbau erlebt eine dynamische Phase: Was einst ein regionaler Geheimtipp war, hat sich in zwei Jahrzehnten zu einem Aushängeschild oberösterreichischer Esskultur entwickelt. Die Winzerinnen und Winzer kombinieren Tradition, Qualität und Innovationskraft – von klassischen Rebsorten bis zu kreativen alkoholfreien Alternativen und Low-Intervention-Weinen. Auch die Ernte 2025 lässt Spannendes erwarten und hält starke Kooperationen mit dem Genussland Oberösterreich sowie den KultiWirten bereit.
„Mit Leidenschaft und Pioniergeist haben die Winzerinnen und Winzer den Weinmarkt erobert. Ihre Weine überzeugen durch Qualität und Charakter. Steigende Temperaturen eröffnen neue Chancen – und mit dem Genussland Oberösterreich steht ein starker Partner an der Seite des Weinbaus“, betont Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger.
„Wir blicken auf ein sehr gutes und vor allem schadenfreies Weinjahr zurück. Es hat sich wieder einmal gezeigt: Wenn man das ganze Jahr konsequent im Weingarten arbeitet und dann zum Schluss auch noch etwas Glück mit dem Wetter hat, kann man in OÖ sehr gute Qualitäten ernten. Der Jahrgang 2025 wird ein richtiger Klassiker, trinkanimierend und unglaublich aromatisch“, so der OÖ Weinbaupräsident Leo Gmeiner.
Das Interesse am Einstieg in den Weinbau ist in OÖ ungebrochen. Die Rebfläche wächst kontinuierlich. Aktuell beschäftigen sich in Oberösterreich bereits rund 40 Winzer professionell mit dem Weinbau. „Es ist uns in der Landwirtschaft ein besonderes Anliegen, dass die Gäste in der heimischen Gastronomie darüber informiert werden, woher die Speisen und Getränke, die konsumiert werden, stammen. Jede Initiative in die Richtung verstärkter Verwendung von regionalen Lebensmitteln und deren Auszeichnung auf der Speisekarte wird von uns ausdrücklich begrüßt, betont LK-OÖ-Präsident Franz Waldenberger.
Der Gast steht bei den KultiWirten im Mittelpunkt. „Verlässlich findet dieser bei jedem KultiWirt eine Auswahl von mindestens sechs Hauptgerichten auf der Karte, ein auf Oberösterreich bezogenes regionales Speisenangebot, heimische Biere, Most aus OÖ, exquisite Edelbrände und eine breite Auswahl österreichischer Qualitätsweine – in Hinkunft vermehrt auch aus Oberösterreich“, erläutert KultiWirt-Obmann und Schupf’n-Wirt Reinhard Guttner.