OÖ: Nutzkälberversteigerung in Ried am 05.05.2025
Während man bei der vorangegangenen Kälberversteigerung noch nicht wusste, ob der deutliche Preisanstieg eine einmalige Ausnahme bleibt, ist man nach der Versteigerung am 5. Mai um eine Erfahrung reicher.
Das knapper werdende Kälberangebot um diese Jahreszeit in Österreich und die zunehmende Nachfrage aus Bayern, brachten bei der Versteigerung am 5. Mai eine Bestätigung des Preisanstieges vor zwei Wochen. Der Durchschnittspreis für die Fleckviehstierkälber stabilisierte sich auf einem sehr hohen Niveau. Die Verkäufer der Kuhkälber konnten sich über deutliche Preisverbesserungen im Vergleich zum vergangenen Markt freuen.
Der Durchschnittspreis bei den Fleckviehstierkälbern betrug 8,43 Euro netto, bei einem Durchschnittsgewicht von 100 kg. Die Preisspitze lag bei 9,70 Euro netto. Die mit Abstand meisten Kälber wurden von der Firma Wiestrading angekauft. Zum sehr flotten Marktverlauf trugen die Firmen Anton Griebl aus Weiden/D und einige Firmen aus der Region mit kleineren Ankäufen wesentlich bei. Es ist allen Marktteilnehmern bewusst, dass die außergewöhnlichen Kälberpreise nur durch außergewöhnliche Preise für Schlachtstiere längerfristig abzusichern sind. Ob die derzeit als Ausnahme empfundene Marktsituation von Dauer ist, bleibt abzuwarten.
Wir laden alle Verkäufer von Kälbern ein, die aktuelle Marktlage zu nützen und ihre Tiere über die Versteigerung in Ried zu vermarkten. Der Verkauf von Kälbern auf den Versteigerungen in Ried ist auch für "Landeszüchter" mit einer einfachen Mitgliedschaft beim FIH möglich.
Die nächste Kälberversteigerung findet am Montag, den 19. Mai statt.
Das knapper werdende Kälberangebot um diese Jahreszeit in Österreich und die zunehmende Nachfrage aus Bayern, brachten bei der Versteigerung am 5. Mai eine Bestätigung des Preisanstieges vor zwei Wochen. Der Durchschnittspreis für die Fleckviehstierkälber stabilisierte sich auf einem sehr hohen Niveau. Die Verkäufer der Kuhkälber konnten sich über deutliche Preisverbesserungen im Vergleich zum vergangenen Markt freuen.
Der Durchschnittspreis bei den Fleckviehstierkälbern betrug 8,43 Euro netto, bei einem Durchschnittsgewicht von 100 kg. Die Preisspitze lag bei 9,70 Euro netto. Die mit Abstand meisten Kälber wurden von der Firma Wiestrading angekauft. Zum sehr flotten Marktverlauf trugen die Firmen Anton Griebl aus Weiden/D und einige Firmen aus der Region mit kleineren Ankäufen wesentlich bei. Es ist allen Marktteilnehmern bewusst, dass die außergewöhnlichen Kälberpreise nur durch außergewöhnliche Preise für Schlachtstiere längerfristig abzusichern sind. Ob die derzeit als Ausnahme empfundene Marktsituation von Dauer ist, bleibt abzuwarten.
Wir laden alle Verkäufer von Kälbern ein, die aktuelle Marktlage zu nützen und ihre Tiere über die Versteigerung in Ried zu vermarkten. Der Verkauf von Kälbern auf den Versteigerungen in Ried ist auch für "Landeszüchter" mit einer einfachen Mitgliedschaft beim FIH möglich.
Die nächste Kälberversteigerung findet am Montag, den 19. Mai statt.
Preisübersicht
Anzahl verkauft | Ø-Gewicht kg | Ø Preis kg netto | kg Preis netto von bis | Ø Preis/Stück netto | |
Stierkälber | |||||
Fleckvieh bis 80 kg | 17 | 75 | 8,82 | 7,10-9,60 | 658,- |
Fleckvieh 81 - 100 kg | 158 | 92 | 8,71 | 4,20-9,70 | 801,- |
Fleckvieh 101 - 120 kg | 97 | 109 | 8,40 | 4,40-9,60 | 916,- |
Fleckvieh über 120 kg | 23 | 131 | 7,09 | 5,70-8,70 | 932,- |
Fleckvieh gesamt | 295 | 100 | 8,43 | 4,20-9,70 | 841,- |
Fleischrassekreuzungen | 32 | 99 | 8,78 | 6,70-10,00 | 866,- |
Sonstige Rassen | 11 | 95 | 5,74 | 4,00-8,40 | 547,- |
Kuhkälber | |||||
Zuchtkälber Fleckvieh | 63 | 104 | 6,40 | 2,70-7,50 | 663,- |
Nutzkälber Fleckvieh | 36 | 97 | 6,53 | 4,60-7,70 | 635,- |
Fleischrassekreuzungen | 17 | 94 | 7,48 | 6,10-8,40 | 702,- |
Sonstige Rassen | 3 | 107 | 6,06 | 5,20-6,60 | 648,- |