1.900 Kinder bei den „Tagen der Landwirtschaft“
„Unsere Bäuerinnen und Bauern zeigen mit großem Engagement, wie vielfältig und wertvoll ihre Arbeit ist. Die Kinder erleben Landwirtschaft hautnah – vom Ackerbau über die Tierhaltung bis hin zur Bedeutung regionaler Lebensmittel. Gerade in Zeiten zunehmender Entfremdung von der Lebensmittelproduktion ist es wichtig, jungen Menschen zu vermitteln, woher unsere Nahrung kommt und wie viel Know-how und Verantwortung dahinterstecken“, betont Franz Waldenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ.
Die „Tage der Landwirtschaft“ bieten ein abwechslungsreiches Programm: Themen wie gesunde Ernährung, Bienen und Bestäubung, Herkunftskennzeichnung, Lebensmittellagerung oder die Verwendung des Rohstoffs Holz werden kindgerecht aufbereitet. Dabei wird auch aufgezeigt, welche Angebote bäuerliche Betriebe speziell für Schulen bereithalten.